Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Superlative bei EnBW  (Gelesen 4238 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Superlative bei EnBW
« am: 28. April 2006, 20:47:41 »
Quelle: http://www.strom-magazin.de (Professionals)


SUPERLATIVE
28.04.2006, 13:52 Uhr

EnBW: "Rekordergebnis, Rekorddividende und Rekordquartal"

Auf der heutigen Hauptversammlung in Karlruhe konnte EnBW-Vorstandschef Utz Claassen ausschließlich Rekorde verkünden: Von Rekordergebnis, Rekorddividende und Rekordquartalsergebnis war die Rede. Vorstand und Aufsichtsrat schlugen eine Dividendenausschüttung in Höhe von 0,88 Euro ja Aktie vor.
   
 Claassen: Vertrauen angemessen zurückzahlen.
(Foto/Abb.: SPECTARIS)  
...


Offline Neckarianer

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Superlative bei EnBW
« Antwort #1 am: 11. Mai 2006, 08:55:15 »
EnBW plant keine Strompreiserhöhung

dpa-Meldung, 19.12.2005 (10:06)
Karlsruhe - Im Gegensatz zu anderen Stromversorgern in Deutschland plant der Energiekonzern EnBW zum Jahreswechsel keine Strompreiserhöhung. "Auch nach dem 1. Januar bleiben die Preise stabil", sagte ein Unternehmenssprecher der dpa. In Zeiten stetig steigender Stromerzeugungs- und Beschaffungskosten sei dies nicht selbstverständlich. Kunden könnten sich so über einen langen Zeitraum auf einen konstanten Preis verlassen.



Die EnBW hatte zuletzt im Janaur 2005 die allgemeinen Strompreise um durchschnittlich 3,5 Prozent erhöht - im Schnitt waren dies der EnBW zufolge Mehrkosten in Höhe von 2,08 Euro brutto im Monat.

Zahlreiche Stromanbieter haben zum 1. Januar 2006 zum Teil drastische Preisanhebungen beantragt. Der Vorsitzende des Bundes der Energieverbraucher, Aribert Peters, geht davon aus, dass die meisten Versorger die Preise um etwa fünf Prozent anheben wollen. Vereinzelt werden auch Preiserhöhungen von um die neun Prozent erwartet. Dies wird von den Unternehmen mit höheren Beschaffungskosten etwa für Kohle sowie dem steigenden Anteil von Abgaben an der Stromrechnung begründet.

***********************************************************
Vorgestern wurde mein Tarif Aktiv PrivatKunden im HT von netto 11,01 Cent auf 11,92 Cent erhöht = 8,2 %, der NT von 6,64 auf 7,82 Cent = 17,7 %.

Ich finde das ist ne Unverschämtheit und fordere die Landesregierung auf, dagegen zu intervenieren !!!

EnBW-Zwangskunde

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Superlative bei EnBW
« Antwort #2 am: 11. Mai 2006, 09:50:50 »
@Neckarianer

Eine Preiserhöhung in Zeiten sinkender Großhandelspreise erscheint nicht nachvollziehbar.

Bevor sich die Landesregierung - wenn diese denn hier mitlesen sollte - mit dem konkreten Stromlieferungsvertrag und der Preiserhöhung darin befassen sollte, sollten Sie selbst intervenieren.

Fraglich, ob eine Preiserhöhungsklausel gem. § 307 BGB überhaupt wirksam vereinbart wurde und zudem, ob die darauf gestützte  Preiserhöhung erforderlich und angemessen - also billig im Sinne von § 315 BGB - ist.


Bei schon bisher steigenden Gewinnen und besten Quartalszahlen erscheint dies nicht notwendig. Immerhin sinken gerade die Großhandelpreise für Strom, mithin auch die Beschaffungskosten.


Wenn man dem VDEW Glauben schenken darf, dann sinken die Strompreise jetzt nicht, weil ie Unternehmen den Strom schon vor einem Jahr gekauft haben. Haben diese den Strom inds schon vor einem Jahr gekauft, wurden auch die Preise zum Jahresende darauf kalkuliert und es gibt keinen aktullen Grund für Preiserhöhungen.

Die Preise müssten aktuell nicht steigen, sondern vielmehr sinken:

http://www.energate.de/news/


Mit einer sog. Schwachlastregelung ist man ggf. Zwangskunde, i.Ü. nicht.


Freundliche Grüße
aus Jena




Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Offline Neckarianer

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Superlative bei EnBW
« Antwort #3 am: 11. Mai 2006, 11:43:29 »
Die Pressemeldungen vom letzten Jahr seien missverständlich gewesen, denn sie träfe für das Gros der Kunden im Normaltarif zu - nicht jedoch für mich, mit meinem Zweitarifzähler. Da sei ich aber immer noch günstig(er) dran.

Ich hatte übrigens auch das Sponsoring, z.B. beim VfB, gerügt. Aber auch das sei im Interessen der Kn+üpfung neuer Kundenkontaklte dringends erforderlich.

Ich werde nun mal die oben erwähnten Einwände gegen die Strompreiserhöhung vorbringen - allerdings scheint es so zu sein, dass ich zu keinem günstigeren Anbieter wechseln kann, habe ich schon gecheckt.

Danke schon mal für den sach- und rechtskundigen Beitrag.

Grüsse aus dem Schwabenland nach Jena !

Neckarianer

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz