Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!

<< < (63/72) > >>

Sukram:
Wahrscheinlich nimmt Shell aus Lust & Dollerei 120 Mrd $ in die Hand- um 0,8 MBpd an schwierigen Vorkommen zu erschließen:


--- Zitat ---...Der niederländisch-britische Öl- und Gaskonzern Royal Dutch Shell kalkuliert mit einem künftigen Ölpreis von etwa 100 Dollar pro Fass. Damit rechneten sich derzeit vermutlich sämtliche neuen Öl- und Gasförderprojekte, die in der globalen Shell-Pipeline stecken. Die Vorkommen dieser Projekte werden auf insgesamt 20 Milliarden Barrel Öläquivalent (Öl und Gas) geschätzt. Aktuell weist Shell zwölf Milliarden Barrel nachgewiesene Reserven aus.

In diesem Jahr will der Multi rund 30 Milliarden Dollar investieren, um die Öl- und Gasförderung auszuweiten. Dieses hohes Investitionsniveau soll bis mindestens 2015 gehalten werden. Die tägliche Fördermenge soll anschließend rund vier Millionen Barrel Öläquivalent betragen. Das wäre ein gewaltiger Sprung. 2011 holte Shell 3,2 Millionen Barrel pro Tag aus dem Boden...
--- Ende Zitat ---
http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/aktientipp-royal-dutch-shell-bei-100-dollar-pro-fass-rechnet-sich-fast-alles-/6306086.html

Zur Erinnerung: Weltbedarf ~89 MbPd.

Und die Saudis bohren auch nur darum im Golf unter Tausende Meter Salz & eröffnen achon vor Jahrzehnten aufgegebenes Feld wieder, weil sie vor Reserven kaum laufen können:


--- Zitat ---WIR WERDEN AN EINE GANZ HARTE GRENZE STOSSEN
Angst vor dem Öl-Crash: Warum der Rohstoff immer teurer wird und wie Verbraucher darauf reagieren können...
--- Ende Zitat ---

Süddeutsche, 6.3. (google doc)

huepenbeker:

--- Zitat ---Original von hko

--- Zitat ---Original von huepenbeker
...
alle hecheln dieser annahme hinterher dass öl endlich ist, was überhaupt nicht bewiesen ist. wir kleine menschheit stehen da ganz am anfang und hier wird von einem ende gelabert. das ist nicht zu verstehen.

und was auch nicht zu verstehen ist, wie sich diese massen an erdöl, fossil hätten bilden sollen!
...
--- Ende Zitat ---

Bei Öl und Erdgas hat tatsächlich niemand von uns die Möglichkeit, die Angaben der Geologen nachzuprüfen.
Aber bei der Kohle - ich denke dabei speziell an Braunkohle - haben sogar Sie die Möglichkeit, die Endlichkeit der Vorkommen nachzuprüfen. Fahren Sie doch mal in die Lausitz, das kann doch für Sie gar nicht so weit sein. Dort können Sie sich mit eigenen Augen davon überzeugen :D

Gruß hko
--- Ende Zitat ---

bei kohle genauso wenig. es wird ja nicht an allen ecken und enden gebohrt.
die prognosen allein bei braunkohle liegen bei bis zu 1000 jahren
davon abgesehen verbrennen wir ja nur bio, also ja nun nicht so schlecht, oder?
und steinkohle kommt in diesem szenario noch gar nicht vor.  :tongue:


@sukram,
wie shell schon sagte:

Royal Dutch Shell: Bei 100 Dollar pro Fass rechnet sich fast alles

Der niederländisch-britische Öl- und Gaskonzern Royal Dutch Shell kalkuliert mit einem künftigen Ölpreis von etwa 100 Dollar pro Fass. Das rechnet sich für den Konzern und seine Aktionäre.


haben sie da noch irgendwelche fragen?
die geben vor ein fass kostet 100 dollar, in der zwischenzeit zapfen die quellen an, wo die fasskosten bei 30 dollar liegen. nur, das wird ihnen nicht erzählt, ist aber möglich.

von daher, bleiben sie mal schön dran, an der von der ölwirtschaft gesteuerten presse.  ich wette, wir werden in 100 jahren noch was von peak oil hören  :D

Cremer:
und es wird sich lohnen, dass die Chinesen aus Kohle Öl gewinnen. :evil:

Sukram:

--- Zitat ---Original von huepenbeker
...die geben vor ein fass kostet 100 dollar, in der zwischenzeit zapfen die quellen an, wo die fasskosten bei 30 dollar liegen. nur, das wird ihnen nicht erzählt, ist aber möglich.

von daher, bleiben sie mal schön dran, an der von der ölwirtschaft gesteuerten presse.  ich wette, wir werden in 100 jahren noch was von peak oil hören  :D
--- Ende Zitat ---

Peak Oil ist Vergangenheit- Quellen sind in diesem Thread für lesewillige & verständnisfähige genug belegt; aber für gewisse Mitbürger mit entsprechenden Problemen gerne nochmal:


--- Zitat --- Peak Oil

Ölreserven: Der \"Doomsday\" war gestern
...
Dass die Zeit des \"Easy Oil\" vorbei ist, wird inzwischen wie selbstverständlich akzeptiert. Großes Aufsehen erregte vor allem der World Energie Outlook 2010 der Internationalen Energie Agentur (IEA), in der erstmals offiziell, aber wie nebenbei, angemerkt wurde, dass der Peak der konventionellen Ölförderung bereits 2006 überschritten worden sei. Sprich: Die Zeiten, dass man noch riesige Ölfelder finden könnte, bei denen man sozusagen einfach ein bisschen in den Sand stierlt, und es beginnt zu sprudeln - sind eindeutig vorbei.

Der \"Peak\" im Hintertreffen

Diese Entwicklung führte wiederum dazu, dass aufseiten der \"Peakisten\" die \"Frage, wann der Zeitpunkt des Peak Oil genau erreicht wird oder wurde, eigentlich schon ins Hintertreffen geraten ist\", ...

...
...Peakisten, die nicht mehr diskutieren, wann genau der Zeitpunkt des Fördermaximums gekommen ist? Das hängt damit zusammen, dass trotz des wahrscheinlich erreichten Fördermaximums beim konventionellen Öl die Förderquoten immer noch stabil gehalten werden. Aber nur indem die bisher viel zu aufwändige und teure Förderung unkonventioneller fossiler Energieträger entsprechend vorangetrieben wird. ...
--- Ende Zitat ---
http://derstandard.at/1330390708560/Peak-Oil-Oelreserven-Der-Doomsday-war-gestern

Die da zeigen keinerlei Anzeihen von nachlassendem Öldurst


--- Zitat ---Rohstoffnachfrage Chinas ungebrochen hoch

... Wie am Wochenende bekannt wurde, hat China im Februar Rohöl in Höhe von 23,64 Mio. Tonnen bzw. 5,95 Mio. Barrel pro Tag importiert und damit soviel wie nie zuvor in einem Monat. Die implizite Ölnachfrage Chinas erreichte im Februar mit 9,71 Mio. Barrel pro Tag ebenfalls einen neuen Rekordwert. ...
--- Ende Zitat ---

http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=34615#Rohstoffnachfrage-Chinas-ungebrochen-hoch

= Importe innerhalb 6 Jahren verdoppelt.

die schluckten das Shell-Zeugs im Nebenbei weg, das deckte nichtmal ihren Mehrbedarf in 4 Jahren (selbst wenn deren alte Quellen ihre Förderraten beibehalten würden)- denen reicht das grademal für\'s Feuerzeugbenzin ;-)

huepenbeker:
die chinesen haben ja nicht nur sich das milliardenvölkchen zu versorgen, sondern die halbe welt gleich mit, was die produkte angeht. von daher ist das relativ zu werten!
was kommt denn heute nicht aus china?

sollte das jetzt wieder panikmache werden herr sukram?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln