Energiepreis-Protest > Stadtwerke Kreuznach
Stadtwerke Kreuznach
Cremer:
Die Stadtwerke Kreuznach werden zum 1.4.06 die Gaspreise im Sondertarif A (zum Heizen) um 0,28 Cent/kWh, das sind 5,5%, anheben.
Nach Mitteilung der Geschäftsführer Dietmar Canis beträgt die Mehrbelastung bei 20.000 kWh Verbrauch ca. 60 €.
Damit wurden die Preise in 18 Monaten seit September 2004 in schöner Regelmäßigkeit von 3 Monaten um insgesamt 40% angehoben.
RR-E-ft:
@Cremer
Siehe hier :
http://www.energieverbraucher.de/index.php?itid=1700&content_news_detail=5078&back_cont_id=4043
sowie www.eid.de
Warum die Preise nun noch weiter steigen \"müssen\" ist wohl erklärungsbedürftig.
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
Cremer:
@Fricke,
dem Beitrag aus dem Spiegel letzter Woche kann aber entnommen werden, dass die Zeiten der günstigen Preise vorbei sind.
Die Energiekosten werden hauptsächlich aus Gründen des Bedarfs in Asien (China, Japan) weiter steigen.
Auch der Gaspreis wird steigen, wenn die Gaspiplines von Russland nach China und Indien gebaut werden sollten.
Pelikan:
moin moin,
@Cremer
40%, na da scheinen die Stadtwerke Kreuznach ja schon fast skrupel zu haben mit der Erhöhung...
Die Stadtwerke Rostock erhöhen den reinen Gaspreis (ohne Steuern)
von 2,80ct/KWh (1.1.2003) auf 4,43ct/KWh (1.4.2006).
Wer nachrechnet kommt auf 58,2%.
Mit Gruß vom
Pelikan
RR-E-ft:
@Cremer
Wenn im SPIEGEL von langfristigen Entwicklungen die Rede war, besteht kein Grund, diese vorweg zu nehmen.
In Weißrussland sind die Gaspreise seit zwei Jahren auf sehr niedrigem Niveau stabil, unbeeindruckt von irgendwelchen Entwicklungen.
Diese Gaspreise für Belarus wurden von Gazprom- Vize Medwedjew als \"marktwirtschaftlich\" bezeichnet. Vielleicht werden sie ja dort steigen, wenn Gazprom das Erdgas woanders absetzt und deshalb nicht mehr zu besonders günstigen Konditionen an den Nachbarn liefert. Weißrussland hat also die \"günstigen Preise\", die ggf. gemeint sein könnten:
http://www.belarusnews.de/wirtschaft1316-0.html
http://www.belarusnews.de/wirtschaft1352-0.html
http://www.belarusnews.de/wirtschaft1655-.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,408893,00.html
Es gibt genügend Beispiele von Gasversorgern, welche die Preise zum 01.04.2006 nicht weiter erhöht oder gar gesenkt haben, in Deutschland.
Und daran sollte man sich orientieren, ebenso wie an der Feststellung im E.ON Ruhrgas- Beschluss des Bundeskartellamtes, wonach in Deutschland insgesamt marktunüblich hohe Erdgaspreise herrschen (also keine günstigen Preise) und zudem Stadtwerke bei neuen Vertragsabschlüssen günstigere Bezugskonditionen erlangen konnten.
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln