Energiebezug > Gas (Allgemein)
Gaspreise gemeinsam senken
mario methner:
@ monaco
Nun hoffe ich,daß meine Initiative nicht als Kampfansage in zweiter Front gesehen wird. Es soll eine Möglichkeit sein auf sachlicher Basis zu einem vernünftigen Preis zu kommen.Es wird niemand verpflichtet,es wird nur das Interesse bekundet den Anbieter zu wechsel. Was die Anbieter daraus machen, werden wir sehen. Zu den weit über 100 im Moment werden sich noch zahlreiche Neue gesellen. Warten wir auf deren Angebote.Der Anfang für eine neue Idee ist jedenfalls gemacht und sie läuft erst 2Wochen.
Mit freundlichen Grüße Mario Methner
gas-wucher:
Die Idee finde ich klasse: Es geht nicht nur darum, auf wirtschaftliche (Verbrauchermonopol) statt auf forensische Art und Weise den Gaspreis zu drücken, sondern auch darum, nachwachsende Rohstoffe wie Biogas (Güllegas aus Stallmist) dem Bauer marktfähig und den Verbraucher günstig zu machen, um mineralisches Erdgas (ist zwar extrem umweltfreundlich aber überhaupt nicht nachhaltig - es geht vielmehr noch in dieser Generation zur Neige!!!) im Verbrauch eher zu drosseln.
Cremer:
@mario methner,
ich bin mal gespannt wie eine Anfrage bei Gasversorgern aufgenommen wird und welche möglichen angeotsabsichtserklärungen und in welcher Form gemeldet werden.
cabello:
Hallo mario methner
was Sie vorschlagen ist nicht neu.
Im Stromberereich hat der \"Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V\" VnW dort sind alle Wohnungsgenossenschaften in und um Hamburg vereint, mann müsste meinen das es ganz viele sind, die haben versucht einen eigenen Tarif mit Vattenfall zu verhandeln, der \"Hamburg Extra\" Tarif, es ist dabei nur eine Rabat von 0,2 €cent pro kWh erreicht das entspricht heute ca. 1% Rabatt. Lächerlich.
Bei der Fernwärme ist mir der Preis noch unbekannt.
ich vebleibe
uwes:
Die hier um Bremen herum entstehenden Energiegenossenschaften sollen genau diesen Zweck erfüllen. Sie kaufen das Gas in den entsprechenden Mengen ein und verkaufen es dann ohne wesentlichen Gewinn an die Kunden weiter. Die Kunden sind selbst beteiligt und kontrollieren ihre eigenen Kosten und Einnahmen.
Sie sollten den Interessenten aber vielleicht noch eine Datenschutzerklärung zur Verfügung stellen, da diese immerhin eine Vielzahl von persönlichen Daten bei Ihnen zur elektronischen Speicherung und ggfs. Verwendung hinterlassen und keineswegs klar ist, was Sie damit in Wirklichkeit anfangen möchten. Diese Art der Selbstbindung wirkt vertrauensfördernd und ist gesetzlich wohl ohnehin erforderlich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln