Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!

<< < (59/72) > >>

Sukram:

--- Zitat ---Original von huepenbeker
jaja, die pösen konzerne :-) wenn das so marginal wäre, warum scheffeln die dann immer noch milliarden gewinne im zweistelligen bereich?
--- Ende Zitat ---



--- Zitat ---Willkommen im letzten Ölrausch

Ölmultis haben Zukunftssorgen

 Fast 73 Mrd. Euro verdienen die Big Three der Ölindustrie im vergangenen Jahr. Die konstant hohen Ölpreise und die weiter steigende Nachfrage deuten darauf hin, dass auch 2012 die Gewinne von Exxon, Shell und BP sprudeln. Dennoch gibt es Misstöne in den Konzernen - auch weil ihnen immer mehr Staatsunternehmen im Kampf um das \"schwarze Gold\" in die Suppe spucken.
...
...Es wird schwieriger, an die vorhandenen, wirtschaftlich leicht zu erschließenden und vor allem sicher zugänglichen Quellen zu kommen - aus technischen, aber auch aus politischen Gründen. ...

...Ohnehin werden inzwischen mehr als neun von zehn Barrel Rohöl nicht mehr von den Großen aus dem Westen gefördert, sondern von den riesigen Staatskonzernen in Russland, Saudi-Arabien, Venezuela oder Iran. Der arabische Frühling und die Krise im Iran haben klargemacht: Wer an die Ölfelder der Welt wann und zu welchen Kosten herankommt, ist immer schwerer zu prognostizieren. ...
--- Ende Zitat ---

n-tv

huepenbeker:
dazu muss natürlich der propaganda-sender n-tv  herhalten. das ist eine ganz besonders seriöse quelle. und wie ich schon in anderen threads beobachten konnte, sind in diesem forum  erhebliche defizite zu erkennen, was die objektivität angeht.
es ist eigenltich wie überall. die vorherrschende meinung wird ohne hinterfragen einfach hingenommen und weiter verbreitet, egal, und wenn es der größte blödsinn ist. aber es sagen doch alle....blablabla

Sukram:
DERA / BGR, \"Energiekurzstudie 2011\", Seite 19:


--- Zitat ---...Mehr als 80 % der
weltweiten Erdölreserven befinden sich im Besitz
von staatlich kontrollierten Unternehmen. ...
--- Ende Zitat ---

http://www.bgr.bund.de

huepenbeker:
und wieder so eine staatliche instanz.
ich sagte es bereits mit n-tv.

und gerade was bundesanstalten angeht, da sollten alle alarmglocken läuten was die meldungen angeht.

Sukram:
sowohl in den Kassen als auch unter der Erde:


--- Zitat ---Seit mehr als 40 Jahren herrschen die Assads über Syrien. Die Familie soll in dieser Zeit ein Vermögen in Milliardenhöhe auf die Seite geschafft haben. Vermögensverwalter des Clans ist Rami Makhluf, ein Cousin von Diktator Assad.

...
...Dabei wäre ein Umbau der syrischen Wirtschaft dringend nötig: Experten schätzen, dass Syrien ab 2015 Erdöl importieren muss, statt es zu exportieren.

Wovon das Land dann leben soll, ist völlig unklar. Denn Syrien stellt kaum Produkte für den Export her, die Warenausfuhr macht nur etwa drei Prozent von Syriens Bruttosozialprodukt aus.
--- Ende Zitat ---
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,813116,00.html

Die Zukunft des Landes ist wohl in Hehlvetien gebunkert-


--- Zitat ---... Woher und wohin fließen die nicht-deklarierten Geldströme? 2008 sind aus den Schwellenländern 1550 Milliarden US-Dollar abgeflossen. ...
...
...Nach China rangiert Mexiko mit 504 Milliarden Dollar an zweiter Stelle in der Geldflucht-Studie. Russland deponierte 501 Milliarden Dollar ins Ausland. Danach kommen Saudi Arabien, Malaysia, die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait, Nigeria, Venezuela und Qatar. Damit handelt es sich bei den Schwellenländern vor allem um erdölexportierende Staaten, die Geld im großen Stil außer Landes schaffen.
--- Ende Zitat ---

http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/international/419549_Geldflucht-vor-allem-aus-den-Erdoel-Staaten.html

...und schon rappelt\'s im Kartenhaus.

Wohlweislich hat der Saudische König gleich nach seinem Krankenhausaufenthalt in den USA aufgrund des sogenannten & vielbejubelten \"arabischen Frühlings\" seine Privatschatulle geöffnet...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln