Energiepreis-Protest > Thüringer Energie AG
e.on Thüringer Energie
RR-E-ft:
Quelle: http://www.tlz.de
Strich durch die Rechnung
Erfurt. (tlz) Hohen Strompreisen hat das Thüringer Wirtschaftsministerium einen Riegel vorgeschoben. Die von der E.ON Thüringen Energie AG beantragte Preissteigerung ist nur in Teilen genehmigt worden. Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz (CDU) hat angesichts der wieder aufgeflammten Debatte um die Willkür großer Energiekonzerne abermals eine schärfere Kontrolle der Stromerzeuger durch konsequenteres Bundeskartellrecht gefordert.
...
08.12.2006 Von Christian Thiele
Keine Preiserhöhung auch bei E.ON edis bis Ende 2007:
http://www.presseportal.de/story.htx?nr=913620&ressort=2
Auch in anderen Bundesländern erhöhen die E.ON Stromtöchter die Nettopreise nicht, womöglich, weil es dort kein kostenloses Gute-Abend-Gespräch gibt:
http://www.eon-thueringerenergie.com/EON_Thueringer_Energie/_specialGuteAbendGespraech/guteAbendGespraech.htm
Auch solche "Geschenke" wollen bezahlt werden.
RR-E-ft:
E.ON Westfalen Weser verkauft angeblich Strom unter Einstandspreis. Wohl nur in Thüringen wird auf die Strombeschaffungskosten eine ordentliche "Schippe" aufgelegt:
http://www.gaspreise-runter-owl.de/Presse/20061212_nw.htm
RR-E-ft:
Siehste hier:
E.ON: Jubel - 2007 wird Erdgas an viele Kunden verschenkt !!
RR-E-ft:
Thüringer Energienetze erfordern außerordentliche Aufwendungen zur Stabilisierung. In der Vergangenheit wurde zu wenig investiert. Immer noch entspricht das Mittelspannungsnetz nicht den üblichen Standards, viele ausgesprochen überalterte Freileitungen sind weiter dringend zu ersetzen.
Beschönigt ausgedrückt klingt das dann so:
http://www.eon-thueringerenergie.com/Presse/Presseinformationen.htm?id=133983
Gerade in Thüringen zeichnet sich wohl im Hinblick auf Netzentgelte folgendes Bild:
http://www.pr-inside.com/de/verdacht-auf-marktmissbrauch-r40003.htm
SKnuepfer:
Hallo Herr Fricke,
es hatte lange gedauert, aber nun kam Sie die Antwort auf meine
Beschwerde der Preiserhöhung im Rahmen meines "Sonderabkommens"
über den Bezug von Tarfistrom nach dem Power.Therm Tarif von EON.
(4 Seiten !)
Darin wird mir mitgeteilt, das eine von mir geforderte Preisoffenlegung
nicht erfolgen kann, Grund ist die Wahrung von Betriebs- und Geschäfts
geheimnissen.
Es wurde versucht mir klar zu machen, warum der Strom nunan teuerer
wird: Versorgungsicherheit, Steuern, Bürokratie bla bla bla.
Desweiteren wurde mir mitgeteilt, das die Anwendbarkeit des §315 BGB
"laut seinen Wortlaut auf Sonderkundenverträge in denen ausdrückliche
Preisabreden zwischen den Vertragspartnern zugrunde liegen", nicht
greifen.
Sollte ich nochmals meinen Vertrag gründlich lesen oder ist dies eine
noch offene Hintertür für die Grosskonzerne in diesem Bereich ?
Vielen Dank für Ihre Antwort
S.Knüpfer
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln