Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!

<< < (16/72) > >>

Sukram:
nach den aktuellen http://omrpublic.iea.org/balances.asp

Weltbedarf 2007:      85,8 mbd
Weltförderung 2007: 85,6 mbd

=Lagerbesteände -0,2 mbd.

Sukram:
PetroChinas größtes Ölfeld Daqing verliert weiter an Kapazität

RTE Peking - (http://www.rohstoffe-go.de) - Das Daqing Ölfeld, Chinas größtes und vom Konzern PetroChina betrieben, lässt weiter in seiner Förderkapazität nach. Wie die China National Petroleum Corp mitteilt, wurden im ersten Quartal 10,38 Mio. Tonnen Öl gefördert. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Rückgang um etwa 300.000 Tonnen. ...

...Das in der Provinz Heilongjiang gelegene Feld brachte dem Unternehmen im vergangenen Jahr eine Förderquote von 41,7 Mio. Tonnen Rohöl nach 43,4 Mio. Tonnen in 2006.
...

...Dem Unternehmen helfen inzwischen die hohen Ölpreise auf dem Weltmarkt weiter. Ohne diese würden wohl die inzwischen hohen Kosten die weitere Förderung im Daqing Feld schnell unrentabel werden lassen.


Also >-20% in 5 Jahren.

Chinaimport 2008 übrigens +15% vs. Vorjahr.

Sukram:
Auslandsjournal heute 22:45
http://auslandsjournal.zdf.de/ZDFde/inhalt/4/0,1872,7225828,00.html

Da sollen übrigens evtl. auch ein paar einheimische Peak Oiler zu Wort kommen ;-)


Börse ARD
http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_287198

Sukram:
Peak Oil means much higher Prices

...despite increasing consumption, the production of oil around the world is on the decline.

...

Although the figures looked dim, Brown said that a change in lifestyle for Americans and other consumers is necessary. “I don’t think the suburban way of life is worth living,” he said. “Our energy consumption is at such a gargantuan level that I don’t see any way we can continue with the status quo.”

http://www.independent.com/news/2008/apr/16/peak-oil-means-much-higher-prices/


...aber das ist ja auch wieder nur so ein Ölgeologe.

Sukram:
SpOn:

Ölproduktion bei weltgrößtem Energiekonzern fällt dramatisch
Von Anselm Waldermann

Der Energieriese Exxon fördert deutlich weniger Öl als im Vorjahr. Trotz der hohen Rohstoffpreise fiel die Produktion im ersten Quartal um zehn Prozent. Experten warnen vor einem gefährlichen Trend: Geht der Welt das Öl aus? ...

...
An sich wäre dies nicht dramatisch. Wenn Staatsfirmen die Lücke schlössen, die Exxon und Co. hinterlassen, wäre die Versorgung der Welt mit Öl gesichert. Doch genau das ist nicht der Fall. Denn die letzten verbliebenen Ölfelder der Erde sind nur sehr aufwändig zu erschließen. Und das Know-how dafür haben oft nur private Unternehmen.

Der russische Ölkonzern Lukoil brachte es kürzlich auf den Punkt: Mit seltener Offenheit gab Vizechef Leonid Fedun zu, dass sein Unternehmen die Produktion nicht weiter steigern könne, das Maximum des Möglichen sei erreicht ...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,551114,00.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln