Energiepreis-Protest > GASAG Berlin

Frage zum Brennwert

<< < (2/4) > >>

RR-E-ft:
Zu Gasqualitäten und Brennwert/ Abrechnung, siehe hier Seite 34 ff.:

http://www.ewi.uni-koeln.de/content/e266/e563/e1122/Gutachten-VV-Gas_ger.pdf


Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

gas-wucher:
Prinzipiell ist die Preisfindung nach Energie für einen Brennstoff unsinnig.

Man stelle sich vor, an der Tankstelle stünde von heute auf morgen

SuperPlus 12.9 ct/kWh oder optisch besser 0.12.9

Der Preis würde laufend schwanken, da die Spritqualität von Woche zu Woche schwankt (Naturprodukt) und nicht nur vor und nach Urlaubszeiten, Ölpreissprüngen, Steuerhöhungen,...
So etwas würde sich keine Spritfirma antun. Warum aber die GVUs???

RR-E-ft:
@gas-wucher

Gas ist nicht gleich Gas.

Wenn Ihnen zum gleichen Volumenpreis L- Gas statt bisher H- Gas geliefert wird, würden Sie dies zurecht bemängeln.

Der Verbrauch dürfte deutlich steigen, ohne dass Sie mehr Energie geliefert bekommen hätten.
 
Die thermische Abrechnung ist deshalb angezeigt.

Die Frage wäre zu stellen, ob Tankstellen  nicht auch umgestellt werden könnten, neben dem Energiegehalt wären unterschiedleiche Qualitäten zu berücksichtigen.

Wie sieht es denn mit der Transparenz der Preise verschiedener Brennstoffe aus?

Oft erfolgen Angaben zu Reichweiten.

Reichweiten dürften wiederum auch vom Fahrzeug abhängen, also auch etwas unsinnig.

Werbung für Erdgasfahrzeuge:

"Mit einer Tankfüllung bis an die Ostsee."

Von München oder von Stralsund aus?


Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

gas-wucher:

--- Zitat von: \"RR-E-ft\" ---@gas-wucher



Die Frage wäre zu stellen, ob Tankstellen  nicht auch umgestellt werden könnten, neben dem Energiegehalt wären unterschiedleiche Qualitäten zu berücksichtigen.



Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt
--- Ende Zitat ---


Theoretisch ginge dies. Die Qualitäten:
Diesel
Super-Diesel
Normal-Benzin
Super-Benzin
Super-Plus
Super-100
gibt es heute schon. Beim Benzin die Oktanzahl (FrühzündungsUNwilligkeit), bei Diesel die Cetanzahl (Zündungswilligkeit).

Der Energiegehalt als sog. "unterer Heizwert" schwankt sehr stark: Nach jeder Tankfüllung ist die erreichbare Höchstgeschwindigkeit in der Ebene eine andere. Für den Kunden wäre somit eine Verrechnung nach Energieinhalt bedingt vorteilhaft (das Einspritzventil geht nach ml, nicht nach J), für die Tankstellenbetreiber ein riesiger Mehraufwand (Zählerkalibrierung nach jeder Tankstellen-Bodentank-Füllung).

Das Brennerventil im Gas-Ofen geht auch nach l, nicht nach J. Mit der heutigen Regelung sind L-Gas Kunden besser dran, da H-Gas teurer ist und bei gleichen Reglereinstellungen den Raum sinnlos überheizt.

RR-E-ft:
@gas-wucher

Wie bei jeder Messgenauigkeit geht es um Aufwand und Nutzen.

Dass es auch andere Gaszähler geben soll, die den Energiegehalt direkt messen können, hatten wir hier schon umfassend diskutiert.

Siehe auch hier:

http://www.elster.com/profiles_files/Journal_2002_01.pdf

http://www.elektroniknet.de/topics/messen&testen/fachthemen/2003/0007/index_a.htm

http://www.elektronikpraxis.de/sh/fachartikel/ep_sh_fachartikel_1370302.html

http://www.sachsen.de/de/bf/verwaltung/eichbehoerde/Publikationen/Thermische_Gasabrechnung.pdf

Schlussendlich begnügt man sich auch bei den Brennwerten wohl oft mit Näherungswerten.

Diese Diskussion bringt uns in der Sache nicht entscheidend weiter.


Freundliche Grüße
aus Jena




Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln