Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!
Sukram:
Zum vorigen: Warum sollten die Amis neue Raffinerien bauen, wenn die bestehenden
Randy:
--- Zitat ---Original von superhaase
billion im Englischen = Milliarden im Deutschen
--- Ende Zitat ---
Die par Nullen spielen für @Sukram doch gar keine Rolle.
--- Zitat ---Original von superhaase
Ich tippe mal, dass wir schon 2011 neue Rekorde um die 200 $ pro Barrel sehen werden - als Vorgeschmack auf die weitere Entwicklung.
--- Ende Zitat ---
Da scheinen ja die Horrorszenarien der PEAK OIL NOW! -Fraktion ein weiteres Opfer gefunden zu haben.
Bis 2011 spricht eigentlich alles dagegen: Konjunkturerwartung, Opec Reservekapazität aufgrund der Förderkürzung, weltweit überquellende Lager und nicht zuletzt die noch nicht überwundene Finanzkrise, durch welche eine Menge Spekulationsdollars vernichtet wurden.
Sollte aufgrund weiterhin fehlender internationaler Restriktionen eine neue Ölpreis - Spekulationswelle einsetzen, ist eh nichts vorherzusagen, nach oben wie nach unten.
Randy
Sukram:
--- Zitat ---Original von Randy
Die par Nullen spielen für @Sukram doch gar keine Rolle.
--- Ende Zitat ---
Hab\' ich eben mal überkorrigiert. Immer noch besser als Journaillisten, die LAUFEND die Bezeichnungen gleichsetzen. Siehe die bejubelen Funde vor Afrika.
--- Zitat ---Da scheinen ja die Horrorszenarien der PEAK OIL NOW! -Fraktion ein weiteres Opfer gefunden zu haben.
Bis 2011 spricht eigentlich alles dagegen: Konjunkturerwartung, Opec Reservekapazität aufgrund der Förderkürzung, weltweit überquellende Lager und nicht zuletzt die noch nicht überwundene Finanzkrise, durch welche eine Menge Spekulationsdollars vernichtet wurden.
Randy
--- Ende Zitat ---
Bin Erstaunt: Einverstanden.
Wir können jetzt höchstens noch drüber streiten, was die EIGENTLICHE Ursache der Krise war ;-)
Angefangen mit der Abschätzung des Kaufkraftverlustes eines normahlen John Häuslekäufer/Hypothekenschuldners durch die - in den USA wg. fehlender (egalisierender) Besteuerung erheblich massiver durchschlagenden Energiepreissteigerungen ;-)
Die Finanzkrise ist eine Verschuldungskrise. Auch ausgelöst durch den kometenhaften Anstieg der Öl und Gaspreise. Alleine in den USA stiegen die Ausgaben für Öl vom Jahr 2003 bis 2007 von 80 auf 900 Milliarden US-Dollar – dies entspricht quasi einer Erhöhung der Besteuerung für alle Bevölkerungsschichten um 33 Prozent.
Die US-Amerikaner gaben im Jahr 2003 für den Kauf neuer Häuser 268 Milliarden US-Dollar aus, für Öl hingegen nur 197 Milliarden US-Dollar. In 2008 liegen die Ausgaben für neue Häuser nur noch bei 134 Milliarden US-Dollar, jene für Öl aber bei 900 Milliarden US-Dollar. So wird ersichtlich, dass die Energiepreise ein Auslöser der Finanzkrise waren.
Alles vorausgesagt- Demand destruktion. Nur der Zeitpunkt- dachte später.
Ein schönes hat die Krise übrigens auch- 3% Rückgang der globalen CO2-Emissionen. Und- der peak wird hinausgeschoben.
Um ein paar Monate ;-)
Die wie dunnemals \'78 zum Bunkern umfunktionierten Öltanker sind schon wieder weniger geworden.
Randy:
--- Zitat ---Original von Sukram
Die Finanzkrise ist eine Verschuldungskrise. Auch ausgelöst durch den kometenhaften Anstieg der Öl und Gaspreise. Alleine in den USA stiegen die Ausgaben für Öl vom Jahr 2003 bis 2007 von 80 auf 900 Milliarden US-Dollar – dies entspricht quasi einer Erhöhung der Besteuerung für alle Bevölkerungsschichten um 33 Prozent.
Die US-Amerikaner gaben im Jahr 2003 für den Kauf neuer Häuser 268 Milliarden US-Dollar aus, für Öl hingegen nur 197 Milliarden US-Dollar. In 2008 liegen die Ausgaben für neue Häuser nur noch bei 134 Milliarden US-Dollar, jene für Öl aber bei 900 Milliarden US-Dollar. So wird ersichtlich, dass die Energiepreise ein Auslöser der Finanzkrise waren.
--- Ende Zitat ---
1. Die Finanzkrise ist primär keine Verschuldungskrise. Sondern durch ungeheure Zockerei bedingt. Stichwort Verbriefungen.
2. Die Energiepreise waren vielleicht ein Auslöser, aber nicht die EIGENTLICHE Ursache. Erkennt man sehr gut an Ihren Zahlen. Also höchstens ein Trigger.
3. Auch die Energiepreise von >100$/b waren die Folge einer immensen Zockerei. Also die gleiche Ursache wie für die Finanzkrise selbst.
--- Zitat ---Ein schönes hat die Krise übrigens auch- 3% Rückgang der globalen CO2-Emissionen. Und- der peak wird hinausgeschoben.
Um ein paar Monate ;-)
--- Ende Zitat ---
Um ein paar Jahre, nicht Monate. Vielleicht reicht\'s ja zusammen mit mehr Effizienz, zusätzlichen Bohrungen, neuen Feldern etc um EE rechtzeitig auszubauen.
--- Zitat ---Die wie dunnemals \'78 zum Bunkern umfunktionierten Öltanker sind schon wieder weniger geworden.
--- Ende Zitat ---
Macht ja auch keinen Sinn mehr, wenn die Ölpreise nicht mehr steigen.
Randy
superhaase:
Die Ölpreise steigen spekulativ durch die Erwartung, dass die Förderung nicht mit dem steigenden Verbrauch schritthalten kann.
Das wird beim nächsten Weltwirtschaftsaufschwung der Fall sein und wird daher von den Ölpreisen vorweggenommen werden.
Andere gehen von 200$ zwischen 2013 und 2018 aus.
Das ist meiner Meinung nach recht optimistisch. Die Schwellenländer haben einen enorm schnell steigenden Ölbedarf. Ich glaube auch nicht, dass sich die Wirtschaftskrise hier über mehrere Jahre stark dämpfend auswirken wird.
Wir werden sehen. Ich dürft mich einen Pessimisten schimpfen, wenn Ende 2011 der Ölpreis immer noch nicht die alten Rekordstände überschritten hatte. ;)
Wenn ich falsch liegen sollte, dann würde ich mich auch freuen, denn es betrifft auch meinen Geldbeutel.
ciao
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln