Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
Sukram:
--- Zitat ---LONDON (Reuters) - OPEC has raised its forecast for world oil demand growth slightly but says fuel consumption may not return to levels seen before the global economic slowdown, even if growth recovers.
--- Ende Zitat ---
http://www.reuters.com/article/GCA-Oil/idUSTRE5AA1W120091111
****
--- Zitat --->Rückenwind bekam der Ölpreis von der Nachricht, dass die chinesischen Ölimporte im Oktober auf das zweithöchste Niveau überhaupt angestiegen sind.
--- Ende Zitat ---
http://www.boerse-go.de/nachricht/Olpreis-Chinesische-OElimporte-befluegeln-WTI-Oel,a1973945,b301.html
Nun- mache sich jeder seinen Reim drauf.
Sukram:
Telepolis:
Schwedische Forscher warnen davor, sich auf die Zahlen der IEA zu verlassen
--- Zitat ---...Aleklett, der sich mit seiner Forschungsruppe seit längerem der Beobachtung der Ölmärkte widmet, hat die IEA-Prognosen überprüft und hält sie für erheblich zu optimistisch. Für 2030 rechnet er eher mit einer Förderung von 75 Millionen Barrel pro Tag (Mb/d) als mit den 105 Millionen, von denen die IEA ausgeht, ...
...Tatsächlich scheint die Lage bereits jetzt relativ ernst zu sein: Die Zahlen, die die Autoren aus dem IEA-Bericht entnommen haben, zeigen, dass schon bis 2012 die Förderung der bereits erschlossenen konventionellen Ölfelder erheblich zurückgehen wird. 2006 waren es noch 71,3 Mb/d (gesamte Ölförderung einschließlich \"unkonventioneller\" Quellen und Kondensate etwas über 80 Mb/d), 2012 werden es voraussichtlich nur noch 56,1 Mb/d, also 15,2 Mb/d weniger sein. Der Optimismus der IEA stützt sich erstens auf sehr günstige Annahmen über das Tempo der Erschließung neuer bereits bekannter Felder, zweitens auf eine deutliche Zunahme der Entdeckung neuer Lagerstätten und drittens auf der Hoffnung, dass die Ausbeutung \"unkonventioneller\" Quellen, sprich der Teersände in Kanada und Venezuela, erheblich ausgedehnt wird...
--- Ende Zitat ---
http://www.heise.de/tp/blogs/2/146550
Sukram:
Schwed. Studie -peak bei 75 Mb/d- (28S.)
http://www.tsl.uu.se/uhdsg/Publications/PeakOilAge.pdf
(Das IEA-Referenzszenario geht von ca. 105 Mio. Barrel aus, wurde hier aber auf 101,5 Mio. \"energetisch bereinigt\")
Wie auch immer- für die 2,5 Milliarden da unten rechts wird\'s keinesfalls reichen:
http://www.theoildrum.com/files/oil_per_capita.png
Sukram:
--- Zitat ---Rohstoffjagd
RWE bohrt in der Lüneburger Heide nach Öl
Der Ölpreis ist seit Jahresbeginn kräftig gestiegen, und die Energieriesen planen schon wieder teure Förderprojekte: RWE Dea will in der Lüneburger Heide nach dem Rohstoff bohren. Die Firma Central European Petroleum sprengt in Brandenburg Steine, um unterirdische Lagerstätten zu entdecken.
--- Ende Zitat ---
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,661829,00.html
...und wenn\'s nix wird, hätte ich eine Idee:
1953-55 bohrte man bei uns in der Gegend auch- zunächst vergeblich, \'Raus kam \"nur\" warmes Wasser. Daraus wurde später ein Bad & Kurort- und als eine der Bohrungen unergiebig wurde, kam eine Erdwärmesonde \'rein :-)
http://www.lgrb.uni-freiburg.de/lgrb/Service/aufschlussdaten/aufschlussarchiv/adb/Service/aufschlussdaten/aufschlussarchiv/adb/adb_detail?id=76958
Sukram:
--- Zitat ---...
...Das Ölangebot dürfte im Jahr 2010 nur sehr langsam ansteigen. Kostspielige Förderprojekte wie die Ölgewinnung aus kanadischen Ölsanden oder Tiefwasserprojekte in Brasilien wurden durch den heftigen Einbruch des Ölpreises im zweiten Halbjahr 2008 zurückgeworfen. Die eingeschränkte Kreditvergabe vieler Banken führt zudem dazu, dass sich bei vielen neu geplanten Projekten die Finanzierung nicht darstellen lässt. Der Output der Nicht-OPEC-Staaten dürfte sich damit 2010 allenfalls leicht erhöhen.
Auch die OPEC hat bereits angekündigt, bis zum Jahr 2013 die Investitionen um rund 50 Mrd. USD zu kürzen. Damit entfallen geplante Kapazitäten von ca. 5 Mio. Barrel pro Jahr (mbpd). Die Förderung des Ölkartells lag im Oktober rund 2 mbpd unter der Vorjahres. In den nächsten Monaten dürfte die Kartelldisziplin weiter abbröckeln - eine Erhöhung der Förderquoten sollte aber erst bei dreistelligen Ölpreisen wieder auf der Agenda stehen. Insofern dürfte bei einem Anziehen der Ölnachfrage im kommenden Jahr die Angebotsseite nur bedingt mit der Nachfrage Schritt halten. Immerhin ist 2010 bereits wieder ein Wachstum der Weltwirtschaft von rund 4% möglich. Ein Angebotsdefizit von rund 1 mbpd im Jahr 2010 ist damit nicht unwahrscheinlich. ...
--- Ende Zitat ---
http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=16498
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln