Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
Sukram:
Die IEA hat soeben den WEO 2009 veröffentlicht:
http://www.worldenergyoutlook.org/2009.asp
--------------------------------------------------------------------------------
2030: rd. 50% des Ölbedarfs \"yet to be developed/found\"
http://www.iea.org/speech/2009/Tanaka/WEO2009_Press_Conf3erence.pdf
Seite 6
Geologen wie unser http://www.bgr.bund.de wissen bloß nicht so recht, wo -
Die bejubelten Funde dieses Jahres machen gerademal 1/3 dieses Jahresbedarfs aus; und allenthalben wurden die Investitionen zurückgefahren/aufgeschoben:
--- Zitat ---WORLD ENERGY OUTLOOK 2009 FACT SHEET: ENERGY INVESTMENT
The Impact of the financial crisis
Energy investment worldwide has plunged recently in the face of a tougher financing environment, weakening final demand for energy and falling cash flows — the result, primarily, of the global financial and economic crisis. Energy companies are drilling fewer oil and gas wells, and cutting back spending on refineries, pipelines and power stations. Many ongoing projects have been slowed and a number of planned projects postponed or cancelled. Businesses and households are spending less on energy-consuming appliances, equipment and vehicles.
In the oil and gas sector, most companies have announced cutbacks in capital spending, as well as project delays and cancellations. We estimate that global upstream oil and gas investment budgets for 2009 have been cut by around 19% compared with 2008 — a reduction of over $90 billion. Since October 2008, over 20 planned large-scale upstream oil and gas projects, involving around 2 mb/d of oil production capacity, have been deferred indefinitely or cancelled. The bulk of these projects are oil sands in Canada. A further 29 projects, involving 3.8 mb/d of oil capacity, have been delayed by at least 18 months. ...
--- Ende Zitat ---
http://www.worldenergyoutlook.org/docs/weo2009/fact_sheets_WEO_2009.pdf
*********************************************************
--- Zitat ---Demnach wird die Ausbeutung der Ölvorkommen zudem bis 2030 ihren Höhepunkt mit 105 Mio. Barrel am Tag erreichen. Vor einem Jahr hatte die IEA für diesen Zeitpunkt eine Produktion von 106 Mio. Barrel am Tag vorhergesagt.
Nach Angaben von IEA-Chefvolkswirt Fatih Birol dürfte der Ölpreis bis 2015 auf 100 Dollar (66,7 Euro) je Fass steigen, bis 2030 prognostizierte er einen Preis von 190 Dollar je Fass.
--- Ende Zitat ---
http://derstandard.at/fs/1256744458443/Energiebedarf-steigt-jaehrlich-um-25-Prozent
**********************************************************
Energieausgaben könnten sich bis 2030 verdoppeln
26 Billionen Dollar zur Stillung des Energiehungers
Sukram:
--- Zitat ---...The world is much closer to running out of oil than official estimates admit, according to a whistleblower at the International Energy Agency who claims it has been deliberately underplaying a looming shortage for fear of triggering panic buying.
A second senior IEA source, who has now left but was also unwilling to give his name, said a key rule at the organisation was that it was \"imperative not to anger the Americans\" but the fact was that there was not as much oil in the world as had been admitted. \"We have [already] entered the \'peak oil\' zone. I think that the situation is really bad,\" he added. ...
--- Ende Zitat ---
http://www.guardian.co.uk/environment/2009/nov/09/peak-oil-international-energy-agency
Auf Germanisch:
--- Zitat ---Die Ölvorräte versiegen noch schneller
Die Zahlen über die weltweiten Ölvorräte sind geschönt, sagt ein Insider. Dabei gebe es klare Indizien aus Saudiarabien.
...Diesen Prognosen widerspricht ein Insider, wie die britische Zeitung «The Guardian» schreibt. Beim Informanten soll es sich um einen hohen Beamten der IEA handeln. «Innerhalb der IEA glauben viele, dass es sogar unmöglich ist, die Öllieferungen bei 90 bis 95 Millionen Barrel täglich zu halten», wird der Insider zitiert. Auf Druck der USA sollen die weltweiten Ölvorräte höher dargestellt worden sein, als sie es tatsächlich sind. Die Amerikaner fürchteten das Ende der Ölhoheit, denn es würde ihre Macht bedrohen, schreibt «The Guardian» weiter. Die Statistiken der IEA seien aber auch absichtlich geschönt worden, weil es Befürchtungen gebe, dass sich an den internationalen Finanzmärkten Panik ausbreiten könnte.
Ein anderer Informant aus der IEA wird mit der Aussage zitiert, dass es innerhalb der Organisation eine Richtlinie gebe, die USA nicht zu verärgern. Die Tatsache, dass es weltweit weniger Ölvorräte gebe als bisher bekannt, werde nicht bestritten. Das Maximum der Fördermenge - der so genannte «Peak Oil» - sei erreicht. «Ich denke, dass die Situation wirklich schlecht ist», sagt der Insider weiter.
...
Die Optimisten unter den Experten argumentieren, dass durch den technischen Fortschritt immer wieder neue Ölvorkommen erschlossen werden könnten. In der Tat: Heute kann man weitaus tiefer bohren als noch vor 20, 30 Jahren und Quellen anzapfen, von denen man früher nicht zu träumen wagte. Fest steht allerdings, dass in der westlichen Welt die konventionellen Reserven zur Neige gehen...
--- Ende Zitat ---
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Die-lvorraete-versiegen-noch-schneller/story/11988441
Sukram:
SPIEGEL:
--- Zitat ---Warnung vor Engpässen: Energieagentur sagt massiven Ölpreisschub voraus
190 Dollar für ein Fass Rohöl: Laut Internationaler Energieagentur werden die Energiepreise massiv steigen, die Ausgaben in der EU drohen sich bis 2030 zu verdoppeln. Fachleute warnen vor dramatischen Engpässen - auch bei Erdgas.
...Bis 2030 werde der Bedarf jährlich um 1,5 Prozent zunehmen. Zu diesem Zeitpunkt soll die Ölnachfrage dann einen Höhepunkt von 105 Millionen Barrel am Tag erreichen. Dies wären pro Tag 20 Millionen Barrel mehr, als im vergangenen Jahr verbraucht wurden.
Das Problem: Die Produktion kommt mit der Nachfrage nicht mit, wie ein Mitarbeiter der IEA sagte. Nach Überzeugung vieler Experten schwinden die weltweiten Ölvorkommen, deshalb sei 2030 selbst eine Ausbeute von 90 bis 95 Millionen Barrel am Tag kaum denkbar. Dies sagte ein IEA-Insider dem britischen \"Guardian\". \"Aber es herrscht die Angst vor, dass an den Finanzmärkten Panik ausbrechen könnte, wenn die Prognosen noch weiter gesenkt werden.\"
...
Auch für den Energieträger Gas sagt die IEA trotz der gegenwärtigen Überkapazitäten Engpässe voraus. ... Um 2030 aber den erwarteten Höhepunkt des Bedarfs zu befriedigen, seien große Anstrengungen nötig. Die Welt brauche bis dahin im Prinzip \"vier neue Russlands\", betonte der Volkswirt.
...
--- Ende Zitat ---
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,660437,00.html
xy78:
*********************************************************
--- Zitat ---Demnach wird die Ausbeutung der Ölvorkommen zudem bis 2030 ihren Höhepunkt mit 105 Mio. Barrel am Tag erreichen. Vor einem Jahr hatte die IEA für diesen Zeitpunkt eine Produktion von 106 Mio. Barrel am Tag vorhergesagt.
Nach Angaben von IEA-Chefvolkswirt Fatih Birol dürfte der Ölpreis bis 2015 auf 100 Dollar (66,7 Euro) je Fass steigen, bis 2030 prognostizierte er einen Preis von 190 Dollar je Fass.
--- Ende Zitat ---
http://derstandard.at/fs/1256744458443/Energiebedarf-steigt-jaehrlich-um-25-Prozent
**********************************************************
ein glück das man bis dahin für einen € mind. $2-3 bekommt :D :D :D
Sukram:
Das sind natürlich $ von heute, die Inflation kommt da noch drauf.
Bzw. dann wird schon längst nicht mehr in $ abgerechnet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln