Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend
EU: Razzia bei E.ON Ruhrgas, RWE und anderen
kamaraba:
Angeblich Preisabsprachen
:lol:
http://n-tv.de/673961.html
wulfus:
Ich habe es heute morgen im TV vernommen und konnte es kaum glauben.
Das sind ja fast russische Verhältnisse, ich frohlockte unwillkürlich.
Bin gespannt, ob wir Verbraucher von irgendwelchen Konsequenzen hören werden.
Hat unser Bundeskartellamt eigentlich die gleichen Kompetenzen? Ich glaube schon;
doch werden dessen Beamte sich entweder nicht trauen oder von unserer wirtschaftsgesteuerten Regierung an solchen spektakulären Razzien gehindert.
RR-E-ft:
Ich hoffe, dass Beamte der Kartellbehörden auch einmal in Erfurt und Jena auftauchen:
Die Erfurter E.ON Thüringer Energie AG macht der Stadtwerke Jena-Pößneck GmbH keine Konkurrenz.
Es bestehen wohl offensichtlich kartellrechtswidrige Gebietsabsprachen zwischen den Unternehmen, die beide als Stromversorger tätig sein wollen, mithin auf dem Elektrizitätsmarkt miteinander im Wettbewerb stehen.
Aber nicht allein das:
Die Unternehmen fordern von ihren Stromkunden auch vollkommen identische Strompreise, so dass neben Gebietsabsprachen wohl auch kartellrechtswidrige Preisabsprachen zwischen Wettbewerbern bestehen dürften.
Verwunderlich, dass dagegen nicht vorgegangen wird, da doch über einen entsprechenden "Kooperationsvertrag" bereits mehrmals in der Presse berichtet wurde.
Möglicherweise ist auch dabei nur das Spitzenmanagement involviert.
Die EU- Kommission muss sich wohl erst um die großen Fische kümmern, bevor man entsprechenden Sumpf in der deutschen Provinz trocken legt.
Es steht zu besorgen, dass "Kooperationsvereinbarungen" zwischen vielen Energiekonzernen und Stadtwerken bestehen. Allerdings wird nur selten halboffen darüber gesprochen. Es wird wohl oft erst gründlicher Durchsuchungen bedürfen.
Fraglich, ob sich die Konzerne tricky damit herausreden werden, sie seien gar keine Wettbewerber, weil es einen Wettbewerb schließlich gar nicht gäbe, niemand sie zu einem Wettbewerb zwingen könne.
Anlass für entsprechende Durchsuchungen sollten allein solche Internetauftritte geben:
www.stromvonuns.de
www.gasvonuns.de
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
DieAdmin:
--- Zitat ---Es steht zu besoregn, dass "Kooperationsvereinbarungen" zwischen vielen Energiekonzernen und Stadtwerken bestehen.
--- Ende Zitat ---
Sowas ist doch schon allgemein dem Volk bekannt. "Die essen doch alle aus einem Topf" oder "Eine Krähe hackt der anderen kein.."
Dumm nur, und das ist "deutsche Ordnungsliebe" wenn man alles schriftlich festhält und sich dabei erwischen lässt.
So haben wenigstens die anderen genug Zeit, Feuerchen anzumachen, Festplatten zu zerhacken. Ne neue Ausstattung kostet ja nicht die Welt.
Und wie wohl die Aktienkurse verlaufen werden, wenn irgendwann mal ein wirklich endgültiges Urteil gesprochen wurde. Dann kanns wirklich weh tun
RR-E-ft:
@Evitel2004
Es bedarf keiner Ordnungsliebe.
Die "Wettbewerber" sind dreist genug, ihre "Kooperationen" im Internet darzustellen:
http://energievonuns.de/
Treffer! Tor !!!
Welcher Belege sollte es noch weiter bedürfen.
Man stelle sich vor, E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW würden ehrlich solche gemeinsamen Internetportale betreiben :) :) :)
Womöglich denken die Thüringer Energieversorger, sie könnten ihren Markt nach Belieben untereinander aufteilen.
Was einen entsprechenden Verdacht nahe legt, ohne dass es erst noch vieler Absprachen bedarf:
http://www.eon-thueringerenergie.com/EON_Thueringer_Energie/Beteiligungen.htm
Wo man vielleicht fündig wird:
http://energievonuns.de/wm/impressum.htm
Einer weiteren Anreisebeschreibung aus Brüssel sollte es nicht bedürfen.
Thüringen ist eine Reise wert. :) :) :)
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln