Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!

<< < (48/72) > >>

Sukram:
weil im Blickpunkt der (US) Öffentlichkeit.

Als vor einiger Zeit vor Australien ebenalls wochelang ein Leck sprudelte, hat\'s niemanden tangiert.

userD0010:
@sukram
Natürlich hat das Leck vor Australien niemanden interessiert. War ja weit weg und tangierte die Südstaaten der USA nicht. Nur dass die USA jetzt nicht nur ein verwässertes Überangebot an Rohöl haben, sondern auch mit ihren Südstaaten-Bewohnern an den Küsten erhebliche Probleme für deren Überleben bekommen, auch wenn BP ihnen vorübergehend einen Job als Aufräumer angeboten hat.
Wie sind denn die Folgeschäden für die Bewohner zu beziffern?

Und, wer spricht eigentlich über die Folgen für den Benzin- und Dieselpreis?
Da werden auch die Nicht-BP-Unternehmen solidarisch ihre Preise anheben, weil ja die Gesamt-Ölproduktion geringer ausfällt.

Sukram:

--- Zitat ---Original von Sukram
... Letzten Monat kam es in Mexiko zu den so genannten „Tortilla-Unruhen“, die von vielen deutschen Medien mit der üblichen Überheblichkeit unter der Rubrik Sombrero-Folklore abgehandelt wurden, dabei handelte es sich in Wirklich um eine Reaktion auf die zunehmende Produktion von Äthanol aus Mais. Seit der Einrichtung der Freihandelszone NAFTA ist Mexiko abhängig von US-amerikanischen Maisimporten (die hochsubventionierten Yankee-Farmer produzieren billiger als mexikanische Kleinbauern), derzeit gehen aber bereits ein Fünftel der Maisernte in den Staaten in die Äthanolproduktion, sodass bei verknapptem Angebot selbstverständlich die Preise steigen und die Leute aus den Barrios sich kein Maismehl mehr leisten können. Da gleichzeitig auch noch Cantarell, das vor der mexikanischen Küste liegende größte Offshore-Ölfeld, der Welt, statt des für 2006 vorhergesagten Förderrückgangs von sechs Prozent eine tatsächliche Abnahme um satte 25 Prozent zeigte und die mexikanische Öleinnahmen hauptsächlich zur Finanzierung des Staatshaushalts verwendet werden, dürfte hier in Kürze nach Argentinien der nächste Zusammenbruch einer Volkswirtschaft zu erwarten sein.
...http://www.readers-edition.de/2007/02/08/die-welt-in-der-klemme/
--- Ende Zitat ---

Das war mal das zweitgrößte Ölfeld der Welt:



-73% in 5 Jahren.

Sukram:

--- Zitat ---US military warns oil output may dip causing massive shortages by 2015

• Shortfall could reach 10m barrels a day, report says
• Cost of crude oil is predicted to top $100 a barrel

The US military has warned that surplus oil production capacity could disappear within two years and there could be serious shortages by 2015 with a significant economic and political impact.

The energy crisis outlined in a Joint Operating Environment report from the US Joint Forces Command, comes as the price of petrol in Britain reaches record levels and the cost of crude is predicted to soon top $100 a barrel.

\"By 2012, surplus oil production capacity could entirely disappear, and as early as 2015, the shortfall in output could reach nearly 10 million barrels per day,\" says the report, which has a foreword by a senior commander, General James N Mattis. ...
...
--- Ende Zitat ---


http://www.guardian.co.uk/business/2010/apr/11/peak-oil-production-supply

Sukram:
Von einem Think Tank der Deutschen Bank:

The Peak Oil Market - Price dynamics at the end ofthe oil age; Deutsche Bank, 4.10.2009

(= nach 175$/Barrel anno 2016 (dzt. ~80$) soll alles \"besser\" werden ;-)

Empfehle zur Beachtung die Grafiken auf Seite 16 & 18.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln