Energiepreis-Protest > Thüringer Energie AG

e.on Thüringer Energie

<< < (6/16) > >>

RR-E-ft:
E.ON: Gaspreise müssen neu kalkuliert werden

RR-E-ft:
E.ON fordert deutschlandweit die höchsten Strompreise !

RR-E-ft:
http://www.freies-wort.de/nachrichten/resyart.phtm?id=896970

traderhans:
@RR-E-ft

Sie schrieben:
Es muss indes heißen "Ich berufe mich auf § 315 Abs. 3 Satz 1 BGB"

Die Musterschreiben bezogen sich nur auf §315 - ohne Untersetzung. Ich hoffe, daß dies kein Problem ist?

Ich bin also eindeutig Kunde von Sonderabkommen Thüringengas. Heute heißt der Tarif maxivat.

Zum Widerspruch habe ich das Musterschreiben mit dem ersten Satz wie in
http://forum.energienetz.de/viewtopic.php?t=4576&postdays=0&postorder=asc&start=60
beschieben genutzt. Ich möchte eigentlich nur wissen, ob ich den ganzen Sachverhalt berichtigen muß und nun nach §307 widersprechen soll oder ob die ursprünglichen Musterschreiben (z.B. Verbraucherzentrale oder Escher) ausreichen.

RR-E-ft:
Mit Abstand wichtigster Erdgasvorlieferant von E.ON Thüringen soll nach wie vor die EVG sein.

Diese musste nun ihre Netzentgelte senken:

http://www.bundesnetzagentur.de/enid/a3bffc613c6726f213465f7cf8f12ef8,0/Presse/Pressemitteilungen_d2.html#Gas-_und_Stromnetzentgelte

Dies sollte eigentlich auch Auswirkungen auf die Lieferpreise und somit auf die Endverbraucherpreise haben.

Auf der Seite der EVG kann man unter Kennzahlen zudem erfahren, dass die Umsatzerlöse 2005 gegenüber 2004 bei gleicher Absatzmenge deutlich stärker gestiegen waren als der Materialaufwand.....

http://www.evg-thueringen.de/

   2005 2004
Umsatzerlöse Mio. € 620,1 490,8
Materialaufwand Mio. € 568,0 460,9
Personalaufwand Mio. € 2,4 2,3
Abschreibungen Mio. € 7,4 7,7
Jahresergebnis 1)  Mio. € 27,8 16,3
Investitionen in Sachanlagen Mio. € 0,5 0,7
Brutto-Sachanlagevermögen Mio. € 431,7 431,3
Finanzanlagen Mio. € 8,3 8,1
Gezeichnetes Kapital  Mio. € 32,0 32,0
Analytisches Eigenkapital Mio. € 87,2 63,6
Rückstellungen Mio. € 31,5 21,6
Verbindlichkeiten Mio. € 52,9 63,9
Bilanzsumme Mio. € 172,0 149,6
Gasabsatz Mrd. kWh 23,1 23,0
Mitarbeiter zum 31.12.
(einschließlich Auszubildende) Anzahl 29 29
Leitungsnetz zum 31.12. km 1.196 1.196


Offensichtlich hatte die EVG gegenüber ihren eigenen Kunden nicht lediglich gestiegene Beschaffungskosten weitergegeben, sondern ihren Gewinn erheblich erhöht. Dies hätte wohl mit Unbilligkeitseinrede verhindert werden können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln