Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!

<< < (50/72) > >>

Sukram:

--- Zitat ---Original von Sukram
...
Saudi-Arabien: Steigender Eigenverbrauch wird zum Problem

Wenn es Saudi-Arabien in den nächsten beiden Jahrzehnten nicht gelingt, den weiter steigenden inländischen Energieverbrauch durch verstärkte Energieeffizienz in den Griff zu bekommen, wird sich das Ölexportpotenzial des Landes künftig deutlich verringern. ....
--- Ende Zitat ---

...Atom anscheinend nicht:


--- Zitat ---Saudi might enrich uranium for nuclear plants

A consultancy firm has said that Saudi Arabia could mine and enrich uranium to fuel power plants if it embarks on a civilian nuclear energy program, Reuters has reported. Finnish management consultancy Poyry, which is preparing a draft nuclear strategy for Saudi Arabia, said the kingdom wants to play a role in as many of the stages of generating nuclear power as possible. \"They want to be involved in as many aspects as possible and our study is to evaluate what part of it is possible at a reasonable economic cost,\" David Cox, president for energy at the UK branch of the firm said. \"Enrichment could happen there and the same with mining uranium,\" ...
--- Ende Zitat ---

http://www.ameinfo.com/235518.html

Ohne Worte.

Sukram:

--- Zitat ---Paris - Die Internationale Energieagentur (IEA) warnt nach dem Untergang von BP\'s Deepwater Horizon im Golf von Mexiko vor den mittelfristigen Folgen eines Verbots von Ölbohrungen im Offshore-Bereich. Nach einem Reuters-Bericht würden durch eine solche Maßnahme im Jahr 2015 etwa 800 - 900.000 Barrel Öl pro Tag fehlen.

Wenn nur die Projekte im Golf von Mexiko um ein oder zwei Jahre verschoben würden, dann fehlen 100 - 300.000 Barrel pro Tag, sagte IEA\'s executive director Nobuo Tanaka im Reuters-Interview. Tanaka machte klar, dass eine Reduzierung der Ölproduktion um 1 Mio. Barrel pro Tag auf mittel- und langfristige Sicht einen sehr großen Einfluss auf die Märkte haben würde.
--- Ende Zitat ---
http://www.iwr.de/news.php?id=16288

Bedarf 2015:  92,5 - 95 Mb/d.

Sukram:

--- Zitat ---Die Katastrophe im Golf von Mexiko macht das Öl noch knapper. Das könnte eine neue Wirtschaftskrise auslösen.
...
...Es kann noch schlimmer kommen, als die IEA es berechnet. Sollte es aufgrund des BP-Desasters auch in anderen Tiefwasserregionen – vor Brasilien, Nigeria oder Angola – zu Verzögerungen kommen, könnte das Ölangebot sogar täglich um eine Million Fass niedriger ausfallen. So kalkuliert der Hamburger Energie- und Finanzmarktexperte Steffen Bukold. Die Konsequenz der beschleunigt nahenden Verknappung, so der Autor des zweibändigen Werkes Öl im 21. Jahrhundert, wäre »eine Vollbremsung der Weltkonjunktur«.

Ausfälle oder Verzögerungen bei der Ölförderung aus der Tiefsee hätten deshalb derart enorme Konsequenzen, weil der aus Meerestiefen von 500 Metern und mehr gewonnene Rohstoff in den vergangenen zehn Jahren zu einer zentralen Versorgungskomponente geworden ist. Ohne das Tiefwasseröl wäre die Förderung im vergangenen Jahr nicht größer gewesen als im Jahr 2000....
...
--- Ende Zitat ---

Dreiseitiger Artikel in der \"Alten Tante\" ZEIT


Und hier die bukold\'sche Analyse (pdf, 15 Seiten) \"Das Macondo Desaster - Folgen für BP und die globale Versorgung\" mit dem Fazit:


--- Zitat ---Das würde bedeuten, dass die von vielen Seiten befürchtete
Angebotsknappheit ein Jahr früher kommt. Wenn die globale
Ölnachfrage weiterhin so rasch wächst, wie es für 2010
prognostiziert wurde, wäre dieser Supply Crunch zwischen
2013 und 2015 zu erwarten. Rasch steigende Ölpreise und
eine Vollbremsung der der Weltkonjunktur wären die Folge.
--- Ende Zitat ---

Mahlzeit.

Sukram:
im Spiegel:


--- Zitat ---Rohstoffjäger entdecken großes Ölfeld vor Schottland

Spektakulärer Fund vor Nordeuropas Küste: Das britische Unternehmen Encore Oil hat ein neues Ölfeld in der Nordsee entdeckt. Es soll mindestens 47 Milliarden Liter des wertvollen Rohstoffs enthalten - vielleicht sogar noch viel mehr.

London - Es ist eine Entdeckung, die der Nordsee-Ölindustrie einen neuen Schub geben soll: Die Firma Encore Oil hat ein neues Ölfeld in der Nordsee entdeckt. Das Feld vor der schottischen Küste enthalte mindestens 300 Millionen Barrel Erdöl, teilte das britische Unternehmen am Montag mit und bestätigte damit Zeitungsberichte vom Wochenende.
--- Ende Zitat ---

vergessen hat er, zu erwähnen, dass es sich um sog. \"Oil in Place\" handelt, das niemals komplett gefördert werden kann; Entölungsgrade von lediglich 20% sind keine Seltenheit...

WeltTAGESbedarf: 86 Millionen Barrel.

Also bitte: Jeden Tag so \'ne Meldung ;-)

Währenddessen ist die Ölproduktion in der gesamten Nordsee ist aufgrund alternder Ölfelder in den letzten zehn Jahren um knapp 40% auf gut 4 Mio. Barrel pro Tag gefallen;

&

UK: Energiesicherheit nur bis 2015

&

UK 2009 vs. 2008:
- Rohölproduktion um 6.1% gefallen,
- Gasproduktion um 9.2% gefallen
- Gasverbrauch um 13.2% gestiegen
****************

Nachtrag 01.07.:

...Etwa die Hälfte daraus könne gefördert werden, hieß es. Derzeit werde weiter gebohrt, um herauszufinden, ob der Fund Teil eines Systems sein könnte, in dem sich sogar bis zu 800 Millionen Barrel Öl verbergen. ...

Könnte, hätte, sollte.... also bestenfalls dann 4 Tagesverbräuche.

userD0010:
@Sukram
Geisterte nicht vor kurzem eine ähnliche, aber voluminösere Meldung von Brasiliens Küsten durch sämtliche Nachrichtenagenturen?

Es kommt der Tag, an dem im Golf von Mexico riesige schwimmende Ölfelder entdeckt werden!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln