Zuhause > Bauen & Renovieren

Neubau: Welches Heizsystem

(1/2) > >>

redskin79:
Wir sind dabei uns ein Eigenheim zu planen. Sind jetzt bei dem Thema Heizung angekommen. Ich habe in den letzten Wochen soviel verschiedene Möglichkeiten zum heizen gesammelt, daß ich nun nicht mehr weiß für welches System ich mich entscheiden soll. Habe mir bereits Gedanken gemacht über Gasbrennwert, plus Unterstützung durch Solar zur Warmwasserbereitung, Elektroheizung EVO und jetzt bin ich auf das Thema Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung mit der NIBE Fighter 600P.
Hier einige Daten:

Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise
Größe der Wohnfläche: ca. 110 qmtr., zweigeschossig.
EG= 65 qmtr.; DG= 45 qmtr.
Lage: Münsterland.


Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Cremer:
@redskin79

Ich habe Ihr Thema verschoben, da es allgemein das Bauen betrifft

gerpie:
Hallo redskin,
bevor Sie diese Frage stellen, lassen Sie bitte erst eine Wärmebedarfsberechnung machen (wenige 100 Euro, die sich wirklich lohnen) und stellen die Frage neu. Übrigens ist eine Solaranlage, die nur der Warmwasserbereitung dient rausgeschmissenes Geld. Sie fährt in ihrer Lebensdauer vermutlich gerade do ihre Anschaffungskosten rein. Wenn, dann schon richtig zur Heizungsunterstützung so 15-20m².
Gruß Gerhard

redskin79:
@gerpie:
Hatte mir das mit der Solaranlage zur WWB wie folgt gedacht: Kollektoren ca. 1000 EUR (5,2 qmtr.), Zubehör plus Montage ca. EUR 1000 EUR. Davon gehen je Bruttokollektorfläche 105,00 EUR Förderung ab, so daß mir die gesamte Anlage ca. 1370 EUR  kostet. Die Anlage macht auf ein Jahr gesehen ca. 150 EUR gut. Wären also ca. 9 Jahre bis ich kostenlos warmes Wasser machen kann.

Lohnt sich das jetzt trotzdem nicht?? Bitte Ihre Antwort

gerpie:
Hallo redskin79,
ich habe meine Zeifel, daß Sie mit diesen 1350 Eoronen hinkommen. Haben Sie den Mehrpreis eines ordentlichen Solarspeichers berücksichtigt? Dann gleich die höhere Förderung für Heizungsunterstützung mitnehmen und die Heizkosten reduzieren.
Angenommen nur WW-Bereitung - ohne Solar 30% der Heizkosten,
- mit Solar davon 60% davon eingespart macht 18% Einsparung.
Mit Heizungsunterstützung Echte Einsparung von ca. 30-40% der Heizkosten. Investition ca. 11.000 Euronen für 20m² Solardach, 1000 l Puffer und Regelung. Voraussetzung Fußboden- oder Wandheizung.
Gruß Gerhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln