Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!  (Gelesen 200460 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
« Antwort #90 am: 19. Juni 2008, 12:45:16 »
...
 
Nun hat die Gemeinde der Öl-Kassandras ein in Fachkreise prominentes Mitglied bekommen. Multimillionär T. Boone Pickens, Chef des mehr als vier Milliarden US-Dollar schweren BP-Capital-Hedgefonds, sagte am Dienstag vor dem Energieausschuss des US-Senats: Ich glaube, dass wir mit 85 Millionen Fass Öl pro Tag den Höhepunkt erreicht haben.\"...

...

http://www.heise.de/tp/blogs/2/109667
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
« Antwort #91 am: 15. Juli 2008, 19:47:49 »
Zweifel an der Höhe der Öl-Reserven in Saudi Arabien     --------------------------------------------------------------------------------
 
Die Saudis können ihre Ölproduktion nicht mehr deutlich steigern. Das berichtet die US-Zeitung „Business Week“ und bezieht sich auf Kreise in der saudi-arabischen Ölindustrie. Doch es gibt Zweifel an der Darstellung.
...
Das Dokument kündigt flache Produktion über die nächsten fünf Jahre an. Zwei neue Ölfelder sollen zwar in Betrieb genommen werden, das Prachtstück der saudiarabischen Ölindustrie, Ghawar, werde aber ab 2009 weniger hergeben. Nach Raten von 5,4 Millionen nächstes Jahr solle die Produktion dann zügig auf knapp 4,5 Millionen im Jahr 2010 sinken

...

http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe/zweifel-an-der-hoehe-der-oel-reserven-in-saudi-arabien;2011796

+++

BP Energy Report 2008:

Förderung SA  2007 vs. 2006 -4%
2006 vs. 2005 -3%
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
« Antwort #92 am: 24. Juli 2008, 14:46:34 »
Der Bericht über die Ölpreiserally ist da.

Fundamentaldaten sind die Ursache der hohen Ölpreise. Zu diesem überraschenden Ergebnis kam eine Untersuchung der US-Terminbörsenaufsicht CFTC, die eigentlich aus der Angst geboren wurde, Spekulanten seien für die steigenden Preise verantwortlich. In ihrem Zwischenbericht untersucht die so genannte “Interagency Task Force on Commodity Markets” Angebot und Nachfrage und die Rolle der Marktteilnehmer am Ölmarkt.

http://www.cftc.gov/stellent/groups/public/@newsroom/documents/file/itfinterimreportoncrudeoil0708.pdf


Grund für die derzeitige Baisse nennt Oigen Weinberg mit dem drolligen Doitsch hier:

...Wie das American Petroleum Institute berichtet, sank die US-Nachfrage nach Ölprodukten im ersten Halbjahr um 3% gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere die Benzinnachfrage bleibt seit Wochen hinter dem für die Jahreszeit üblichen Niveau zurück. Nach Angaben des US-Energieministeriums lag die Benzinnachfrage in den vergangenen vier Wochen im Durchschnitt 2,9% unter dem Niveau des Vorjahres. Laut Mastercard Advisors war der Benzinverbrauch in der Woche zum 11. Juli sogarum 5,2% niedriger alsin der entsprechenden Woche des Vorjahres. Entsprechend sind die Benzinlagerbestände Anfang Juli auf ein Niveau gestiegen, welches zu dieser Jahreszeit in den vergangenen fünf Jahren nicht mehr erreicht wurde. Abgerundet wird dieses Bild durch die mit dem Auto zurückgelegten Meilen, welche in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres laut US-Bundesautobahnbehörde um 2,1% niedriger lagen als im Vorjahr...

http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=8074#Rohstoffe-kompakt-Energie-Betrachtung-der-Nachfrageseite-Trendwende-am-Oelmarkt-eingeleitet

...und bleibt stur bei <100$ in 2009 ;-)

Mal gucken wie\'s der OPEC schmeckt.
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
« Antwort #93 am: 25. Juli 2008, 15:42:10 »
\"Study: Saudi oil exports may start falling in 2014\"

Saudi Arabia\'s oil exports may start to fall in 2014 after it reaches maximum production capacity of 12.5 million barrels a day and domestic consumption grows, Chatham House said in a report.

\"Once production levels off at a plateau, exports will decline\" as local demand rises, the London-based think tank said in report titled \"Ending Dependence: Hard Choices for Oil- Exporting States.\" Current Saudi output capacity is 11.3 million barrels a day, Oil Minister Ali al-Naimi said June 30.

...
http://www.chron.com/disp/story.mpl/business/5905279.html#Intro

...und die anderen sowieso:

Available Exports

Oil is less available for purchase, World Oil Exports [WOE], peaked in 2005:

* Exports in 2005 peaked at 46.342 mbpd (million barrels per day).
* Exports in 2006 were 45.838 mbpd, down 1.10%, 504 mbpd or 184 million barrels below 2005.
* Exports in 2007 were 44.832 mbpd, down 2.24%, 1,509.7 mbpd or 551 million barrels below 2005.
* Exports in 2008 are down another million barrels per day below 2007, or about 4.5% below 2005.
* The rate of decline in available oil exports is changing rapidly. By 2011 world exports are likely to be a third of today’s. The data on World Oil Exports is not directly reported but is available in EIA data. Watching this number is the best indicator for predicting shortages and gas lines. The scale of such shortages is uncertain.

http://seekingalpha.com/article/84966-gas-lines-coming-this-fall

Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline ESG-Rebell

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 615
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
« Antwort #94 am: 17. September 2008, 08:58:21 »
Gestern abend auf arte.

Sehr interessant - viele Fakten, Zahlen und Kommentare.

Wiederholung: morgen · Do, 18. Sep · 09:55-11:15 · arte

In der Sendung genannte Links:
ARTE.tv

http://www.lifeaftertheoilcrash.net/

Gruss,
ESG-Rebell.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
« Antwort #95 am: 20. November 2008, 15:08:07 »
der http://www.iea.org ist \'raus...

und so stellen die sich das vor:

http://www.theoildrum.com/files/IEAWEO2008_8.png
 

Quelle: The OilDrum

Chapter 10, p 243 of IEA WEO 2008 says this:

On this basis, we estimate that the average observed decline rate worldwide is 6.7%. Were that rate applied to 2007 crude oil production the annual loss of output would be 4.7mmbpd.


Danach also \"Peak all liquids\" anno 2015- wenn nicht \"yet to be found\".
wohl im einzig nicht durchsuchten Sedimentbecken, der Arktis, und vieleicht ein paar Tiefseevorkommen.

Und wenn nicht \"yet to be developed\"- zu Wahnsinnspreisen- dann Abnahmerate -6.7% per annum.

********************************************************

Download WEO 2008 hier (578 Seiten)

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Unserem BGR ist jetzt auch etwas aufgefallen:

Zitat
Weltweit förderbare Erdölreserven stagnieren


Hannover (AP) Die weltweit förderbaren Erdölreserven haben sich nach Angaben der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) im vergangenem Jahr erstmals nicht mehr erhöht.

Trotz hoher Investitionen in Erkundung und Erschließung von Ölfeldern sind die weltweit förderbaren Reserven nach einer BGR-Studie im vergangenen Jahr mit 163 Milliarden Tonnen konstant geblieben. «Die Stagnation der wirtschaftlich förderbaren Reserven ist ein Novum», sagte am Donnerstag BGR-Energieexperte Hilmar Rempel in Hannover.

...
 Große neue Felder habe man seit Jahren kaum noch entdeckt.


heieiei...
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
« Antwort #96 am: 11. Dezember 2008, 16:34:26 »
http://www.energiekrise.de/news/gazette/2008/weo2008_2.gif
Abbildung: Ihren Ölpreisprognosen hat die IEA jedes Jahr den Realitäten angepaßt. Noch 2007 - also vor einem Jahr!- ging die IEA von einem stabilen Ölpreis von etwa 50$ bis 2030 aus. Dieser Wert hat sich für 2008 verdoppelt und auch größere Preisunsicherheiten kann sich die IEA inzwischen vorstellen. Die schwarze Linie zeigt den Realen Ölpreis. (Quelle: BP, IEA-WEO 1998-2008)


http://www.energiekrise.de/news/gazette/2008/alle_firmen4q2008.jpg

Abb.: Auswertung der Quartalsberichte 8 größten westlichen Ölfirmen. Der Rückgang der Förderung verstärkt sich. Gegenüber 2004 klafft bereits eine Lücke von 2 Millionen Barrel pro Tag. Setzt sich der Trend fort, wird sich die Förderung in den nächsten 10 Jahren mehr als halbieren. [Quelle: Quartalsberichte der Firmen]

Zitat
...Besonders dramatisch ist der Rückgang der Förderung bei Shell. Von knapp 2,5 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2003 werden 2008 noch knapp 1,7 Millionen Barrel pro Tag gefördert. Seit dem Jahr 2000 haben sich die Ausgaben für Produktion und Exploration um den Faktor 4-5 erhöht, im Jahr 2008 gegenüber 2007 nochmals verdoppelt. Bisher konnten diese Mehrausgaben den Trend weder stoppen noch bremsen. Es zeigt sich ebenfalls, dass der viel beschworene Hoffnungsträger \"Teersand\" kaum Einfluss auf den Trend des Produktionsrückgangs hat. Um die entstandene \"Lücke\" aus konventionellem Öl zu füllen, müßte sich die Produktion von Öl aus Teersanden vervielfachen. Es zeigt sich an diesem Beispiel ganz konkret, dass große Reserven und reale Produktion zwei völlig verschiedene Sachverhalte sind....


...freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Aspo D
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
« Antwort #97 am: 11. Dezember 2008, 16:38:33 »
Zitat
Original von Sukram

...freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Aspo D

@Sukram, was heißt das?
Hat der BdEV die Erlaubnis, bei der Bilderanzeige den dortigen Speicherort als Quelle zu verlinken?

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
« Antwort #98 am: 12. Dezember 2008, 13:29:03 »
ich hatte schonmal nachgefragt, ob zitiert werden dürfe, und Hr. Zittel höchspersönlich hat\'s mir \"selbstverständlich\" erlaubt.

Habe allerdings die mail wohl nicht mehr- muss ich die nochmal nerven?
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
« Antwort #99 am: 12. Dezember 2008, 17:46:19 »
@sukram,
mir gehts nicht allein um dass zitieren, obwohl es hier schön wäre, dass die Erlaubnis konkret der Bund der Energieverbraucher e.V. hat.


Diesen mal bitte lesen Bilder einstellen nicht erlaubt?

Einen kleinen Ausflug in die HTML bzw BBCode-Kunde:

[IMG]http://www.energiekrise.de/news/gazette/2008/alle_firmen4q2008.jpg[/IMG]

Hier ist die Anweisung, dass das Bild (Quelle) von http://www.energiekrise.de geholt werden soll. Nur diejenigen, die in der Lage sind, mit \"Bearbeiten\" in den obigen Beitrag reinzugehen sehen, dass dies nicht hier gehostet ist bzw wird Traffic -  von der Energiekrise.de nichts hat  - erzeugt.
Und ohne Erlaubnis, darf man das nicht. Im Zweifel muss ich den Image-Tag entfernen, so dass nur das Link zum Bild angezeigt wird.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
« Antwort #100 am: 14. Januar 2009, 19:21:45 »
Zitat
USA: Was kostet ein Ölbohrturm? Wie viel eine Ölbohrinsel pro Tag?

Washington, D.C. (Boerse-Go.de) – Die Kosten für Öl- und Erdgasexploration sprang im Jahr 2007 auf 226,4 Milliarden US-Dollar, was den Vorjahresrekordwert von 109,8 Milliarden US-Dollar deutlich übertraf. Dies meldet das American Petroleum Institute.

Die durchschnittlichen Kosten für einen Ölbohrturm stiegen um 82 Prozent auf 4 Millionen US-Dollar. Eine Erdgaspumpanlage auf dem Festland kostete im Schnitt 3,9 Millionen US-Dollar, was gegenüber dem Jahr 2006 einem Preissprung um 105 Prozent entspricht. Die Ausgaben für den Kauf neuer Ölbohrtürme wuchs im Jahr 2007 in den USA um 94 Prozent auf 72,3 Milliarden US-Dollar, während für Erdgasbohranlagen 119,1 Milliarden US-Dollar ausgegeben wurden. Das waren 101 Prozent mehr als im Jahr davor.

...



http://www.boerse-go.de/artikel/zeigen/boxId/47/articleId/1103805
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
« Antwort #101 am: 29. Januar 2009, 14:34:02 »
Zitat
Daimler-Chef Zetsche: \"Ende des Öl-Zeitalters ist da\"
28.01.2009 | 13:33 |   (DiePresse.com)

\"Einen Wandel zu gestalten, wäre auch ohne Rezession eine außergewöhnliche Herausforderung\", sagt Daimler-Chef Zetsche. Er will verstärkt auf alternative Antriebe setzen.
...

...für die Branche sei 2009 ein \"Darwin-Jahr\". In diesem Jahr würden wichtige Weichen gestellt, wer sich in der \'automobilen Evolution\' behaupte. ...

...Zetsche sagte, der Anfang vom Ende des Öl-Zeitalters sei da. \"Diesen Wandel zu gestalten, wäre auch ohne Rezession eine außergewöhnliche Herausforderung.\" Die Automobilindustrie habe die Wirtschaftskrise nicht verursacht, aber die Rezession treffe sie mit voller Wucht. Die Spielregeln änderten sich grundlegend und quasi über Nacht. \"Wer hätte noch vor sechs Wochen geahnt, dass Toyota zum ersten Mal in seiner Geschichte einen operativen Verlust erwartet?\"

Die Branche stehe vor einer wirtschaftlichen und einer technologischen Herausforderung, sagte der Vorstandsvorsitzende. \"Diese doppelte Aufgabenstellung wird zu einer natürlichen Selektion führen: mit Gewinnern und Verlierern.\" ...
...

http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/447733/index.do


Guten Abend. Wer zu spät kommt...


Apropos:

Schon vor Monaten \"überlegte\" Audi, den A2 wieder aufzulegen.

Sogar von einem A1 war die Rede.

Und was is?
Nix is.

Brauchense auch nicht, wenn der Steuerzahler bis zu 2.500.- pro Karosse blecht...

Erinnert mich irgendwie an die Kohlepolitik.
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
« Antwort #102 am: 11. Februar 2009, 19:03:38 »
Zitat
New York (BoerseGo.de) - Nach Einschätzung der Analysten von Merrill Lynch könnte die Erdölförderleistung der Länder außerhalb der OPEC ihren Höhepunkt erreicht haben. ...„Alle Faktoren deuten auf einen rapiden Rückgang der Ölfördermenge in der nahen Zukunft hin.“
....

http://www.boerse-go.de/artikel/zeigen/articleId/1152769
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
« Antwort #103 am: 03. März 2009, 14:18:20 »
um 2013 - ZEIT

dto: Süddeutsche

Vom Engpass zur Krise...
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
« Antwort #104 am: 27. März 2009, 17:16:57 »
Zitat
Energie: Der Ölpreis ist im Zuge der Wirtschaftskrise eingebrochen. Doch das aktuelle Preisniveau wird nicht lange anhalten. Die Förderung von Erdöl ist rückläufig und wird es nach Einschätzung von Dr. Werner Zittel auch bleiben: \"Der Peak Oil ist seit 2006 überschritten\", sagt der Energieexperte der Ludwig Bölkow Systemtechnik GmbH.

VDI nachrichten, München, 20. 3. 09, mg

...
...Aber widerspricht der Ölpreisverfall nicht der These einer dauerhaft rückläufigen Förderung?

Steigende Volatilität der Preise ist ein Vorbote des Strukturwandels. Die Förderraten zeigen dagegen einen stabilen Trend. Darüber hinaus sind 40 $ pro Fass in einer Rezessionsphase alles andere als ein niedriger Preis. Noch vor vier Jahren prognostizierte die Internationale Energieagentur für 2030 einen Ölpreis von 40 $ - im Falle eines jährlichen Wirtschaftswachstum von 3 % bis 4 %! ...
...
...


3 Seiten

http://www.vdi-nachrichten.de/vdi-nachrichten/aktuelle_ausgabe/akt_ausg_detail.asp?cat=1&id=42461&source=homepage
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz