Energiepolitik > Preismeldungen
Strompreise steigen schon wieder
Fidel:
Moin:
Wer wird sich denn auch schon von einer popeligen Bundesbehörde die Gewinne schmälern lassen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,428551,00.html
Gruß
Fidel
Fidel:
http://www.sueddeutsche.de/,tt2m2/wirtschaft/artikel/418/81337/
http://www.handelsblatt.com/news/Default.aspx?_p=200050&_t=ft&_b=1112443
RR-E-ft:
Energiehunger.
Wie sich in Hessen gezeigt hat, können Anträge natürlich gestellt werden.
Ob diesen entsprochen wird, steht auf einem anderen Blatt.
Schließlich kann man solche Anträge auch wieder zurück ziehen (Mainova, Entega).
Und für den Verbraucher haben die Bescheide schlussendlich keine Bindungswirkung, weil für die Billigkeitskontrolle nach § 315 BGB nicht präjudiziell (st. Rspr. des BGH).
Ein Versorger muss also nicht nur erst einmal einen Bescheid erlangen, sondern seine Kunden müssen auch bereit sein, die Preiserhöhung mitzumachen.
Wer sich nicht wehrt, sollte sich auch nicht beklagen....
Ob Strompreise tatsächlich steigen, ist also oftmals auch vom Verhalten der Verbraucher selbst abhängig.
Die Verbraucher sind sich dessen nur leider oft nicht bewusst und verlegen sich deshalb lieber aufs Stöhnen, Jammern und Zähneknirschen.
Von letzterem raten Dentisten dringend ab.
Siehe auch hier:
VG Gießen: Tarifgenehmigung nach § 12 BTOElt
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
Cremer:
@Fricke
Zum Zurückziehen gehörte auch die SW KH, bzw. hat den Antrag erst garnicht gestellt.
RR-E-ft:
@Cremer
Einen nicht gestellten Antrag zurückzuziehen, gestaltet sich natürlich schwierig, kostet ggf. noch mehr Überwindung. :wink:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln