Energiepreis-Protest > Thüringer Energie AG
e.on Thüringer Energie
RR-E-ft:
Kunden können jetzt bundesweit kostenlos telefonieren und dabei ihrem Ärger über hohe Strom- und Gaspreise Luft machen:
http://www.eon-thueringerenergie.com/Presse/Presseinformationen.htm?id=144483
Möglicherweise wird der Aktion eine hohe Ventil- Funktion beigemessen.
Leider sind die Telefonzeiten so bemessen, dass weder das Bundeskartellamt noch die Bundesnetzagentur in Bonn noch die Erfurter Energieaufsichtsbehörde während ihrer regulären Dienstzeiten erreicht werden können.
Insoweit gibt es noch Verbesserungsbedarf.
RR-E-ft:
Die ungewöhnliche Meldung:
http://www.eon-thueringerenergie.com/Presse/Presseinformationen.htm?id=145983
Anmerkung:
Viele andere Versorger hatten bereits vor dem 01.03.2007 die Preise gesenkt und die Preissenkungen gehen zudem deutlich weiter als bei E.ON Thüringen, ohne dass eine Verbraucherzentrale über ein Jahr diskutiert hätte.
Zum Beispiel die Stadtwerke Bonn:
Quelle: http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=news&itemid=10002&detailid=271633
Stadtwerke Bonn senken Gaspreis
Geringere Energiekosten ab April
Bonn. (ga) Gas kostet in Bonn ab April weniger. Die Stadtwerke senken ihren Bezugspreis um 0,4 Cent (netto) pro Kilowattstunde.
....
So vermelden etwa auch die Stadtwerke Herten aktuell Folgendes:
02. Februar 2007
Hertener Stadtwerke senken Gaspreis zum 1. April
Senkung des Netto-Arbeitspreises um 0,4 ct/kWh – Durchschnittshaushalt spart 96 EUR pro Jahr
Herten - Die Hertener Stadtwerke senken zum 1. April 2007 die Gaspreise in Herten – diese gute Nachricht konnte das lokale Energieversorgungsunternehmen bereits vor einigen Wochen bekannt geben. Nun steht die konkrete Höhe der Senkung fest: Pro Kilowattstunde sinkt der Gaspreis um 0,4 Cent (netto).
Für einen Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden pro Jahr bedeutet das eine Gesamtersparnis von 96 Euro pro Jahr - sprich 8 Euro im Monat. Dies entspricht einer Senkung von rund 7 %.
Im vergangenen Jahr waren die Stadtwerke aufgrund gestiegener Beschaffungskosten gezwungen, mehrfach Gaspreiserhöhungen an ihre Kunden weiterzugeben. Nun kommt es zur bereits angekündigten Senkung. Dies hat seine Ursache in der Bindung des Gaspreises an den Ölpreis. Gerade in den letzten Monaten zeichnete sich ein stetiger Rückgang des Ölpreises ab, was die Verbraucher auch tagesaktuell an den Tankstellen beobachten konnten. Der Gaspreis passt sich jedoch zeitverzögert an, um nicht eine derartige Preisschwankung wie an Tankstellen an die Gaskunden weitergeben zu müssen. Konkret heißt das: Der Gaspreis ab 1. April 2007 bezieht sich auf die durchschnittliche Preisentwicklung der zweiten Hälfte des Vorjahres. „Daher hat der Preisverfall zum Ende des Jahres 2006 erst jetzt Auswirkungen auf den Gaspreis in Herten“, so Büttner. „Dass unser Vorlieferant bereits zum 1. März die Preise senken kann, liegt an anderen vertraglichen Ölpreisbindungen und damit an einem anderen Zeitverzug zur Ölpreisentwicklung.“
Bei Rückfragen zur Gaspreissenkung stehen die Mitarbeiter der Hertener Stadtwerke unter der Rufnummer 02366/307-123 oder im Kundenzentrum StudioB (Jakobstr. 6) zur Verfügung.
Mehr Infos unter http://www.hertener-stadtwerke.de
Pressekontakt: Hertener Stadtwerke GmbH, Kerstin Walberg (Pressesprecherin), Telefon: 02366/307-214, E-Mail: k.walberg@herten.de
In Esslingen sieht es folgendermaßen aus:
Quelle: http://www.ez-online.de/lokal/kultur/schaufenster/Artikel883896.cfm
Stadtwerke senken Gaspreis
03.02.2007
Esslingen (do) - Die Kunden der Stadtwerke Esslingen erhalten ab 1. April günstigere Tarife für das Gas. Wie das Unternehmen gestern ankündigte, werden die Preise um acht Prozent gesenkt. Eine Kilowattstunde wird um 0,4 Cent günstiger.
...
Wie die Thüringer Presse berichtete, habe ein Gutachten belegt, dass E.ON Thüringen im Zuge der Preiserhöhungen 16 Mio EUR zuviel bei den Kunden kassiert habe.
Diese Millionen sind in die Konzernkasse und müssen wieder ausgekehrt werden, vollkommen unabhängig davon, ob der Kunde weiter bei dem Unternehmen sein Erdgas bezieht.
Man könnte denken, Tetzel und der Ablasshandel seien schon wieder im Lande unterwegs.
Zum Vergleich:
Der Geschäftsbericht 2005 der Thüringer E.ON- Tochter wies einen Jahresüberschuss von 126 Mio EUR aus, welcher aus den Sparten Strom/ Gas und Fernwärme sowie dem Beteiligungsgeschäft insgesamt resultierte.
Gut beraten, wer seine Zahlungen von Anfang an konsequent gekürzt hat und weiter kürzt.
Im aktuellen verivox- Preisvergleich ist das Gas bei E.ON Thüringen ca. 1/ 3 teurer als beim bundesweit günstigsten Gaslieferanten e-ben:
http://www.verivox.de/Presse/media/Verivox_Gaspreise_alle_Versorger.pdf
RR-E-ft:
Presseinfo der VZ Thüringen vom 05.02.2007:
Gaspreise
Verhandlungen der Verbraucherzentrale Thüringen mit E.ON Thüringer Energie AG erfolgreich abgeschlossen
Gaspreise werden gesenkt
Erfurt, 05.02.2007
Ein greifbares Ergebnis brachten die mehr als ein Jahr dauernden Verhandlungen der Verbraucherzentrale Thüringen mit der E.ON Thüringer Energie AG. Der Gasversorger erklärte sich bereit, die Preise für alle Verbraucher in den Tarifen minivat, midivat, maxivat um 0,5 ct (netto) pro kw/h zu senken und diese Senkung bis zum 31.12.2007 beizubehalten. Die Tarife duravat und proficom werden so weit gesenkt, dass sie jeweils günstiger sind als die anderen Tarife. Weitere Preissenkungen bleiben hiervon unberührt.
Hintergrund:
Die Erdgaspreise für Haushalte sind in den letzten Jahren drastisch gestiegen.
Viele Verbraucher akzeptierten die Preiserhöhungen nicht und legten Widerspruch ein. Sie forderten die Gasversorger, unter anderem die E.ON Thüringer Energie AG, auf, die Zweifel an der Angemessenheit der Preiserhöhung durch Offenlegung der Kalkulation auszuräumen.
Die Verbraucherzentrale Thüringen unterstützte die Verbraucher durch individuelle Beratung. Einige Verbraucher schlossen sich unter Federführung der Verbraucherzentrale Thüringen zusammen, um einen Sammelprozess gegen die Preiserhöhungen der E.ON Thüringer Energie AG zu führen.
Nach langen Verhandlungen, besonders unter dem Druck eines angekündigten Gerichtsverfahrens, einigten sich die Verbraucherzentrale Thüringen und E.ON Thüringen auf ein neues Preismodell.
Die Verbraucherzentrale Thüringen wird angesichts der derzeitigen Verhandlungsergebnisse von der Koordinierung einer Sammelklage Abstand nehmen.
Für weitere Informationen:
Christian Gumprecht
Tel. 0171 78 66 167
RR-E-ft:
Die Vereinbarung zwischen E.ON und der VZ bindet die Verbraucher nicht.
Verbraucher, die rechtsschutzversichert sind und sich zu einer Sammelklage bereit gefunden haben, können dieses gemeinsame Ziel weiterverfolgen.
Bundesweit ist eine Vielzahl von Sammelklagen vollkommen ohne Beteiligung von Verbraucherzentralen anhängig, so an den Landgerichten in Hannover, Ingolstadt, Oldenburg, Heilbronn, Berufungsverfahren an den OLG Celle und Revionsverfahren am BGH.
RR-E-ft:
Quelle: http://www.mdr.de/nachrichten/meldungen/4090883.html
Thüringer Verbraucherzentrale begrüßt angekündigte Erdgaspreis-Senkung
Die Thüringer Verbraucherzentrale hat die angekündigte Gaspreis-Senkung durch E.ON Thüringen begrüßt.
......
Damit setzt E.ON eine Vereinbarung mit der Verbraucherzentrale Thüringen um. Aus dem Thüringer Wirtschaftsministerium hieß es, die Preissenkung sei längst überfällig, weil die E.ON Thüringer Energie AG ein teurer Anbieter sei.
...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln