Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
Sukram:
der http://www.iea.org ist \'raus...
und so stellen die sich das vor:
http://www.theoildrum.com/files/IEAWEO2008_8.png
Quelle: The OilDrum
Chapter 10, p 243 of IEA WEO 2008 says this:
On this basis, we estimate that the average observed decline rate worldwide is 6.7%. Were that rate applied to 2007 crude oil production the annual loss of output would be 4.7mmbpd.
Danach also \"Peak all liquids\" anno 2015- wenn nicht \"yet to be found\".
wohl im einzig nicht durchsuchten Sedimentbecken, der Arktis, und vieleicht ein paar Tiefseevorkommen.
Und wenn nicht \"yet to be developed\"- zu Wahnsinnspreisen- dann Abnahmerate -6.7% per annum.
********************************************************
Download WEO 2008 hier (578 Seiten)
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Unserem BGR ist jetzt auch etwas aufgefallen:
--- Zitat ---Weltweit förderbare Erdölreserven stagnieren
Hannover (AP) Die weltweit förderbaren Erdölreserven haben sich nach Angaben der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) im vergangenem Jahr erstmals nicht mehr erhöht.
Trotz hoher Investitionen in Erkundung und Erschließung von Ölfeldern sind die weltweit förderbaren Reserven nach einer BGR-Studie im vergangenen Jahr mit 163 Milliarden Tonnen konstant geblieben. «Die Stagnation der wirtschaftlich förderbaren Reserven ist ein Novum», sagte am Donnerstag BGR-Energieexperte Hilmar Rempel in Hannover.
...
Große neue Felder habe man seit Jahren kaum noch entdeckt.
--- Ende Zitat ---
heieiei...
Sukram:
http://www.energiekrise.de/news/gazette/2008/weo2008_2.gif
Abbildung: Ihren Ölpreisprognosen hat die IEA jedes Jahr den Realitäten angepaßt. Noch 2007 - also vor einem Jahr!- ging die IEA von einem stabilen Ölpreis von etwa 50$ bis 2030 aus. Dieser Wert hat sich für 2008 verdoppelt und auch größere Preisunsicherheiten kann sich die IEA inzwischen vorstellen. Die schwarze Linie zeigt den Realen Ölpreis. (Quelle: BP, IEA-WEO 1998-2008)
http://www.energiekrise.de/news/gazette/2008/alle_firmen4q2008.jpg
Abb.: Auswertung der Quartalsberichte 8 größten westlichen Ölfirmen. Der Rückgang der Förderung verstärkt sich. Gegenüber 2004 klafft bereits eine Lücke von 2 Millionen Barrel pro Tag. Setzt sich der Trend fort, wird sich die Förderung in den nächsten 10 Jahren mehr als halbieren. [Quelle: Quartalsberichte der Firmen]
--- Zitat ---...Besonders dramatisch ist der Rückgang der Förderung bei Shell. Von knapp 2,5 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2003 werden 2008 noch knapp 1,7 Millionen Barrel pro Tag gefördert. Seit dem Jahr 2000 haben sich die Ausgaben für Produktion und Exploration um den Faktor 4-5 erhöht, im Jahr 2008 gegenüber 2007 nochmals verdoppelt. Bisher konnten diese Mehrausgaben den Trend weder stoppen noch bremsen. Es zeigt sich ebenfalls, dass der viel beschworene Hoffnungsträger \"Teersand\" kaum Einfluss auf den Trend des Produktionsrückgangs hat. Um die entstandene \"Lücke\" aus konventionellem Öl zu füllen, müßte sich die Produktion von Öl aus Teersanden vervielfachen. Es zeigt sich an diesem Beispiel ganz konkret, dass große Reserven und reale Produktion zwei völlig verschiedene Sachverhalte sind....
--- Ende Zitat ---
...freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Aspo D
DieAdmin:
--- Zitat ---Original von Sukram
...freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Aspo D
--- Ende Zitat ---
@Sukram, was heißt das?
Hat der BdEV die Erlaubnis, bei der Bilderanzeige den dortigen Speicherort als Quelle zu verlinken?
Sukram:
ich hatte schonmal nachgefragt, ob zitiert werden dürfe, und Hr. Zittel höchspersönlich hat\'s mir \"selbstverständlich\" erlaubt.
Habe allerdings die mail wohl nicht mehr- muss ich die nochmal nerven?
DieAdmin:
@sukram,
mir gehts nicht allein um dass zitieren, obwohl es hier schön wäre, dass die Erlaubnis konkret der Bund der Energieverbraucher e.V. hat.
Diesen mal bitte lesen Bilder einstellen nicht erlaubt?
Einen kleinen Ausflug in die HTML bzw BBCode-Kunde:
[IMG]http://www.energiekrise.de/news/gazette/2008/alle_firmen4q2008.jpg[/IMG]
Hier ist die Anweisung, dass das Bild (Quelle) von http://www.energiekrise.de geholt werden soll. Nur diejenigen, die in der Lage sind, mit \"Bearbeiten\" in den obigen Beitrag reinzugehen sehen, dass dies nicht hier gehostet ist bzw wird Traffic - von der Energiekrise.de nichts hat - erzeugt.
Und ohne Erlaubnis, darf man das nicht. Im Zweifel muss ich den Image-Tag entfernen, so dass nur das Link zum Bild angezeigt wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln