Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Fairer Preis von Verbraucherseite?  (Gelesen 6931 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline David gg Goliath

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
Fairer Preis von Verbraucherseite?
« am: 02. März 2006, 21:33:04 »
Hallo zusammen,

ich habe Einwendungen gegen die Höhe des Gaspreises zu einer Zeit geltend gemacht, als mein Gaspreis bei knapp über 3 Ct/kWh lag. Seitdem zahle ich diesen Preis. Mittlerweile liegt auch der günstigste deutsche Anbieter laut WDR-Datenbank bei über 5 Ct/kWh.

Auch auf die Gefahr hin, in diesem Forum in der Luft zerrissen zu werden, stellt sich für mich schon die Frage, ob es gerechtfertigt ist, weiterhin nur den (ur)alten Preis zu zahlen. Weiß jemand, wie die aktuellen Durchschnittspreise z.B. in anderen europäischen Ländern aussehen? Gibt es andere Anhaltspunkte für einen derzeitigen angemessenen bzw. marktgerechten \"Mindestpreis\"? Jeder kann ja für sich selbst entscheiden, was er zahlt.

Zur Klarstellung: Ich sympathisiere keineswegs mit den großen Konzernen und wo es möglich ist, gehen wir schon längst getrennte Wege (Strom), aber meine Bereitschaft, zumindest aktuell einen halbwegs fairen Preis zu bezahlen, ist durchaus vorhanden. Dadurch werden ja die überhöhten Preise der Vergangenheit nicht akzeptiert und diese Forderung bleibt weiterhin offen. Wenn man nichts nachzahlen will, macht es für mich durchaus Sinn, sich selbst aktuell um ein faires \"Preisangebot\" zu bemühen. Durch eine strikte Verweigerungshaltung erhöhen sich m.E. nicht unbedingt die Chancen auf eine Grundsatzentscheidung im Sinne der Verbraucher. Ich zweifle zugegebenermaßen auch immer mehr daran, dass den Preissteigerungen der vergangenen Jahre mit juristischen Mitteln beizukommen ist. Die Politik hat die Konzerne ja geradezu animiert, rauszuholen, was geht ......

Daher nochmal meine Kernfrage: Gibt es irgendwo eine Übersicht über die aktuellen Gaspreise in anderen europ. Ländern?

Gruß,
DgG

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Fairer Preis von Verbraucherseite?
« Antwort #1 am: 02. März 2006, 22:28:52 »
@David gg Goliath,

wenn Sie (alte neualte Schreibweise) Widerspruch eingelegt haben auf die Preiserhöhungen ab knapp über 3 Cent/kWh, dann ist dies schon richtig so.

Dies ist auch so gerechtfertigt!!
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline hollmoor

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 434
  • Karma: +0/-0
Fairer Preis von Verbraucherseite?
« Antwort #2 am: 03. März 2006, 06:53:43 »
@David gg Goliath,


im Kernpunkt finde ich den Beitrag schon ok.Aber bedenke mal,dass lt.deiner Aussage(uralt Preise)nur gut 1 Jahr zwischen dem alten Preis und den neuen Preisen liegen.Erhöhungen von z.T.über 50 % sind in dieser Zeit erfolgt.Das hat mit uralt Preisen nun wirklich nichts zu tun.
Als die Protestwelle losging,war es erst eine Erhöhung.Mittlerweile haben wir teilweise vier o.auch fünf hinter uns.
Im übrigen laufen deshalb auch zahlreiche Sammelklagen,um nun mal gerichtlich feststellen zu lassen,ob die Erhöhungen in diesem Umfang gerechtfertigt sind bzw.die Preise angemessen erhöht wurden!
Man sollte deshalb ja auch die im Moment(auf Grund des Widerspruches) eingesparte Summe zurücklegen,damit nicht nachher das große Katzenjammern losgeht,sollten denn die Gerichte zu Gunsten der Versorger entscheiden.
Bis es soweit ist,fließt jedoch noch viel Wasser den Rhein hinunter u.jedes Gericht kann anders entscheiden.Wir werden noch viele Urteile abwarten müssen,um Klarheit darüber zu bekommen,ob nun die Preise angemessen erhöht wurden oder nicht.Und jeder Fall ist individuell verschieden,da ja über unterschiedlich erhöhte Preise(je nach Versorger) verhandelt werden muß.(Betr.:Sammelklagen in verschiedenen Bundesländern)

PS: Die Preise der Nachbarländer interessieren mich allerdings auch.Vielleicht kann die mal ein Insider posten.

Hier etwas dazu:http://www.wdr.de/tv/markt/20060123/b_6.phtml
Gruß aus der Lüneburger Heide

Offline Monaco

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 470
  • Karma: +0/-0
Fairer Preis von Verbraucherseite?
« Antwort #3 am: 03. März 2006, 10:47:45 »
Wir sollten doch davon ausgehen können, dass die \"Wahrheit\" igendwo in der Mitte liegt. Nur können wir diese gerechtfertigte \"Mitte\" nicht ermitteln. Dies können letztlich nur die Versorger selbst. Diese haben jedoch derzeit offensichtlich kein Interesse daran, solange noch die weit überwiegende Anzahl der Kunden den geforderten Preis bezahlt. Vielleicht werden sogar die \"Zahlungsausfälle\" der Verweigerer in die jeweils neuen Preise mit einkalkuliert.
Selbst wenn man davon ausgeht, dass nur 10% der Kunden den gekürzten Preis bezahlen, erhalten doch die Versorger von 90% der Kunden noch den vollen Preis. Rechnerisch bedeutet dies, solange das Risiko besteht, dass die Erhöhungen seit Herbst 2004 nur zu 90 oder weniger gerechtfertigt sind, rechnet sich das ganze für die Versorger (ohne das Risiko, die Preise für alle Kunden anpassen zu müssen).
Unter dem Strich geht es aus Versorgersicht also um ein noch erträgliches Verhältnis zwischen \"Vollzahlern\" und \"Teilzahlern\".
Die Zeche indes zahlen derzeit wohl die braven \"Nichtverweigerer\" - möglicherweise ohne dies selbst zu ahnen ...


Mit freundlichen Grüßen

Monaco.

Offline hollmoor

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 434
  • Karma: +0/-0
Fairer Preis von Verbraucherseite?
« Antwort #4 am: 03. März 2006, 11:37:49 »
@Monaco

Und welche Freude dann aufkommt für die \"Nichtverweigerer\",sollte sich im Verlauf der nächsten Monate/Jahre vielleicht nun doch Anhand entsprechender Urteile herauskristalisieren,das die Preise unangemessen erhöht wurden!!!!
Nach dem Motto:\"Lass die anderen mal machen,ich warte ab und freue mich über die Erfolge,die mir dann auch zugute kommen\"!

Möglicherweise ahnungslos kann eigentlich nur noch derjenige sein,der im \"Wald\" wohnt oder kein Radio/TV hat und keine Zeitung liest!
Gruß aus der Lüneburger Heide

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Fairer Preis von Verbraucherseite?
« Antwort #5 am: 03. März 2006, 11:43:43 »
@DgG

Lesen Sie zum Beispiel hier:

BGW: Gaspreise angemessen

Erdgasimportpreise gestiegen


Aufgrund des bisherigen Systems handelt es sich bei allen Gasversorgern bei der Belieferung von Haushaltskunden und Kleingewerbekunden um Monopole.

Monopolpreise liegen nach aller wirtschaftlichen Erfahrung immer über den Preisen, die sich bei wirksamen Wettbewrb herausbilden würden.

Dies betrifft alle Wertschöpfungsstufen des deutschen Gasmarktes, also nicht nur die letzte.

So spricht das Bundeskartellamt auch von insgesamt marktunüblich überhöhten Erdgaspreisen, vgl. nur hier S. 24/25:

http://www.bundeskartellamt.de/wDeutsch/download/pdf/Kartell/Kartell06/B8-113-03.pdf

Mithin steht zu erwarten, dass in den Preisen aller monopolistischen  Versorger wie auch deren Vorlieferanten seit langem und in zunehmendem Maße \"Luft\" ist.

Die Einschätzung über bestehende Spielräume divergieren zwischen 20 und 30 Prozent der Preise.

Rein rechtlich brauchen Sie nach Unbilligkeitseinwand zunächst nur die alten Preise weiter leisten. Mehr ist nicht verbindlich und fällig.

Nur dadurch entsteht überhaupt auch entsprechender Druck, welcher die Unternehmen und die Branche  zu Veränderungen antreibt:

Studie zur Gaspreisentwicklung/ Druck auf Gaswirtschaft

Ohne einen gehörigen Druck von Verbraucherseite würde sich wohl ersichtlich überhaupt nichts bewegen und weiter drastische Preissteiegerungen, die durch nichts zu rechtfertigen sind, wären vorprogrammiert.

Ich persönlich sehe keinen Grund dafür, den von Verbraucherseite erfolgreich aufgebauten Druck, welcher zu solch wundersamen Resulaten führt, dass E.ON den Gasmarkt endlich ab 01.04.2006 für Haushaltskunden öffnen möchte, seine Preiskalkulationen offen legt usw., jetzt abzulassen.

Denn noch gibt es trotz kostspieliger Imagekampagnen der Konzerne keine wirklichen Verbesserungen für die Verbraucher.

Klar will sich die Branche nicht freiwillig von ihren Pfründen trennen und unternimmt alle Anstrengungen, dass sich so wenig wie möglich ändert:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/10/0,4070,3901354-5,00.html
http://www.zdf.de/ZDFde/download/0,1896,2003073,00.pdf


Dieses Vorgehen der Branche können Sie als fair empfinden und selbstredend entsprechend honorieren.



Freundliche Grüße
aus Jena


Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Fairer Preis von Verbraucherseite?
« Antwort #6 am: 03. März 2006, 12:33:27 »
@Monaco,

ein Versorger wird schon abwägen, ob er gegen jeden einzelenen der ca. 30 Widersprüchler klagen will.

Die Anwaltskosten belaufen sich da schnell auf 20.000 bis 30.000 Euro um dann ggf. nur 10.000 uro Aussenstände durch die Kürzungen reinzuholen.

was ist da wirtschaftlich? Dies werden die Versorger auch sorgfältig abwägen.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Fairer Preis von Verbraucherseite?
« Antwort #7 am: 03. März 2006, 16:12:08 »
@Cremer


Wer 29 Mrd EUR in bar aufbieten kann, hat auch das Geld für die Anwälte übrig.

Dabei  arbeiten viele Versorger- Anwälte übrigends nicht zu den gesetzlichen Gebühren, sondern zu Stundensätzen, die nicht unter 200 EUR netto ansetzen, zzgl. aller Spesen.

Am Geld für die Anwälte liegt es also bestimmt nicht, wenn nicht geklagt wird.

Es geht auch nicht um die paar Außenstände, die im Verhältnis zum Gesamtumsatz nicht ins Gewicht fallen. Diese lassen sich verschmerzen.

Im eigentlichen geht es um etwas anderes, nämlich die Aufrechterhaltung eines Preisdiktats, also um ein Prinzip, welches sich wohl aus Versorgersicht bestens bewährt hat.




Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Fairer Preis von Verbraucherseite?
« Antwort #8 am: 03. März 2006, 16:27:37 »
@Fricke,

oh, ich habe vergessen zu sagen dass ich hiermit die Stadtwerke Kreuznach meine. 30 Widersprüchler, Ausstehende forderung ca. 5000 bis 10.000 € bei geschätzten Anwaltkosten von 20.000 bis 30.000, da alles Einzelfälle
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline RenateP

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 17
  • Karma: +0/-0
Fairer Preis von Verbraucherseite?
« Antwort #9 am: 06. März 2006, 20:06:49 »
Zitat von: \"hollmoor\"
@David gg Goliath,


PS: Die Preise der Nachbarländer interessieren mich allerdings auch.Vielleicht kann die mal ein Insider posten.


Ich fand mal Preise in den Niederlanden. Bemerkenswerterweise gelten sie ab 01.03.2006 und beziehen sich auf 1 m³.
Quelle: http://www.rwe.nl/generator.php/480/480

Preise:
De hieronder weergegeven tarieven zijn de leveringstarieven voor huishoudelijke en kleinzakelijke klanten per 1 maart 2006. Alle genoemde prijzen zijn exclusief BTW, energiebelasting en netwerkkosten. De energiebelasting staat apart vermeld.
                                
Gas       Vaste prijs voor 1 jaar       Vaste prijs voor 2 jaar       
Leveringstarief/m3       € 0,3407       € 0,3402       €

Vaste prijs voor 3 jaar       
0,3397       

Variabele prijs voor onbepaalde tijd
€ 0,3223

Vastrecht/maand       € 1,34       € 1,34       € 1,34       € 1,34

Wenn es jemand geschafft haben sollte, einen Vertrag mit RWE-NL zu schließen und demnächst sein Gas aus NL zu beziehen, so möchte ich das auch. Ich bitte also um eine PN, am besten zum 01.04.2006.

Viele Grüße

RenateP

Offline hollmoor

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 434
  • Karma: +0/-0
Fairer Preis von Verbraucherseite?
« Antwort #10 am: 06. März 2006, 20:14:19 »
@RenateP

Hallo Renate,vielleicht solltest du mal in Erwägung ziehen,deinen Wohnsitz in die Niederlande zu verlegen.Ist doch nicht so weit von Jever!
Sorry,sollte nur ein kleiner Scherz sein.
Ich lese grad,du hast noch ein Problem.Wir sollten uns mal wieder im Chat treffen,dann werde dir geholfen!!!!!
Schreib mir,wenn gewünscht,eine PN,können dann einen Termin ausmachen.

Bis bald  !!!!
Gruß aus der Lüneburger Heide

Offline RenateP

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 17
  • Karma: +0/-0
Fairer Preis von Verbraucherseite?
« Antwort #11 am: 06. März 2006, 20:21:47 »
Ich muss mich entschuldigen, das war ein Schnellschuss, denn es kommen noch weitere Kosten dazu, z. B. 19 % BTW (Umsatzsteuer) und Netzkosten., die vom Wohnort abhängig zu sein scheinen. Es ist also doch fraglich, ob es billiger ist als bei der EWE.
 :oops:

Viele Grüße
RenateP

Offline Randy

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 251
  • Karma: +0/-0
Fairer Preis von Verbraucherseite?
« Antwort #12 am: 08. März 2006, 22:26:23 »
Hallo,

habe zufällig in der RWE-Selbstdarstellung einen Gaspreisvergleich für Europäische Länder gefunden:

http://www1.rwecom.geber.at/factbook/en/gas/downstream/marketdata

Page 6 Balkengrafik Haushaltsgaspreise in ct/kWh mit getrennt ausgewiesenem Steueranteil. Demnach wäre nur UK günstiger. NL, B, A und F etwa gleich teuer wie in D (jeweils ohne Steueranteil). Quelle Eurostat, letzter Update Jan 1, 2005

Page 7 Haushaltsgaspreise von Jan 98 bis Jan 05 ohne Steueranteil. Erstaunlich der langsamere Preisanstieg in NL von Jul 99 bis zur vollständigen Preisangleichung an D im Jul 04. Quelle Eurostat

Interessant auch Seite 2 mit der RWE-Gaspreisfestsetzung in Deutschland. Es werden die inzwischen wohlbekannten Preisbindungen an den Ölpreis bestätigt. Und zwar die Bindung ans leichte Heizöl für lokale Weiterverteiler (z.B. Stadtwerke) und die an Schweröl und Kohle für Großverbraucher (Kraftwerke).

Selbst die 6/3/3 Regel für lokale Weiterverteiler wird erläutert (6 Monats-durchschnitt des Preises für leichtes Heizöl, 3 Monate Verzögerung, Preis gültig für 3 Monate).

Leider reichen die Daten nur bis max Jan 2005. Ab da wirds eigentlich erst richtig spannend.

Ein weiterer Link enthält die Erläuterung des RWE Entry-Exit Systems für den \"freien\" Transport durch die Gasnetze, so wie RWE es sich vorstellt.

http://www1.rwecom.geber.at/factbook/en/gas/transport/supra-regionaltransportationingermany

Insgesamt eine spannende Lektüre wie ich finde. Die Dateien sind sogar als pdf downloadbar.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz