Energiepreis-Protest > Thüringer Energie AG
e.on Thüringer Energie
RR-E-ft:
http://www.zfk.de/news/news.html#Anchor-Netzagenturentgelte-47383
http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/6995.pdf
http://www.thueringer-energienetze.com/Netznutzung/Netzentgelte/index.htm
Ferngesteuert:
http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=30268972
RR-E-ft:
Wer nach Unbilligkeitseinwand geringere Abschläge zahlen möchte, um es zu keinen Überzahlungen kommen zu lassen, soll dem Unternehmen mit nachvollziehbarer Gegenrechnung mitteilen, welche Abschlagshöhe zukünftig gewünscht wird und anderweitige Verrechnungen untersagen.
E.ON passt die Abschlagshöhe dann nach Unbilligkeitseinwand an und verschickt nach Aussage des E.ON Kundencenter in Jena auch keine Sperrandrohungen, wenn die geänderte Abschlagshöhe, die von E.ON bestätigt wird, weiter gezahlt wird.
Sperrandrohungen werden dann in den Mahnschreiben automatisch ausgesteuert, so dass nur Mahnungen, jedoch keine Sperrandrohungen erfolgen.
RR-E-ft:
Die Kunden sollten schon längst in den Genuss sinkender Netzentgelte kommen, haben jedoch bisher nichts davon gemerkt:
http://www.eon-thueringerenergie.com/Presse/Presseinformationen.htm?id=25043
Ersichtlich wird, dass schon nur geringere Netzentgelte beantragt wurden, diese dann immer noch um bis 14 Prozent von der Bundesnetzagentur gesenkt wurden.
Das Volumen dürfte sich dabei nicht bei vier Millionen Euro erschöpfen, die bis heute - trotz aller reißerischen Versprechungen/ Verheißungen - immer noch nicht bei den Stromkunden angekommen sind (vollkommen abgesehen von der nicht nachvollziehbaren Arithmetik).
Wenn man die obige PR- Entäußerung liest, könnte man meinen, das Unternehmen sei durch die Bundesnetzagentur bisher daran gehindert worden, die Netzentgelte zu senken, für die Absenkung habe bisher die Genehmigung gefehlt.
So werden Sachverhalte verdreht und einfach auf den Kopf gestellt, eben PR im wahrsten Sinne des Wortes.
Man muss sich wohl selbst helfen:
http://www.mdr.de/umschau/1657527.html
http://www.energieverbraucher.de/de/Energiebezug/Strom/Stromwirtschaft/TEAG/site__1438/
RR-E-ft:
E.ON Thüringen hat gesenkt:
http://www.eon-thueringerenergie.com/_Material/PDF/Grund_Ersatzversorgung.pdf
Die Preissenkung ist jedoch bisher wenig transparent und bedarf noch genauerer Betrachtung.
\"Transparent\" wie immer:
http://www.dieneueepoche.com/articles/2006/08/07/43154.html
Privatkunden sind eigentlich alle Kunden des Unternehmens, ob nun private Haushalt oder privatisierte bzw. privatwirtschaftlich gegründete Unternehmen. (Nicht dazu gehören verbliebene VEB).
Die Stadtwerke Jena- Pößneck GmbH, welche ihre Kunden an ETE verkauft hat, hat hingegen noch die alten E.ON Preise im Programm:
http://www.stadtwerke-jena.de/002c/pdf/Pb2_04.pdf
RR-E-ft:
Quelle: http://www.strom-magazin.de (Professionals)
ENTLASTUNG
08.08.2006, 08:25 Uhr
Nach Netzentgeltsenkung: E.ON senkt rückwirkend die Strompreise
Na also, es geht doch! Wie der Energiekonzern E.ON in Thüringen mitteilte, senkt er rückwirkend zum 1. August die Strompreise. Um durchschnittlich fünf Prozent werden die Preise zunächst bis Dezember 2007 reduziert. Das entspricht 50 Euro bei einem Verbrauch von rund 4500 Kilowattstunden im Jahr.
....
http://anbieterwechsel.strom-magazin.de/news/nach-netzentgeltsenkung-eon-senkt-rueckwirkend-die-strompreise_17689.html
Achtung aufgemerkt:
Gemäß § 4 II AVBEltV werden die neuen Tarife erst mit öffentlicher Bekanntgabe wirksam. Entsprechende Zeitungsinserate wurden noch nicht gesichtet. Solche gab es nur bei Preiserhöhungen.
Ersichtlich wird, dass es der Preiserhöhung zum 01.01.2006 komplett nicht bedurfte, da diese nun vollständig zurück genommen wird.
Es besteht kein Grund, für die sieben Monate erst die überhöhten Preise zu zahlen.
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=15681
Blick zurück:
http://www.mittelstand-sm.de/sites/aktuell/brief.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/TEAG
http://de.wikipedia.org/wiki/E.ON_Th%C3%BCringer_Energie
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln