Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!

<< < (65/72) > >>

Sukram:
Hallo, Asbit,

 Diese Darstellung der Haltung des BGR vom \"IWO\", der Marketingabteilung der Ölindustrie (und jüngst umbenamst von \"Institut für wirtschaftliche Ölheizung\"- das war ihnen dann doch zu peinlich ;-), ist \"etwas\" einseitig geraten ;-)

Nachlesen kann man die hier
http://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Energie/energie_node.html

(BGR wurde letztens ergänzt/erweitert um die DERA, \"Deutsche Rohstoffagentur).


In ihrem letzten Update schreiben die

--- Zitat ---Basierend auf dem neuen Datenstand für Erdöl, wurde
die BGR-Projektion der möglichen Entwicklung
der Erdölförderung bis 2050 aktualisiert (Abb. 8).
Die Projektion umfasst die Produktion von Erdöl
inklusive der Förderung aus zu erwartenden
Feldeserweiterungen (field growth) und Kondensat
(NGL - natural gas liquids). Nicht berücksichtigt
für die zukünftige Förderentwicklung sind wegen
unsicherer Basisdaten Schwerstöle, Öl aus
Ölschiefern, Schieferöl, Öl aus Kohleverflüssigung
und Kohlenwasserstoffe aus Biomasse. Die
Dynamik der Projektion orientiert sich am
Produktionsverlauf der vergangenen 25 Jahre, die
durch einen globalen, weitgehend freien Welthandel
mit einheitlichen Preisen bestimmt waren. In diesem
Zeitraum wurden fortwährend immer so viele
Ressourcen (einschließlich Feldeserweiterungen)
in Reserven überführt, dass die Reserven in
etwa das Vierzigfache der Jahresproduktion
ausmachten. Dieser Trend wird in der Projektion
weitergeführt. Damit stellt die Projektion eine
optimistische Sichtweise dar (Bgr 2009). Aufgrund
der Komplexität des Themas beschränkt sich die
Projektion auf geowissenschaftlich-technische
Aspekte.
--- Ende Zitat ---

Was bedeutet: ob eine Förderung übrhaupt dem Weltmarkt zugeführt wird oder sich rentiert- das interessiert die BGR hier nicht.

Zu ersterem verweise ich auf die zunehmende Nationalisierung der Ölvorkommen- die \"privaten\" Konzerne haben immer weniger zu sagen:
Soeben wird die spanische Repsol via Enteignung aus Argentinien \'rausgeschmissen...

Zu letzterem- Wintershall ist grade in der ausgequetschten Nordsee doch noch mal auf 1 - 2 Welttagesverbräuche gestoßen- und muss nun erstmal rechnen, ob sich die Förderung überhaupt rechnet... umd das ist noch kein ausgesprochenes Tiefwasservorkommen.


Im jüngsten BGR - Bericht steht jedenfalls ganz klar im Fazit


--- Zitat ---• Erdöl ist der einzige nicht erneuerbare
Energierohstoff, bei dem in den
kommenden Jahrzehnten eine steigende
Nachfrage nicht mehr gedeckt werden
kann. Angesichts der langen Zeiträume, die
für eine Umstellung auf dem Energiesektor
erforderlich sind, ist deshalb die rechtzeitige
Entwicklung alternativer Energiesysteme
notwendig.
--- Ende Zitat ---

Man muss dazu wissen, dass sich das BGR auf Daten der IEA verlässt (und diese wiederum sich teilweise auf nicht überprüfte Angaben der OPEC), die sich in der Vergngenheit als notorisch zu optimistisch erwiesen haben*.

Nicht zuletzt deshalb hat die EZB die Ölpreisteigerungen (die ja AUCH ein Abbild des Verhältnisses Angebot zu Nachfrage sind) immer wieder unterschätzt und nun die Nase voll davon...

*Zur Ehrenrettung darf man allerdings nicht verschweigen, dass die IEA erstmals vor wenigen Jahren nun auch vor möglicher Knappheit in naher Zukunft gewarnt hat- wenn auch \"mangels ausreichender Investitionen\".

Wir werden\'s sehen; eine ehem. Analyst der IEA hat sich jedenfalls selbständig gemacht und wettet nun mit einem aufgelegten Fonds auf einen Förderückgang 2015 & bis zu 300$ / Fass anno 2025 (was bei gleichbleibendem Umrechnungskurs 2,69 Euro für Benzin, 2,53 Euro für Diesel und 1,96 Euro für Heizöl bedeuten würde ;-)

Ich tät\' mit ihm wetten. und zwar: \"all liquids\" - incl. Teersand, Bio, Schieferöl...

asbit:
Also auf noch weiter steigende Ölpreise würde ich nicht wetten.
Die Ami`s machen sich gerade vom Rest der Welt unabhängig und das dürfte riesige Auswirkungen auf den Rest der \"Ölwelt\" haben.

Ein Artikel dazu findet sich auch hier:



--- Zitat ---Im jüngsten BGR - Bericht steht jedenfalls ganz klar im Fazit Zitat: • Erdöl ist der einzige nicht erneuerbare Energierohstoff, bei dem in den kommenden Jahrzehnten eine steigende Nachfrage nicht mehr gedeckt werden kann. Angesichts der langen Zeiträume, die für eine Umstellung auf dem Energiesektor erforderlich sind, ist deshalb die rechtzeitige Entwicklung alternativer Energiesysteme notwendig.
--- Ende Zitat ---

Wie kann man sich da so sicher sein, zudem man nicht mal weiß, wieviel Öl noch in der Erde schlummert bzw. neu gebildet wird. Immerhin wurde auch Öl gefunden welches so alt ist, da gab es noch keine Lebewesen auf diesem Planeten. Wo kommt es also her?

Sukram:
Lieber Asbit,

Die USA sind immer noch der größte Ölimporteur der Welt, nicht einmal deren größten Optimisten reden davon, jemals davon unabhängig zu werden.

Richtig ist, dass der Importanteil in den letzten Jahren etwas gesunken ist


teils durch Schieferöl- hier das ergibigste Gebiet



(aber eher durch Bioethanol aus Mais). wer allerdings die nach kurzer Zeit steil abfallenden Förderkurven der Schieferölriggs anguckt, ahnt, dass das eher ein kurzfristiges Strohfeuer ist. Und keinesfalls die \"herkömmlichen Quellen ersetzen kann- erst recht nicht global; Das gehört zu dem kleinen orangen Anteil da oben im WEO der IEA S. 122



Und das \"Yet to be found / yet to be developed\" erscheint mir doch ungleich größer ;-)

Es bleibt dabei: Was neu hinzukommt/gefunden wird, wird Jahr für Jahr weniger, und die Menschheit hat mehr & mehr Energiedurst (wenn sie so weiter machen könnte (nämlich Jahr für Jahr >2,3% höheren Energiebedarf, würde sie in 1400 Jahren soviel Energie benötigen, wie die gesamte Sonne rundum abgibt- soviel zum Thema \"Erneuerbare\" wären \"Unendlich viel Energie\").

Insoweit ist es tatsächlich relativ uninteressant, wer un bei den Reserveeinschätzungen richtig liegt- selbst mit den Zahlen der Optimisten würde sich der Mangel nur um wenige Jahre verschieben.

Die USGS haben übrigens grade eine Überarbeitung ihres \"World Petroleum Assessment\" vorgelegt- und was steht da über\'s Öl?


--- Zitat ---USGS now estimates the number of technically recoverable, undiscovered barrels of conventional oil at 565 billion barrels, down from 649 billion barrels estimated in 2000.

The reasons for the decline in oil are complex, said Chris Schenk, USGS research geologist, in a conference call with reporters on Wednesday.

USGS also estimated undiscovered, technically recoverable natural gas liquids (NGL) at 167 billion barrels, compared with 207 billion barrels of NGLs in 2000.

The report includes mean estimates of undiscovered but technically recoverable conventional oil and gas resources in 171 geological provinces worldwide, up from 128 geological provinces in the 2000 study.
...
\"The assessment shows what is technically recoverable, but it doesn\'t say at what price,\" said Pierce. \"You not only have to ask how much is there but how much you\'re willing to pay for it.\"
--- Ende Zitat ---

=Einschätzungen rapide eingedampft, und über die Wirtschaftlichkeit einer Förderung herrscht auch hier Schweigen.

Maxeiner & Miersch sollten sich doch besser auf\'s Bloggen in der Achse berschränken - ich empfgehle Dir, die Tageskommentare von Esyoil zu verfolgen: Der verdient sein Geld mit Ölverkaufen & warnt trotzdem seit Jahren immer wieder.

Energiesparer51:

--- Zitat ---Original von asbit


Wie kann man sich da so sicher sein, zudem man nicht mal weiß, wieviel Öl noch in der Erde schlummert bzw. neu gebildet wird. Immerhin wurde auch Öl gefunden welches so alt ist, da gab es noch keine Lebewesen auf diesem Planeten. Wo kommt es also her?
--- Ende Zitat ---

Ich empfehle Kontaktaufnahme mit Herrn Huepenbeker.

asbit:

--- Zitat ---Original von Energiesparer51

--- Zitat ---Original von asbit


Wie kann man sich da so sicher sein, zudem man nicht mal weiß, wieviel Öl noch in der Erde schlummert bzw. neu gebildet wird. Immerhin wurde auch Öl gefunden welches so alt ist, da gab es noch keine Lebewesen auf diesem Planeten. Wo kommt es also her?
--- Ende Zitat ---

Ich empfehle Kontaktaufnahme mit Herrn Huepenbeker.
--- Ende Zitat ---

Wenn Sie nichts substantielles zum Thema beitragen möchten, empfehle ich Ihnen, lieber gar nichts zum Thema zu schreiben. Das bringt uns, glaube ich keinen Schritt weiter.

@Sukram,


--- Zitat ---Insoweit ist es tatsächlich relativ uninteressant, wer un bei den Reserveeinschätzungen richtig liegt- selbst mit den Zahlen der Optimisten würde sich der Mangel nur um wenige Jahre verschieben.
--- Ende Zitat ---

Mit diesem Satz führen Sie Ihre ganzen Ausführungen eigentlich ad Absurdum, denn wenn Sie das völlig uninteressant finden, wie lange das Öl noch reicht, warum sind Sie dann so besorgt? Schließlich können sich ja die Optimisten und auch die Pessimisten komplett irren bzw. sagt überhaupt jemand die Wahrheit?

MfG
Asbit

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln