Energiepreis-Protest > E.ON Mitte

E.ON Mitte

<< < (2/7) > >>

RR-E-ft:
@Evitel2004

Möglicherweise wurde ein konzerninterner Wettbewerb ausgelobt:

höher, schneller, weiter.

Immerhin bestehen ja zwischen E.ON Thüringen und E.ON Mitte wie auch E.ON Bayern an den Grenzen erhebliche Preisgefälle bei den Strompreisen, die man nun ggf. auf hohem Niveau zu nivellieren versucht.

Die beabsichtigten Preiserhöhungen bei E.ON Mitte sind angesichts der Preiserhöhungen bei E.ON Bayern 2006 nicht nachvollziehbar:

http://anbieterwechsel.strom-magazin.de/news/eon-bayern-erhoeht-strompreise_15519.html

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.jsp?rubrik=15662&key=standard_document_21528636

http://www.hr-online.de/website/derhr/home/presse_meldung_einzel.jsp?rubrik=4820&key=presse_lang_21527656

http://www.fuldainfo.de/page/include.php?path=content/articles.php&contentid=6994&PHPKITSID=be58c0cf5deffddb5e5843c4ca5a0029

Die Strompreise sollen seit langem konzerngesteuert sein:

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4811044_REF1,00.html

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4649104_NAV_REF1,00.html

http://www.stromtarife.de/archiv/00/09/1503.html



Freundliche Grüße
aus Jena




Thomas Fricke
Rechtsanwalt

DieAdmin:
Hallo Herr Fricke,


--- Zitat ---Möglicherweise wurde ein konzerninterner Wettbewerb ausgelobt
--- Ende Zitat ---


Bei dieser Art von Wettbewerb werde ich aber keiner derzeit aufgestellten Mannschaft zu jubeln, auch nicht der "Thüringer".

Wo findet der eigentlich statt, so das man als Zuschauer die Möglichkeit hat, Buhrufe und laute Pfiffe loszuwerden?  :roll:

Einige scheinen schon dort zu sein, leise hört mans ja schon.

Sorry, falls ich wieder zu bildlich werde.

Grüße aus dem warmen Thüringer Wald

RR-E-ft:
@Evitel2004

Wo es sonst schon keinen Wettbewerb gibt und die Mitarbeiter jedoch auf Wettbewerb fixiert sein sollten, muss man sich eben etwas einfallen lassen, um die Leute bei Laune zu halten....

http://www.zeit.de/2003/18/E-Strom?page=1

Wettbewerb machen etwa auch die gesponserten Sportler, die man auf Plakaten abbildet. Damit wird suggeriert, man stelle sich auch selbst einem Wettbewerb und erringe dabei Spitzenleistungen....

Bei einem Stromnetz, das in weiten Teilen marode (15 Prozent älter als 60 Jahre)  und selbst in Spitzenzeiten nur zu einem Drittel ausgelastet sein soll (E.ON Thüringen laut Berichten in der TA) ist dies indes schwer vorstellbar.


Alle ziehen an einem Strang, wenn es um Geld für die einzigartige Mission geht:

http://www.eon.com/de/downloads/EON_GB_2005_D_BriefAktionaere_060309.pdf

Früher hatte man eine andere Vorstellung davon, wenn für die Mission Gelder gesammelt wurden.

RR-E-ft:
Dass sich E.ON Mitte in einem Wettkampf sieht, ergibt sich wohl hinreichend aus deren Geschäftsbericht 2005.

Dieser und andere sind veröffentlicht unter  

http://www.eon-mitte.com/index.php?parent=1074

und sollten von Interessierten eingesehen werden.

So kann man im Geschäftsbericht 2005 auf Seite 11 schon in einer Überschrift  erfahren, dass die gegebenen Informationen einen hohen Brennwert haben sollen. Möglicherweise ein versteckter Hinweis im Freud´schen Sinne. Möglicherweise sollen Gaskunden auch Alternativen aufgezeigt werden.

Auf Seite 30 erfährt man, wie dramatisch die Energienachfrage gestiegen ist, ca. 1 Prozent.

Es wird weiter ersichtlich, dass in Höhe von 24,2 Mio EUR "sonstige Rückstellungen" gebildet wurden....

Insgesamt keine uninteressante Lektüre, zumal auf Seite 50 ausgeweisen wird, das Bundeskartellamt habe die Netzentgelte kritisiert, mit sinkenden Entgelten durch die Regulierung und dadurch verstärkten Wettbewerb sei zu rechnen, den man jedoch erfolgreich bestehen könne, was auf eine Menge Luft in den Preisen hindeuten kann.

Das Netz wurde nicht in die Netzgesellschaft eingebracht- sonst hätte man es bewerten lassen müssen und wer will das schon, sondern an diese verpachtet.

Die Pachtzahlungen an die Mutter  sind dann natürlich Betriebskosten der Netzgesellschaft...... Hohe Betriebskosten bedingen hohe Netzentgelte....

So etwas hätte eigentlich im neuen Energiewirtschaftsgesetz untersagt gehört.


Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

RR-E-ft:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,416015,00.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln