Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!

<< < (64/72) > >>

berndh:
hallo herr huepenbeker,
machen sie in diesem fred jetzt schon selbstgespräche? gibt es sonst keine intelligenten menschen mehr?
kein mensch interessiert es scheinbar, was sie hier seitenweise vom stapel lassen.
woher nehmen sie denn diese überzeugung und gewissheit, dass diese quellen, die sie ständig zitieren überhaupt zuverlässig sind?

Sukram:

--- Zitat ---Original von huepenbeker
die chinesen haben ja nicht nur sich das milliardenvölkchen zu versorgen, sondern die halbe welt gleich mit, was die produkte angeht. von daher ist das relativ zu werten!
was kommt denn heute nicht aus china?

sollte das jetzt wieder panikmache werden herr sukram?
--- Ende Zitat ---

Preisfrage:
1,2 Milliarden Chinesen verbrauchen im Jahresvergleich 18,5 Prozent mehr.
Wieviel weniger müssten 82 Mio Deutsche verbrauchen, um das auszugleichen?

AG Energiebilanzen- Bilanz D 2011:


--- Zitat ---Beim Mineralölverbrauch schlägt sich der Temperatureinfluss in einem Zuwachs um 1,2 % nieder statt des (unbereinigten) Rückgangs um 3,0 % [nieder].
--- Ende Zitat ---

Übersetzt: Wenn\'s nicht so warm gewesen wäre, hätten wir sogar mehr verbraucht.

Noch \'ne Preisfrage:
Wo setzen (nicht nur) die deutschen Autofirmen die meisten Autos ab?
Wo ist der größte Automarkt der Welt?

OPEC-Prognose 2012:
Bedarfsanstieg gegenüber 2011 +900.000 Fass- \"Asien kompensiert schwächere OECD-Nachfrage\"

Sukram:
Peak Oil ist endlich auch & sogar in der BLÖD angekommen:


--- Zitat ---...Das Fördermaximum, also der Zeitpunkt, zu dem die größte Menge Öl gefördert wird, ist bei allen Staaten längst erreicht. Heißt: Jedes Jahr kann weniger gefördert werden als im vergangenen. ...
--- Ende Zitat ---

Wolfgang_AW:
\"DER SPIEGEL\", schreibt in Heft 15 vom 07.04.2012 in dem mehrseitigen Artikel \"Der Super-Gigant\", dass der Irak nun, Monate nach Abzug der USA, die Chance zum wirtschaftlichen Durchbruch hat.

Bisher ist es weder den Irakern noch ihren Besatzern gelungen die heruntergekommenen Ölfelder, Pumpstationen und Lagertanks zu repariern bzw. zu entwickeln.

Bislang produziert der Irak kaum mehr als vor dem Irak-Krieg, nämlich etwa 2,5 Mio Barrel pro Tag.

Die Ölfirmen stehen Schlange und zu den Aussichten schreibt das Magazin: \"Der Irak ist derzeitig das einzige Land der Region, das die Ressourcen hat, den Ölbedarf der kommenden Jahre fast im Alleingang zu decken: 115 Milliarden Barrel gesicherte und bis zu 200 Milliarden Barrel vermutete Reserven lagern seit zwei Jahrzehnten weitgehend unangetastet, in den geologischen Tiefen des Irak.\"

Die internationalen Konzerne haben sich verpflichtet, mehr als 100 Mrd. Dollar zu investieren und die Förderkapazität bis 2017 auf 13 Mio Barrel pro Tag auszubauen. Das wäre, so \"DER SPIEGEL\" \"... eine magische Zahl: Sie ist um eine Million Barrel höher als die maximale Förderquote Saudi-Arabiens, des einzigen OPEC-Staates der über die sogenannte swing capacity verfügt: die Fähigkeit, den Ausfall jedes anderen Förderstaates auszugleichen.\"

Zwei wichtige Voraussetzungen warten jedoch noch auf die Lösung. Erstens die Einigung mit den Kurden. Die Regierung erhebt den Alleinvertretungsanspruch, die kurdische Autonomiezone hat aber bereits vor Jahren begonnen mit kleineren Ölfirmen Veträge abzuschließen. Das lehnt Bagdad strikt ab.
Zweitens ist der Irak eines der korruptesten Länder der Welt. Falls sich aber die Strukturen im Inneren nicht merklich verbessern sollten wie z.B der Beamtenapparat oder die Versorgungslage mit sauberem Wasser und Strom, dann wird auch der Aufstieg der Ölmacht Irak noch länger auf sich warten lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

asbit:
Hallo Herr Sukram,
wenn doch Peak-Oil lange überschritten ist, warum sagt dann folgender Artikel etwas völlig anderes voraus?
Und diese Meinung vertritt die Bundesanstalt für Geowissenschaften!

Erdöl und kein Ende?

Was soll man denn nun glauben? Den Ölkonzernen, die durch Erzählungen von Knappheit die Preise weiter hoch halten wollen oder doch unabhängigen Instituten (sofern unabhängig überhaupt gesagt werden kann) ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln