Energiebezug > Vertragliches

Tank gekauft/Rechnung nie bekommen!

<< < (2/2)

HARRY POTTER:

--- Zitat ---Der Kaufpreis des Tanks waren 890 Euro inkl., die Wartung kostet derzeit 95 Euro wurde aber jetzt auch erhöht.
--- Ende Zitat ---


Wo ist dieser \"Kaufpreis\" festgehalten? Im Kaufvertrag zum Grundstück? Ich halte es für ausgeschlossen, dass es sich hier um einen Eigentumtank handelt.

Strafbar beim sogenannten Fremdtanken? Ja und zwar Sie und das Lieferunternehmen.
Grundsätlich ist der Gaspreis immer verhandelbar. Der Eine handelt eben und der Andere nimmt den ihm angebotenen Gaspreis eben einfach hin.

Kündigung: Halten Sie sich vor Augen, ob das für Sie tatsächlich rentable ist, sollte der Tank nicht Ihr eigener sein.

Watzl:
Auch bei freien Händlern sind Gaspreise verhandelbar. Bei 20.000 Lit wirman einen anderen Preis bekommen, als bei 3000 Lit. Das Wort Sammelbestellung kennen die Vertragshändler meiner Erfahrung nach gar nicht. Wie auch, beiten sie ihren eigenen Kunden doch auch sehr unterscheidliche Preise an, auch wenn die Tür an Tür wohnen.

Es gibt bei freien Händlern das Nord-Süd-Gefälle.
Es gibt unterschiedliche Preise bei freien Händlern, auch hier gibt es Konkurrenz.

Alle freien Händler liegen aber unter den Preisen der Vertragshändler.
Von einer anderen Wahrheit lasse ich mich gerne überzeugen.

Harry Potter sollte wirlich seinen Nimbus 2000 nehmen und sich vom Acker machen mit seinm Rat:     \"\"\"...Kündigung: Halten Sie sich vor Augen, ob das für Sie tatsächlich rentable ist, sollte der Tank nicht Ihr eigener sein.\"\"\"

Flüssiggasanlagen und -heizungen werden nicht nur einen Winter betrieben, sondern viele viele Jahre. Viele, viele Jahre überhöhte Preise zu zahlen, das geht ordentlich ins Geld.

Ich kenne den Fall einer alten Dame. Sie hat 1o Jahre lang jeden \"günstigen Sommerpreis\", der ihr von der Firma Treuunddgut angeboten wurde brav akzeptiert und bezahlt. Dass sie hätte verhandeln können, wußte sie gar nicht. Ich habe hchgerechnet, was sie hätte sparen können und mir dann die Freiheit genommen und den Außendienstler angerufen und ihm gesagt, was ich davon halte. Die alte Dame, redlich und ehrlich, hatte immer nur bezahlt.

Also, was soll der Quatsch mit sich überlegen, ob es sinnvoll ist auszusteigen. Vor 10 Tagen hat einem mir bekannten Gastwirt seine Vertragsfirma 32 CENT netto je Lit angeboten. Wir haben u der Zeit für 26 CENT getankt. Den Ausstieg übelegen? Nein - es kann nur heißen; AUSSTEIGEN AUS DEN VERTRÄGEN.

Einen schönen Abend noch

H. Watzl

Mombauer:
Hallo,

Nachricht für Harry Potter. Also der Kaufbetrag ist im Vetrag mit dem Gaslieferanten festgehalten und hatte nichts mit dem Kauf des Hauses zu tun. Zu dem Zeitpunkt als wir das Haus kauften, hatten wir noch einen Miettank + Wartung. Dieser Vertrag wurde mit Abschluß des Kaufvertrags ungültig. Steht zumindestens unten drunter. Wir zahlten seitdem nur noch die Wartung einmal jährlich.

HARRY POTTER:
@ Watzl

Soll ich jetzt vorm Chef auf die Knie fallen?

Ich werde mit meiner Meinung weiter auf diesem Acker tanzen.  :evil:

Watzl:
Schon der alte Hegel war der Ansicht, wenn jemand stur bei seiner Meinung bleiben will, so solle man ihn lassen und sich abwenden.

Potter, warum wollen sie bei ihrer Meinung bleiben so ganz ohne Argumente. Machen sie doch eine Rechung auf und versuchen durch Zahlen zu überzeugen. Man wird ihnen dann evtl. folgen. Einer Meinung allein zu folgen ist doch etwas wenig.

Frage: wer ist ihr Chef?

H. Watzl

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln