Energiepreis-Protest > Yello Strom GmbH
Yello und widerspruch und deren Widerspruch: Was ist richtig
Monaco:
@VIPP-Blitz
Wir sind im Bezug auf Yello und enviaM in der gleichen Situation. Auch wir sind im Februar 2005 von enviaM zu Yello gewechselt und haben auch Anfang Februar die Erhöhungsankündigung von Yello erhalten. 12,5% im Strombereich sind ganz schön happig. Daher haben auch wir dagegen Widerspruch eingelegt und auch bis heute noch keine Antwort enthalten. Vielleicht ist es \"Masche\" von Yello, den ersten Widerspruch mal eben so im runden Ordner abzulegen.
Ich habe allerdings keine Eile mit meinen Widersprüchen. Hier zählt die Zeit eher für uns. Immerhin werde ich nur den alten Preis bezahlen und je später uns Yello verabschiedet, desdo länger zahlen wir den günstigeren Preis. (Dennoch werde ich mich demnächst noch einmal an Yello wenden.)
Man ist zwar auch nicht auf unsere Bitte, die Abschläge wieder zu kürzen, eingegangen, aber hier kann man ja durch eine Rücklastschrift wieder einen Ausgleich erlangen. Bei einer Preissteigerung von 12,5% geht das \"Spielchen\" mindestens 10 Monate gut. Und Ende des Jahres sind wir alle wieder ein wenig schlauer.
Den enviaM-Preis vom Jahres-Ende 2004 werde ich am Wochenende heraussuchen. Ich denke, dass ich die Unterlagen noch irgendwo aufgehoben habe. In jedem Fall habe ich noch unsere alte Abrechnung.
Ich melde mich wieder.
Viele Grüße
Monaco.
VIPP-Blitz:
Hi Monaco,
upppps: alte Rechnung: Da muß ich doch auch gleich mal nachschauen....
Ich hatte mich bei Yello im Bezug auf die Ablesemeldung gemeldet und praktischerweise in der email zur Meldung auf das Schreiben hingewiesen. So blieb denen nichts weiters übrig als zu antworten.
Ansonsten hab ich das nur gemacht, weil ich nicht in Verzug geraten wollte, was den Widerspruch angegeht. Sprich: nicht widersprochen=akzeptiert!?
Mal sehen wie es bei Dir läuft. Heute kam die Einschreibekarte auf meinen Widerspruchs ->Widerspruch->Widerspruch. Da ich denen ja geschrieben habe: Sehen Sie bitte von weiteren Schreiben ab, werd ich auch darauf nicht reagieren.
...
So, hab mal nachgeschaut: Preis bis 2.12.2004 (Ablesedatum) 14,08 netto-cent = 16,68 cent Brutto.
Muß ich jährlich 2% zugeben?
Was ist eigentlich mit dieser omminösen EEG-Abgabe. Der nette RA von hier hatte ja da mal was geschrieben.... Muß ich das auch zum Abzug bringen?
Wenn schon Ärger, dann soll es sich wenigstens lohnen!
Gruß
VIPP-Blitz
Cremer:
@VIPP-Blitz
2% Zuschlag vergessen Sie.
Die uschläge für EEG und KWKG sind gemäß LG Münster vom 9.2.2005 spitz abzurechnen.
Ich habe dies deshalb bei meine SW KH ebenfalls im August angekündigt, diese in der JR in Abzug zu bringen .
Monaco:
Da hab\' ich doch das Preisblatt der enviaM tatsächlich noch gefunden:
Da steht folgendes geschrieben:
Preisstand gültig ab 01.03.2004:
enviaM single (0-2.000 kWh/Jahr): 16,97 Cent (VP) + 66,00 € (GP)
enviaM family (2.001-5.000 kWh): 16,07 Cent (VP) + 84,00 € (GP)
enviaM maxi (ab ca. 5.001 kWh): 15,46 Cent (VP) + 114,00 € (GP)
Je nach individuellem Jahresverbrauch wird automatisch das günstigste Angebot abgerechnet, selbst wenn sich der Stromverbrauch mit der Zeit verändert.
VP= Verbrauchspreis (1, 2)
GP= Grundpreis (1)
(1) incl. 16% MwSt., Netztnutzungsentgelte und Zählerverrechnungsentgelte
(2) incl. Stromsteuer (2,05 Cent/kWh), und Konzessionsabgaben; incl. 0,51 Cent/kWh gemäß EEG und incl. 0,284 Cent/kWh gemäß KKW-Gesetz
Die Bezahlung erfolgt über die Teilnahme am Lastschriftverfahren (lt. Prospekt: Ihr Verbrauch zählt - enviaM privat.)
Auch die Preise des Allgemeinen Tarifs (enviaM basis) hab ich noch:
bis 31.12.2004: 16,68 Cent/kWh, ab 01.01.2005: 17,96 Cent/kWh
Grundpreis blieb unverändert bei 6,52 €/Monat
Die enviaM privat-Preise wurden mit Wirkung ab 01.02.2005 ebenfalls um jeweils 1,28 Cent/kWh erhöht.
Übrigens: Der günstigste Tarif im Dezember 2004:
Family 2004 (Stadtwerke Eisleben): 14,80 Cent/kWh + 8,17 € Grundpreis/Monat.
Mit freundlichen Grüßen
Monaco.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln