Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
Randy:
--- Zitat ---Original von Sukram
\"Thomas Fricke (ftd): Es war der Ölpreis, Harry\"
incl. interessanten Leserbeiträgen
--- Ende Zitat ---
Die Kolumne stammt vom 18.12.2008. Heute, (fast) ein Jahr später, wissen wir es doch genauer.
Mit dem letzten Absatz hat T. Fricke recht behalten, was sich leider nur sehr langsam -wenn überhaupt- in der Politik manifestiert.
--- Zitat ---Noch wichtiger sind die politischen Lehren: Sollte sich zeigen, dass neben den Bankenproblemen vor allem spekulationsgetriebene Ölpreisausschläge und panikartige Zinserhöhungen den schlimmsten Wirtschaftscrash seit Jahrzehnten auslösten – dann müssten nicht nur Hedge-Fonds stärker reguliert werden, sondern auch Ölhändler und Währungshüter.
--- Ende Zitat ---
Randy
Sukram:
60seitige Doku von Globalwitness.org über Peak oil & die Ignoranz (insb. der Politik) (engl.)
Bis dahin- weiter im Blindflug durch die Welt:
--- Zitat ---...Gleichwohl nimmt niemand die Möglichkeit des kompletten Scheiterns ernst, und in dieser Hinsicht sind Finanz-, Energie- und Klimakrise wahlverwandt. Man hält einen Zusammenbruch des Finanz- und Wirtschaftssystems einfach für unmöglich, und ebenso wenig kann man sich vorstellen, dass die fossilen Ressourcen schon in wenigen Jahren so knapp werden, dass selbst in den reichsten Ländern der Welt Bezieher von niedrigen Einkommen ihre Wohnung nicht mehr heizen können. Und man weigert sich zu glauben, dass bei einem weiteren Anstieg der Erderwärmung das Klimasystem aus der Balance gerät und die Lebensbedingungen schon derjenigen, die heute Kinder und Jugendliche sind, radikal einschränken wird. Es handelt sich um Megaprobleme, für die es derzeit keine Lösungen gibt. ...
--- Ende Zitat ---
Sukram:
Der Chef der staatlichen Ölgesellschaft von Abu Dhabi::
OÖN: Haben wir den Höhepunkt der Ölproduktion auf dieser Welt bereits überschritten?
Yousef Omair Bin Yousef: Das würde ich schon sagen. Der Höhepunkt ist überschritten.
Sukram:
--- Zitat ---...Ende der 70er Jahre förderte Brunei Shell mit etwa 240.000 Barrel (je 159 Liter) pro Tag eine Rekordmenge, in diesem Jahr rechnet das Unternehmen noch mit 160.000 bis 170.000 Barrel.
\"Es ist bitterernst mit der Prognose, dass das Öl hier langsam zur Neige geht\", sagt Henneberg. \"Die größten Felder in dieser Region sind entdeckt und bereits halb geleert.\" Noch machen Öl und Gas mehr als 90 Prozent der Exporte aus und knapp Zweidrittel des Bruttoinlandsprodukts. Doch es geht unweigerlich bergab mit der Fördermenge. Mit neuen Methoden soll das Ende der Öl- und Gasindustrie hinausgezögert werden. Brunei Shell gilt als Pionier der \"Angelhaken-Technologie\". Dazu wird von Land aus gebohrt, um Ölschichten kilometerweit weg unter dem Meer anzuzapfen. Das ist billiger als die Fördertürme auf See einzurichten. Nach Prognosen reichen Bruneis Reserven noch 25 bis 40 Jahre.
...
Bis 2015 sollen 60 Prozent des Reis-Bedarfs im eigenen Land produziert werden, und 2023 genügend Obst für die ganze Bevölkerung. Noch werden fast der ganze Reis und 60 Prozent der Früchte importiert. Die Pläne sind ehrgeizig, denn nur fünf Prozent des Bodens eigenen sich für den Anbau. Brunei...besteht weitgehend aus Regenwald.
...
Noch ist Brunei mit einem Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt von 53.000 Dollar im Jahr das achtreichste Land der Welt. Der Sultan finanziert mit dem Geld nicht nur Paläste und eine Sammlung Luxus-Autos. Er bezahlt auch die Krankenversorgung, Schulen und Universitäten im Land, und speist einen staatlichen Vermögensfonds mit geschätzten Investitionen von 30 Milliarden Dollar. ...
--- Ende Zitat ---
http://www.verivox.de/nachrichten/in-brunei-wird-das-oel-langsam-knapp-47171.aspx
Edit: Und hierzu passt doch folgende aktuelle Meldung wie die Faust aufs Auge:
--- Zitat ---Brandrodung auf Sumatra - Ursünde im Urwald
In den Sümpfen der Insel Sumatra sollen riesige Wälder gerodet werden. Kurz vor der Kopenhagener Klimakonferenz würde damit einer der größten Kohlenstoff-Speicher Südostasiens in Flammen aufgehen. Umweltschützer kampieren im Urwald, um den Raubbau zu stoppen - ein aussichtsloser Kampf.
...
...
--- Ende Zitat ---
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,658179,00.html
Cremer:
Dann möge man mal nach Brunei bzw. Borneo fahren.
Ich kenne die Landschaften dort. Schrecklich !
Viele große Rodungen des Regenwaldes sieht man da.
Alles für die scheiß Ölpalmen !!!!!!
Danach ist die Erde dann totzl ausgelaugt, nichts wächst mehr da.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln