Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen

Ist Sammelklage überhaupt noch sinnvoll ?

(1/2) > >>

franky:
Nachdem ich letzte Woche der Verhandlung von Herrn von Waldeayer-Hartz gegen die Stadtwerke Gaggenau beim Landgericht Baden-Baden miterlebt habe, die Argumente des Vorsitzenden genau verfolgt und am Abend das 1. Treffen der Ortenau-Sammelklage-Gruppe erlebt habe, mehren sich bei mir die Zweifel an einer eigenen Sammeklage ( Region Bühl/Baden-Baden ).
Ist es nicht so, dass man mit dem Widerspruch gegen die letzte Jahresabrechnung und die Preiserhöhung alles notwendige getan hat ?
Nach Ansicht von Herrn von Waldeyer wird das BGH Urteil wahrscheinlich positiv ausfallen und wäre für alle Rebellen im Gastreit anzuwenden.
Da habe ich meine Zweifel. Der Richter am LG Baden-Baden hätte liebend gern die Entscheidung über die Anwendung von §315 soz. auf Eis gelegt.
Übrigens haben in Baden zwei ältere Herren ihre Klagen gegen die Gaswerke zurück genommen und - schon fast peinlich - reumütig gebeten wieder in ein Vertragsverhältnis aufgenommen zu werden. Sie haben dafür sogar auf einen künftigen Widerspruch nach §315 verzichtet.
Ein Auszug aus der lokalen Presse kann gestellt werden.

Wir haben im Oktober 2005 gegen die Jahresabrechnung Widerspruch eingelegt, und die Preiserhöhung ab 1.9.05 ( und alle künftigen ) nach §315 für unbillig erklärt und um Vorlage der \"gesamten\" Kalkulation gebeten. Bis heute liegt die Sache in der Schwebe, trotz mehrfacher Nötigungen durch badenova.

Wäre es nicht besser, wenn sich alle Gasrebellen in Deutschland zusammenschließen, um in großer Zahl ein Beben zu bewirken ?

Franky

hollmoor:

--- Zitat von: \"franky\" ---

Wäre es nicht besser, wenn sich alle Gasrebellen in Deutschland zusammenschließen, um in großer Zahl ein Beben zu bewirken ?

Franky
--- Ende Zitat ---


Wie sollte dass deiner Meinung nach denn in der Praxis aussehen!

Meinst auf die Straße gehen,wie gerade im öffentlichem Dienst?
Dort siehts jedoch noch anders aus mit den Druckmitteln,da stapelt sich u.a.der Müll auf den Straßen!Und schon einigt sich man mal eben.(Siehe Hamburg)
Aber wie siehts bei uns aus?
Wir bezahlen ja schon \"nur\"den Preis vom 30.09.04(Jedenfalls die Meisten)
Sollten wir vielleicht den Versorgern drohen,kein Gas mehr abnehmen zu wollen?Mit dem Aufruf: Hallo Versorger,\"Gaszähler bitte ausbauen\".Na die werden sich totlachen!
Und alle hier wollen doch sicher weiterhin warm duschen wollen!

Und wie sollten öffentliche Demonstrationen denn deiner Meinung nach organisiert werden?
Es gibt Regionen,in denen kaum Protestler vorhanden sind.
Ich geh hier mit meinen 5-10?\"Leidensgenossen\" bestimmt nicht auf die Straße.Ich weiß noch nicht mal genau wieviel es sind,da sich trotz Aufrufe niemand meldet.

kamaraba:
@ franky

Die Ausführungen sind so nicht richtig. Es wurde vor Gericht ein Vergleich geschlossen, dem die Stadt Gaggenau noch zustimmen muss.
Als Erklärungstermin steht der 23.3.2006 fest.
Im übrigen ist einer der Kläger schwer krank und macht aus diesem Grund nicht mehr weiter.

franky:
Schade, eigentlich habe ich eine andere Antwort erwartet.
Wenn Du allerdings so 5 bis 10 Mitstreiter hast, die eigentlich...und so... kein Interesse finden können, erübrigt sich das weitere.
Glaubt man der Presse und den Informationen auf dieser Seite, dann befinden sich über 100.000 Gasrebellen in den Startlöchern. Wenn Deine Meinung Recht behält, sieht es sehr dunkel aus auf dem Gasmarkt.....der letzte macht das Licht aus.
Außerdem habe ich nichts von Demos auf der Strasse gesagt. Das ist natürlich Unsinn. Aber eine Unterschriftsliste mit mehreren tausend Namen wird nicht nur so manchen Minister umstimmen und sicher mehr Druck mchen als 100 Artikel auf dieser Seite.
Vielleicht bin ich hier falsch und sollte meine Suppe alleine kochen, obwohl, ich habe ja erst neu hier begonnen und warte erst mal ab, vielleicht gibt es noch mehr Meinungen ?

franky aus dem wilden Süden, wo leider immer noch gestreikt wird.

franky:
Unsinn! Wie willst Du denn wissen, was am Landgericht beschlossen wurde ?
Du warst doch nicht dabei.
Es ist richtig, dass ein Vergleich geschlossen wurde, stand ja auch in der Zeitung. Oben stehen die Bedingungen. Es war ein sehr trauriger Vergleich für unser Anliegen.
Die Stadtwerke Gaggenau haben ein Widerspruchsrecht erhalten, da deren Geschäftsführer zuerst die Übernahme/Zusage der Prozesskosten in Höhe von 3/4 vom Gemeinderat auf seiner nächsten Sitzung am 21. März genemigt braucht. Mit dem Inhalt hat das aber nichts zu tun. Die Stadtwerke Gaggeneu zeigten sich sehr zufrieden mit diesem Vergleich und die Kläger möchten um alles in der Welt und zu jedem Preis ihren Gasvertrag wieder haben.
Beim nächsten Mal bitte vorher besser informieren.
Gruss franky

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln