Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
Sukram:
:evil:
Nun denn- also analoges \"ausgewähltes\" von den Parisern:
http://omrpublic.iea.org/world/wb_wosup.pdf
Selbst wenn man man die \"Schätzung\" für\'s Q4 für bare Münze nimmt-
sieht doch irgendwie ähnlich aus.
Da kann man wuderbart \'ne Hubbert-Kurve drüberlegen ;-)
Randy:
--- Zitat ---Original von Sukram
Da kann man wuderbart \'ne Hubbert-Kurve drüberlegen ;-)
--- Ende Zitat ---
Siehe oben.
Randy
Sukram:
Aber nur damit man mich nicht der Einseitigkeit bezichtigt ;-)
aus
Energy Sector Trends Paint \"A Very Alarming Picture\"
Komisch: Die dortige Grafik aus\'m Spiegel hab\' ich in der Deutschen Ausgabe nicht gesehen...
Randy:
--- Zitat ---Original von Sukram
aus Energy Sector Trends Paint \"A Very Alarming Picture\"
--- Ende Zitat ---
Schon wieder einseitig:
--- Zitat ---The latest production figures published on theOilDrum.com website indicate that liquids production has jumped upward the last few months after more than two years of flat production. \'Liquids\' includes both crude oil and natural gas liquids. Data is from the Energy Information Administration (red line) and the International Energy Agency (blue line), both credible sources.
....
While OPEC decided against expanding output in a meeting last month, some oil traders say that OPEC members such as Saudi Arabia, United Arab Emirates and Angola have allegedly added around one million barrels a day to world supply since early last fall. If so, this spare capacity will assist in meeting growing demand and natural resource depletion rates inherent in many of the older fields. (Wall Street Journal)
--- Ende Zitat ---
Also nichts is mit Pak Oil, Plateau und Hubbert-Kurve.
Aber mit Brett vor\'m Kopf?
Randy
Sukram:
sagte ich nicht, dass die iea dauernd nach unten revidiert?
Auf Oildrum aktuellerer Chart. (Und da sind die neuesten Ölmarktreportdaten noch nicht drinne). Nus, was sehen wir, wenn wir die IEA-Kurven vergleichen?
Zur Verdeutlichung EIA-Zahlen alleine bis Nov
http://www.theoildrum.com/files/feb2008_worldcrude.png
******
Aber Streit um des Kaisers Bart, ob angebotsseitig doch noch was obendruff kommt:
Der chinesische und asiatische Wirtschaftsboom verläuft schneller und intensiver als sich das jemals jemand vorgestellt hatte. Das chinesische Wirtschaftswunder, wie ich es einmal nennen möchte, stellt sogar die Intensität des Wiederaufbaus Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg in den Schatten.
Der National Geographic ist nach einer Untersuchung einmal zu dem Urteil gelangt, dass die dreifache Menge der weltweit verfügbaren Rohstoffe benötigt würden, wenn die Automobildichte in China das Niveau der USA erreichen sollte. Lassen Sie es mich wiederholen, denn der Punkt ist wirklich wichtig: Die dreifache Menge!
http://www.boerse-go.de/news/news.php?ida=799871&idc=2|3|4|6|9|10|19|217
Chinas Ölimporte 07 vs. 06: > +12%.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln