Energiepolitik > Ausland
E.ON nimmt Kernkraftwerke vom Netz
RR-E-ft:
Quelle: http://www.strom-magazin.de (Professionals)
SICHERHEITSRISIKO?
03.08.2006, 13:28 Uhr
Bedenken: E.ON nimmt zwei schwedische Atomreaktoren vom Netz
Der Energiekonzern E.ON nimmt wegen möglicher Sicherheitsrisiken zwei seiner Atomreaktoren in der schwedischen Stadt Oskarshamn vom Netz. Es gebe Bedenken wegen der Reserve-Generatoren der Kraftwerke, teilte die Tochter OKG des deutschen Stromkonzerns am Donnerstag mit.
...
Mit der Entscheidung zum Abschalten der beiden Reaktoren sind fünf der zehn Atomreaktoren in Schweden außer Betrieb. Die schwedische Atombehörde SKI kündigte an, sie prüfe die Abschaltung aller zehn Reaktoren des Landes. Es müsse geklärt werden, ob die Probleme auch in anderen Reaktoren auftreten könnten.
Fidel:
Moin:
Auch für die deutschen AKW wird ein solches Störfallszenario nicht ausgeschlossen:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,430037,00.html
Gruß
Fidel
taxman:
Im übrigen sei nochmals zu prüfen ob tatsächlich EON die Kraftwerke vom Netz genommen hat oder ob es nicht erst einer behördlichen Auflage bedurfte.
http://www.financialtimes.de/politik/deutschland/101792.html
taxman
Sukram:
was heißt\'n das, dass \"nur\" 2 von 4 Dieseln ansprangen? Dass noch 200% Redundanz da war?
IPPNW & Journaille weiß wiedermal mehr als die, die dawaren...
I.ü. geht so\'n Rektor bei Stromusfall sowieso in Schnellabschaltung, weil die Reglerstäbe \'reinfallen; lediglich die Restwärme muss dann abgeführt werden...
Macht mal\'n Punkt- eingstuft in Stufe 2 von 7.
\"1\" ist\'s ja schon, wenn \'ne Sicherung anspringt...
taxman:
Hallo Sukram,
irgendwie habe ich nicht verstehen können! Kannst du mir das Problem verständlicher darstellen?
Danke schon mal für deine Mühe!
taxman
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln