Energiepreis-Protest > FairEnergie / SW Reutlingen

FairEnergie Reutlingen: Drohung vom Anwalt

<< < (9/13) > >>

Cremer:
@Schöfthaler,

was meinen die mit "Time-Lags"?

Etwa die Referenzperioden?

Wenn ja, dann schätze ich mal haben die dass Modell 6/3/3, was überwiegend angewendet wird. Auch in diesem Zeitraum dürfte eine Senkung notwendig sein, weil das Öl ja bereits seit September günstig ist.

Zur Info, die SW Kh haben von 6/3/3 auf 6/1/3 umgestellt.

Schöfthaler:
Das mit dem Time-Lag lassen wir uns nun ausführlich von der FairEnergie erklären:

Am 27.2.07 kommen Vertriebsleiter G. Stumpfernagel und M. Schumacher zu uns (örtliche Protestgruppe E.R.N.A.) in unsere monatliche Stammtischrunde und wollen uns über die Hintergründe zur Gaspreisentwicklung aufklären.

Mehr dazu auf unserer Homepage.

E.R.N.A. - Energie-Rebellen Neckar-Alb
www.E-R-N-A.de

Schöfthaler:
Hoffentlich ergeht es uns Veranstaltern am 27.2. nicht genauso wie der lokalen Grünen-Fraktion:

--- Zitat ---Reutlingen. Die Grünen und Unabhängigen bedauern die Entscheidung der
Oberbürgermeisterin, dass der Geschäftsführer der Fair Energie Heiko
Suter nicht, wie von der Fraktion beantragt, in den Gemeinderat
kommen wird.
...
 Die Oberbürgermeisterin, die auch Vorsitzende des
Aufsichtsrats der Fair Energie ist, hält dies für unzulässig, weil die
Gaspreisgestaltung nicht zum Aufgabengebiet des Gemeinderats gehöre.
Vielmehr werde dies im Aufsichtsrat der Fair Energie besprochen.
Dieser berät allerdings nichtöffentlich.
...

In einem Antrag formuliert Stadträtin und Fair Energie-Aufsichtsrats-
mitglied Cindy Holmberg das Anliegen der Grünen, wenigstens
in einer  Aufsichtsratssitzung die Gaspreisgestaltung darzulegen.

--- Ende Zitat ---


Bisher haben wir glücklicherweise noch keine Absage erhalten - weder von der FairEnergie-Vertriebsleitung noch durch ein Rückpfiff-Schreiben der Oberbürgermeisterin und FairEnergie-Aufsichtsratsvorsitzenden. Hoffen wir, dass dies so bleibt ...

Schöfthaler:
Die FairEnergie wartet nun erst mal ab. Die eigenmächtigen Kürzungen der Kunden werden zwar nicht hingenommen, aber bis zur BGH-Entscheidung wird nichts passieren:

--- Zitat ---Wie Sie sicher wissen, ist die Frage der Angemessenheit und Überprüfbarkeit der Preise sowie die damit zusammenhängenden Sachverhalte derzeit beim Bundesgerichtshof zur Entscheidung anhängig. Voraussichtlich wird eine Entscheidung in Kürze, genannt ist der März 2007, getroffen werden. Bis dahin werden wir weitere gerichtliche Schritte nicht in die Wege leiten, um unnötige Kosten zu vermeiden.
--- Ende Zitat ---

Die widerspenstigen Kunden der FairEnergie werden allerdings recht unterschiedlich behandelt. Bei einigen von uns ging man in der jüngsten Turnusrechnung 2006 auf den erklärten Wunsch ein, die Abrechnung für Erdgas von denen aus anderen Leistungsarten sauber zu trennen, bei anderen (die das genauso gefordert hatten!) ignorierte man den Wunsch einfach und vermischte erneut die Leistungsarten und Guthaben/Zahlungen.

In einem Fall wurde von der FairEnergie sogar der Betrag der alten, widersprochenen Einzugsermächtigung munter weiter abgebucht, sogar dann noch einmal, nachdem eine derartige ungedeckte Monatsabschlagsbuchung wieder durch den Kunden rückgebucht wurde (und trotz Bestätigung des Erhalts des Einspruchs). Auch nach anschließender Einstellung der Erdgas-Abschlags-Abbuchung gemäß Widerspruchs hieß es dann in der Abrechnung fürs gesamte Jahr 2006 erneut: "Auf Grund der uns vorliegenden Einzugsermächtigung werden wir den offenen Betrag von Ihrem Konto ... fristgemäß abbuchen." Schlicht Schlamperei oder böser Wille?

E.R.N.A. - Energie-Rebellen Neckar-Alb
www.E-R-N-A.de

e-Stromer:
"In einem Fall wurde von der FairEnergie sogar der Betrag der alten, widersprochenen Einzugsermächtigung munter weiter abgebucht"

Tipp, dann wird nimmer abgebucht  :D

http://freenet-homepage.de/diemeinige/GAS/Widerruf-EZE.jpg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln