Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Vom Rückgang der Ölförderung: Peak Oil!

<< < (24/72) > >>

Sukram:
Die internationale Öltrommel hat den Gipfel \"all liquids ex biofuels\" (vglb.) geortet-


--- Zitat ---World oil production peaked in July 2008 at 74.82 million barrels/day (mbd) and now has fallen to about 71 mbd. It is expected that oil production will decline slowly to about December 2010 as OPEC production increases while non-OPEC production decreases. After 2010 the resulting annual production decline rate increases to 3.4% as OPEC production is unable to offset cumulative non-OPEC declines. The forecast from the IEA WEO 2008 is also shown for compariso...
--- Ende Zitat ---

mehr...


Grafik \"World Crude Oil  & Lease Condensate Production Prouction incl. Canadian Tear Sands to 2012\"


Und so soll\'s weitergehen:

Grafik \"World Oil Production to 2100\"


UInd hier die vs. Preisentwicklung:

World Supply, Demand and Price to 2012


Deckt sich ja wunderbar mit der Prognose der http://www.iea.org : 200$/bl 2013...


********

Die Saudis melden gleichzeitig:


--- Zitat ---Saudi Arabia’s crude oil production peaked in 2005. By 2011, OPEC will not have the ability to offset cumulative non- OPEC declines and world oil production is forecast to stay below its 2008 peak.
--- Ende Zitat ---

Saudigazette.com

bitte zu vergleichen mit den Beiträgen \"Saudis haben fertig\"

Sukram:

--- Zitat ---...Birol glaubt: Die Finanzkrise, der Konjunkturkollaps und der billige Sprit legen im Augenblick bereits den Keim für eine nächste Megakrise der Weltwirtschaft. Schließlich wurde ja schon der aktuelle Konjunkturabschwung nicht nur durch den Kollaps einiger amerikanischer Banken verursacht, sondern auch durch die jahrelang gestiegenen Energiepreise. Und das könnte demnächst erneut passieren, in schlimmerer Form sogar. »Versorgungsengpässe« beim Öl und Gas und neues »Hochpreisregime« sagt Birol für die Zukunft voraus.

Nicht für morgen, aber für bald, schon 2012 oder 2013. Dann würde der neue Aufschwung, auf den die ganze Welt jetzt hofft, gleich wieder abgewürgt. Dann wäre die Zeit relativ günstiger Energie passé, dann könnte eine neue Ära »substanzieller Energieprobleme« anbrechen, so Birol...
--- Ende Zitat ---

http://www.zeit.de/2009/22/Energie

Sukram:

--- Zitat ---Saudi-Arabien warnt vor neuem Preisrekord für Öl

Rom. Der saudi-arabische Ölminister Ali Al Naimi hat am letzten Tag des G8-Energieministertreffens in Rom vor einem neuen Preisrekord für Öl gewarnt. „In zwei bis drei Jahren\" könnte die Welt einen neuen Rekordpreisanstieg bei Öl erleben - ähnlich dem von 2008, sagte Al Naimi
am heutigen Montag. Ohne neue Investitionen in kapazitätssteigernde Projekte sei eine derartige Entwicklung wahrscheinlich unumgänglich, sagte der Minister des größten Ölexporteurs der Welt.

....
--- Ende Zitat ---


http://www.logistik-inside.de/saudi-arabien-warnt-vor-neuem-preisrekord-fuer-oel-844790.html


Die Auguren sind sich offensichtlich einig.

Sukram:

--- Zitat ---...Nach USGS-Schätzung lagern im nördlichen Polargebiet etwa 30 Prozent der bislang unentdeckten Erdgasvorräte der Erde. Zudem werden dort 13 Prozent der unentdeckten Ölvorräte vermutet, schreiben Donald Gautier und seine Kollegen im Fachjournal \"Science\". Die meisten Vorkommen gibt es den Forschern zufolge im Meeresboden in weniger als 500 Metern Tiefe.

Die neuen Zahlen bestätigen frühere Schätzungen und verdeutlichen zugleich, dass die Arktis das Problem schwindender Ressourcen nicht lösen kann, sondern höchstens um einige Jahre aufschieben. So entsprechen die vermuteten Gasvorräte von mindestens 21.800 Milliarden Kubikmetern etwa dem weltweiten Verbrauch von sieben Jahren. ...

...Mit 50prozentiger Wahrscheinlichkeit seien diese sogar doppelt so groß wie in der konservativen Schätzung von 21.800 Milliarden Kubikmetern. Vom Energiegehalt her gesehen gebe es dreimal mehr unentdecktes Gas in der Arktis als unentdecktes Öl. ...
--- Ende Zitat ---

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,627643,00.html


noch eeen Dröppje... das \"noch unentdeckte Öl\" der Arktis reicht für weitere < 3 Jahre. Aber dem Hauptproblem- nämlich dass die tägl. Förderung den tägl. Befdarf bald nicht mehr decken kann - wird\'s nicht abhelfen.

Achja- mit denselben 50% Wahrscheinlichkeit sind die Reserven  

nur halb so groß ;-)  [/B]

So iss dat mit der Statistik.

jetzt müssen wir uns nur noch mit den Russen gutstellen.

t1mbo:
Und um an das ganze Öl zu kommen, müssen unsere Pole wohl erstmal komplett abschmelzen  :(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln