Energiepreis-Protest > DVV Stadtwerke Dessau
Nachberechnung der Heizkostenabrechnung 2004
Ricky:
Oki, ich melde mich, wenn ich durch die Rechnung durchgestiegen bin noch einmal, und dann werde ich ja sehen wie hoch die unerfassten Wärme kosten sind.
Vielen Dank bis hierhin und ein schönes Wochenende!
Ricky:
Hallo Ihr Lieben!
Eine Frage hätte ich da vor meinem Termin morgen nachmittag noch:
Gibt es eine Möglichkeit, unsere Wartungs/Mess-Firma dazu zu bringen, die komplette Rechnung für die 40 Liegenschaften offenzulegen?
Ach und Cremer, sie schrieben:
"Der Versorger kann doch dann nur den Energieverbrauch des Nebenzählers Ihnen in Rechung stellen"
Also nicht in etwa noch den Hauptzähler anteilig draufschlagen?
[Also nach dem Motto: Hmm hmm hmm, Hauptzähler - Summe aller Nebenzähler...da bleibt ja was übrig, das hauen wir den 40 Parteien anteilig drauf]
Einen schönen Abend wünsche ich,
Liebe Grüße, Ricky
Ricky:
Soooo...
Gestern zum späten Nachmittag hatte ich den Termin zur Erklärung der Rechnung. Die Rechnung an sich ist schlüssig. Nur wurde folgendes getan:
Bis 2005 wurden die Heizkosten-Abrechnungen folgendermassen vorgenommen:
Wir haben 40 Liegenschaften mit 4, manchmal nur 2 Wohnungen. Jede Liegenschaft hat einen eigenen Zähler, der wurde abgelesen, und mit einem "Arbeitspreis" (durchschnittlich 67 €, abhängig vom Gaspreis, pro MWh) multipliziert. Dann pro Wohnung 30/70 verbrauchsunabhängig/verbrauchsabhängig berechnet.
Damit hat man Verlust gefahren. Jetzt kam man auf die Idee, den Hauptzähler im Kesselraum abzulesen. Dieser zählte ca 1500 MWh im Jahre 2004. Diese Zahl hat man wieder mit dem "Arbeitspreis" multipliziert, und dann durch die Summe der 40 Zähler der Liegenschaften, ca 850 MWh, dividiert, und dieser Wert, ca 120 €/MWh wird dann wie oben 30/70 abgerechnet....
Nun habe ich einen Brief an unsere Wartungsfirma, die den Arbeitspreis in Rechnung stellt, geschrieben, mit der Bitte, diesen aufzuschlüsseln.
Denn da muss doch eine Verlust-Pauschale mit drin sein, wenn bis vor kurzem nur der Zähler an der Liegenschaft in Betracht gezogen wurde, da macht doch keiner \'nen Preis ohne den Verlust vom Heizungsraum bis zu unseren Liegenschaften mit einzubeziehen?! Und dann den selben Arbeitspreis auf den Hauptzähler anzuwenden, das ist doch Betrug?! Beim Hauptzähler habe ich doch maximal dessen Toleranz als Verlust, alles andere misst er doch, komplett den Gas-Verbrauch?!
Und Her Fricke hatte auf den §21 der ABVFernwärmeV. hingewiesen.
Worauf beziehen sich die zwei Jahre, die man rückwirkend berechnen kann? Auf "Zwei Abrechnungsjahre" oder auf zwei Jahre ab Zeitpunkt der Neuberechnung, also in unserem Fall (Rechnung am 18.4.06 erstellt) bis max. 18.4.04?
Viele Fragen wieder, lieben Dank schon im Vorraus,
Liebe Grüße, Ricky
Ricky:
Hallo, da bin ich wieder!
Also nach so langer Zeit und mehreren Anfragen, woraus dieser "Arbeitspreis" zusammengesetzt ist, kam eine nun inzwischen dritte Rechnung, wieder im Preis nach unten gehend...
Mit einem längeren Anschreiben, indem noch einmal erklärt wird, was falsch abgelesen wurde und warum es alles so teuer ist, und nochmaliger Rechnung.
Nun kann ich das hier nicht einfach reinstellen, weil ich ja jede Menge schwärzen müsste, worunter unter Umständen das Verständnis der Rechnung leiden könnte, und ich weiß auch gar nicht ob das rechtens ist wenn ich hier einfach das Anschreiben reinstelle...
Ich hab\'s eingescannt, und falls jemand die Muße hat, über Pfingsten da mal reinzuschauen, das wär ganz toll.... :oops:
Dann schick ich das PDF per E-Mail...
Euch jedenfalls frohe Pfingsten,
und wie gesagt, ich find die Arbeit super die Ihr hier leistet!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln