Zuhause > Bauen & Renovieren

Umstellung Flüssiggas auf Öl

(1/1)

Anonymous:
Nachdem meine Nachbarn jetzt wieder 25% billiger Heizöl getankt haben, als ich Flüssiggas, überlege ich, meinen altem Atmo-Gaskessel zu verschrotten, und von einem schlauen Mitmenschen, der auf Erdgas umstellt, für ca 300 Euro einen gebrauchten Ölkessel zu erstehen.

Außen am Haus 2 doppelwandige Öltanks aufgestellt und los gehts.

Umrüstung auf Gas-Brennwert kostet ca  5000 Euro
Umrüstung auf ÖL-NT                       ca  3000 Euro

mít Einbau.
Bei den jährlichen Betriebskosten spare ich ca. 400 Euro (wenn die Preise so  bleiben sollten)

Sukram:
1. Kessel düerfen nur noch eingebaut werden, wenn sie ein CE-Kennzeichen haben, das bestätigt, dass er der EU-Kesselwirkungsgradrichtlinie entspricht; in manchen Fällen kann eine entsprechende Bescheinigung noch vom Werk erhältlich sein. Überwachung durch den Schorni,der ihn jaauch abnehmen muss.

2. Der Schorni muss auch prüfen, ob der Abgasweg tauglich und für Öl zugelassen ist (insbes. Durchmesser/Zug)

3. Freiluftaufstellung von Kunststoff-Batterie-Öltanks? abgesehen von entsprechender Zulassung- bei Frost hast Du ein Problem mit ausflockendem Öl...

4. Wirtschaftlichkeit:

Grundsätzlich ist Flüssiggas ja das zweitteuerste Heizmittel, erst recht, wenn\'s in einer Athmo-Schleuder verbrannt wird. Ein NT wird daher vsl. immer Einsparungen bringen, sollte aber zum Haus passen (Dimensionierung, hydralik...)

5. Die Preise bleiben nicht so ;-)

6. Wenn Öl und kein CE-NT in Reichweite, ist ein guter Brennwerter in\'s Auge zu fassen: Kann auch später wenn\'s Öl alle ist den Gasbrennwert nutzen oder alternativ auf Raps/Bioöl umgestellt werden...

Hinnerk:
habe am Haus einen Anbau, da könnte ich nen Öltank in die Nische klatschen und von außen ordentlich dämmen.
dann dürfte nichts ausflocken, da die Wärme aus dem Haus von 2 Seiten gegen den Tank diffundiert.

Schonstein ist Schiedel rund 140mm aus Ton mit Mineralwolle gedämmt, 11 Meter hoch

ich habe deshalb einen gebrauchten NT-Kessel ins Auge gefaßt, weil viele ja auf Erdgas umstellen und Kessel verkaufen, die z.T. noch keine 10 Jahre alt sind.
solch ein Gerät bekommt man für 300 Euro

umweltheizung:
Hallo Haecla / Hinnerk ?

wenn du dich schon über deine teure Flüssiggasanlage ärgerst und irgendwann eine Heizungsmodernisierung anstehst solltest du dich auch über Fördermöglichkeiten ( z. B. zinsgünstige Darlehen im Rahmen des CO2 Minderungsprogrammes der KfW ) erkundigen. Eventuell wäre sogar die Umstellung auf umweltfreundliche Heizsysteme möglich und könnte sich sogar durch die Energieeinsparung amortisieren.

sonnige Grüße aus Nürnberg  8)
Hermann Groß
www.umweltheizung.de
Energie aus der Umwelt

Hinnerk:
Danke für den Beitrag, aber Förderprogramme machen die überteuerten umweltfreundlichen Heizungssysteme nicht billiger.
Wenn ich z.B. \"nur\" 3% Zinsen auf eine 15000 Euro teure Anlage zahle, muß ich immer noch die 15000 Euro tilgen und zusätzlich 450 Euro Zinsen pro Jahr zahlen.
Wo liegt der Vorteil?

mir geht es darum, mit einer konventionellen Heizung über die Runden zu kommen, bis es bessere Technik mit höherem Wirkungsgrad gibt.

z.B. Porenbrenner, Kleinst BHKW etc.

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln