Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!

<< < (33/72) > >>

Sukram:
Was ist eigentlich aus den angekündigen Bemühungen der Amis (CFTC?) geworden, Spekulation einzudämmen?

Edit2- aus der Reihe \"So helfe ich mir selbst\"
***********************+


--- Zitat ---Neuigkeiten
gibt es allerdings von der US-Aufsichtsbehörde für
den Warenterminhandel (CFTC), die sich derzeit stark
mit dem Einfluss von Spekulation auf die Preisentwicklung
und eventuell daraus abzuleitenden regulatorischen
Maßnahmen auseinandersetzt. In einem
ersten Schritt veröffentlicht sie seit September detailliertere
Daten zum Börsenhandel von Rohöl.
Anstatt nur zwei Händlerkategorien wie bisher (kommerziell und nicht-kommerziell) gibt es nunmehr
vier Händlerkategorien: 1) Produzent/Kaufmann/Verarbeiter/
Verbraucher, 2) Swap-Händler, 3) Managed
Money und 4) Sonstige. Kategorie eins beinhaltet die
typischen physischen Ölhändler. Kategorie zwei sind
u.a. Banken sowie Indexhändler, die früher zur kommerziellen
Kategorie zählten. Die dritte Kategorie
umfasst u.a. Hedge Fonds, die vierte alle weiteren
Spekulanten. Bislang hat die CFTC die Positionierung
dieser vier Händlergruppen erst seit Anfang
September veröffentlicht, daher ist die Interpretation
und der Zusammenhang mit der Ölpreisentwicklung
kaum ersichtlich. Zugleich hat aber die
CFTC angekündigt, die entsprechenden Daten rückwirkend
für die letzten drei Jahre zur Verfügung zu
stellen, mit deren Hilfe dann ein größerer Erkenntnisgewinn
möglich sein wird.
--- Ende Zitat ---

http://www.dekabank.de/globaldownload/de/economics/vowi-rohstoffe/VR_10-09.pdf

***********************+
edit1: Die Dekabank hat offenssichtlich mitgelesen und dann soeben ihre wöchentliche Ölmarkteinschätzung fertiggetippt ;-)


--- Zitat ---...Die Gefahr von liquiditätsgetriebenen Übertreibungen an den Rohstoffmärkten, auch am Ölmarkt, ist für die kommenden Monate und Quartale sicherlich vorhanden. ... Nichtsdestotrotz gibt es auch fundamentale Faktoren, die den jüngsten Ölpreisauftrieb gestützt haben. Nach und nach steigen die Erwartungen für die weltweite Ölnachfrage für die Jahre 2009 und 2010. ... In erster Linie sind die Aufwärtsrevisionen auf die Konsumnachfrage aus den Nicht-OECD-Ländern zurückzuführen. Die chinesischen Nettoimporte von Rohöl erweisen sich beispielsweise als überaus robust. Auch im August stiegen sie weiter an und lagen 16 % über ihrem Vorjahresniveau.

3. Die Grundstimmung der Rohölspekulanten ändert sich seit Wochen nicht nennenswert. Sie wetten nach wie vor mit einer zwar ausgeprägten aber nicht überdurchschnittlich starken Mehrheit auf steigende Ölnotierungen und trugen in den vergangenen Wochen dazu bei, dass sich der Ölpreis im Bereich von 70 USDollar stabilisiert hat...
--- Ende Zitat ---

http://www.dekabank.de/globaldownload/de/economics/vowi_aktuell_rohstoffe_oel/VA_09-10-15_Oelmarktbericht.pdf

Sukram:

--- Zitat ---Chevron Corp. Chairman and Chief Executive David O\'Reilly on Sunday warned of a potential oil supply shortfall midway through the next decade that could potentially trigger a substantial increase in prices.
...
...the world could face a supply challenge beyond the next three-to-five years if companies don\'t invest enough in production as the global population rises and living standards improve, he said.

\"The big issue is, will there be adequate investment during this time, particularly during this economic downturn, to ensure that the capacity is there in 2015 and beyond,\" O\'Reilly told Dow Jones Newswires.

\"That\'s the challenge, and the jury is still out on that,\" he said, in an interview in Sydney. ...
--- Ende Zitat ---

http://www.rigzone.com/news/article.asp?a_id=81534

Sukram:

--- Zitat ---Original von Sukram
Was ist eigentlich aus den angekündigen Bemühungen der Amis (CFTC?) geworden, Spekulation einzudämmen?
--- Ende Zitat ---

Oigen \"mit dem drolligen Doitsch\" Weinberg orakelt


--- Zitat ---Gestern äußerte Bart Chilton, Kommissionsmitglied der CFTC, die Einschätzung, dass der Öffentlichkeit Ende November ein Vorschlag zu den Positionslimitierungen an den Energiemärkten präsentiert würde. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass man die Grenzen eher großzügig setzen würde, um deren Wirkung auf den Markt abschätzen zu können. Gary Gensler, Chef der CFTC, deutete an anderer Stelle an, dass man hinsichtlich der Ausnahmeregelungen beim Clearing für Endverbraucher restriktiv sein wolle.

Wir sehen in der angestrebten Regulierung einen Auslöser dafür, dass sich der Fokus am Ölmarkt künftig wieder in Richtung fundamentaler Situation verschiebt. Damit birgt die jüngste Rallye am Ölmarkt Rückschlagspotenzial, da sie vor allem auf externen Impulsen beruht. Denn angesichts frei verfügbarer Kapazitäten der OPEC von gut 6 Mio Barrel pro Tag erachten wir ein Ölpreisniveau von 80 USD je Barrel als fundamental nicht gerechtfertigt.
--- Ende Zitat ---

http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=11915

Sukram:

--- Zitat ---Wegen großer Preisschwankungen will die US-Terminbörsenaufsicht CFTC Obergrenzen für Händler verhängen. Weil die Briten nicht mitmachen, gerät die Reform in die Kritik. Einer der Gegner ist ausgerechnet eine hochrangige CFTC-Mitarbeiterin. ...
--- Ende Zitat ---

Weiter: ftd

Immer wieder dieses Rattennest London :-(

Sukram:
\"Thomas Fricke (ftd): Es war der Ölpreis, Harry\"
 
incl. interessanten Leserbeiträgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln