Energiepreis-Protest > Thüringer Energie AG

Thüringen: E.ON Strompreise Standortnachteil

(1/2) > >>

RR-E-ft:
Quelle: http://www.strom-magazin.de (Professionals)

STANDORTNACHTEIL
08.03.2006, 11:53 Uhr

Thüringen: Dauerhaft hohe Strompreise

Privatkunden und Wirtschaft in Thüringen müssen sich wohl dauerhaft auf hohe Energiepreise einstellen. Da die Regionalversorger den Strom selbst teuer einkaufen müssten, könnten Anträge auf Preiserhöhung in der Regel nur abgemildert werden, sagte Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz (CDU) heute in Erfurt.
   
...
 18 Anträge habe sein Ministerium gekürzt. Reinholz verwies zudem darauf, dass 60 Prozent der Thüringer Strompreises auf Netzentgelte entfielen. Das Ministerium habe die Regionalversorger in den Bescheiden verpflichtet, sinkende Netzentgelte an die Kunden weiterzugeben.

Wenig Hoffnung machte der Minister auch den Industriekunden. E.ON Thüringen als größter Stromanbieter im Freistaat verlange deutschlandweit die höchsten Industrie-Strompreise. Sie lägen 17 Prozent über dem bundesweit günstigsten Anbieter und elf Prozent über dem Durchschnitt. Mit dem Standortnachteil müsse Thüringen leben.

Hintergrund:

http://www.eon-thueringerenergie.com/EON_Thueringer_Energie/Beteiligungen.htm

Das teure \"Gesicht\" des Stroms in Thüringen:

http://www.stromvonuns.de


Damit mag sich abfinden, wer will....

Unternehmen können ja auch aus Thüringen wegziehen oder gar nicht erst herkommen.

Auch beim Standort- Wettbewerb wirkt die Globalisierung. Unternehmensansiedlungen wirken sich unmittelbar auf den Arbeitsmarkt und den Dienstleistungsbereich  aus.....

E.on ist demgegenüber nach eigener Darstellung in Thüringen \"fest verwurzelt\":

http://www.eon-thueringerenergie.com/EON_Thueringer_Energie/Portrait.htm

Abgesehen davon, dass auch Gaskunden wohl nichts lieber lesen als über die zentrale Bedeutung der \"Kundenbindung\", hatte vielleicht jemand folgendes Bild vor Augen, als er den festgewurzelten Text dichtete:


http://de.wikipedia.org/wiki/Quecke

Man weiß es nicht. Wenn Gartenfreunde dichten.


Schuld an den hohen Strompreisen ist angeblich das teuerste Stromnetz Deutschlands, wie die Presse berichtete:

Deutschlands teuerstes Stromnetz

DieAdmin:
Gegen die Quecke soll ja nur eins helfen: das komplette Erdreich der \"infizierten\" Fläche abtragen und durch neues ersetzen.

Es gibt auch Firmen, die den Kompost abkochen und dann gereinigt wieder als Blumenerde verkaufen.

Vielleicht wird ja bald Gesamt-Thüringen zum Naturpark erklärt. Wir wohnen alle in Blockhütten und ohne Strom. Freie Hütten werden an Touristen vermietet, die dann die moderner ausgestatteten Burgen und Schlösser besuchen können.
Aber Achtung, ihr Touristen, weil wir davon leben müssen, werden die Preise saftig

Wildnis pur, vor der eigenen Haustür.

Übrigens kam mir Idee zu dem veränderten Text, beim Schneeschaufeln. Hände beschäftigt und Kopf frei.

hollmoor:
@Evitel2004
Ich hab auch noch einen draufzusetzen!

Vielleicht sollten die hohen Herren aus den Vorstandsetagen E-On Thüringen die Quecke mal als Blutreinigungsmittel verwenden.Entgiftet den Körper und Geist,fördert somit wieder klares Denken.





PS: Wiederausscheidung bitte nicht in die Natur sondern WC!
      Hoffentlich verkraften das die Kläranlagen!

hollmoor:
Zusätzlich leiden die auch noch an einer Augenkrankheit,haben alle Dollarzeichen auf der Pupille.
Gibt es da auch schon ein Mittel zur Heilung?Schafft das der Laser?
Sollen ziemlich hartnäckig sein,diese Dollarzeichen.Wer einmal dran gerochen hat,kann sich nicht mehr entziehen.

DieAdmin:
Hallo Hollmoor,

mit Lasertechnik ist schon viel möglich. Sogar meine 83-jährige Oma hatte sich im letzten Jahr operieren lassen, also auch nie zu spät dafür ;)

Die Tendenz, dass Unternehmen aus Deutschland wegziehen ist ja steigend. Würde ich vielleicht ja auch, wenn in den Rechenzentren die Alarmglocken läuten - Gewinn schwindend und keine Besserung in Sicht. Wieviel ist mir die Treue zur Heimat wert?

Ein Tipp an die Unternehmensleitung: Vor Betreten der Neuen Heimat, bitte alte Erde von Schuhen entfernen, denn Wehe wenn da Quecke-Samen drin ist.

Und Eon wird dann großzügig den Naturpark Thüringen sponsern. Das sind ja die guten, die nur unsere Bestes wollen. Und der Rennsteig wird auch wieder belebt. In alter Tradition fahren dann wieder Pferdefuhrwerke.

Ich habe mir auch die Frage gestellt, wohin sollen wir umziehen. Eon ist schließlich überall. Selbst Spanien fällt bald weg.
Und dabei fiel mir ein Lied von den Puhdys ein. In dem Lied wird die Geschichte eines fahrenden Händlers erzählt, der von Stadt zu Stadt reist und sein Böses Werk vollbringt (natürlich freundlich und nett, wie Vertreter nun mal sind) Und als sein Werk vollendet, genug Geld gescheffelt  und die Stadt ausgeblutet, zieht er weiter in die nächste Stadt: Stromverkäufer Jack sorry Angstverkäufer Jack heißt ja das Lied.

Was heißt eigentlich \"in Thüringen verwurzelt\" wenn 53 % der EON-Energie AG gehört. (die Aussage von EON) Also das hab ich nicht so richtig verstanden, wie EON das meint.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln