Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
Cremer:
@Randy,
lesen Sie doch mal den Spiegel Nr. 16 auf Seite 44, mittlere Spalte.
Wir stehen vor einer gewaltigen Strompreiserhöhung, verursacht durch den Handel mit CO2 Zertifikaten.
Bei 35 € pro Tonne kann ein Kohlekraftwerk nicht mehr rentabel arbeiten.
Bei noch höheren Preisen bekommen selbst deutlich saubere Gaskraftwerke Probleme.
Marktkenner glauben, dass dies der Grund ist, dass die EVU\'s sich von Neubauprojekten verabschieden.
Erneuerbare Energien können die Lücken auf absehbare zeit nicht füllen!
Es wird da billiger für die EVU\'s sein, teueren Strom bei den europäischen Nachbarn, vor allem bei den Franzosen mit Kernenergie, einzukaufen.
Da fällt es der EDF auch leicht, die viermal kleinerte RWE zuschlucken.
In dem Artikel Gabriel wörtlich:
\"Die Russen werden uns das Gas liefern, da habe ich keine Sorge - allerdings auch den Preis dafür verlangen. Wenn es Schule macht, neue Kohlekraftwerke zu verhindern, dann sage ich in aller Offenheit, wird am Ende der Druck auf die Kernenergiekraft so groß werden, das ich nicht weiß, wer den aufhalten will\"
Und steigende Gaspreise gehen zu Lasten allderjenigen Bürger, die mit Gas heizen
Sukram:
wenn ich nach Kohleblöcken google, erhalte ich massenweise links zu Anti-Bürgerinitiativen: Dagegen sein ist ja bekanntlich des Deutschen erste Bürgerpflicht ;-) :
Unsere EVUs bauen bzw. beteiligen sich an pöhsen AKWs im Ausland. Soweit man sie noch lässt.
superhaase:
Die Bürger sind halt schlauer als die Energiekonzerne.
Ein typischer Fall von \"die Weisheit der Masse\". ;)
Sukram:
eid Heino Elfert, EID-Herausgeber, hat kürzlich einen Vortrag vor Mittelständlern im Hamburger Haus Rissen gehalten, der sich mit der Entwicklung des Öl- und Energiemarktes und potenziellen Auswirkungen auf die Energiepreise befasste; eine gekürzte Fassung wurde bei Esyoil veröffentlicht:
http://www.esyoil.com/s11_It_s_security_of_energy_supply_stupid.php
Appetitanreger für die hiesigen Konzernhasser:
...Wir haben festgestellt, dass nicht die privaten \"Oil Majors\", sondern immer mehr die nationalen Gesellschaften der Ölförderländer die Märkte beherrschen; das gilt ähnlich auch für Gas, man denke nur an die russische Gazprom. Aber auch die großen Ölverbraucher unter den Schwellenländern wie China und Indien sehen in der Selbstversorgung mit Öl und Gas ihr oberstes Ziel, das sie ihrer Ansicht nach nur mit Hilfe von nationalen Unternehmen erreichen können. Es gibt Experten die angesichts dieser Konstellation de Schluss ziehen, dass auch in den Industrieländern Erdöl- und Erdgasgesellschafte an Bedeutung gewinnen werden, an denen der Staat beteiligt ist. Beispiele dafür gibt es wie die norwegische Statoil, die italienische Agip und die österreichische OMV
...
.
Sukram:
Meine stehende Forderung an unsere Herren/Damen von der Legislative, endlich wie andere Länder die Vorräte der http://www.ebv-oil.de aufzubohren, wurde zwar noch nicht er-, aber vieleicht wenigstens ge-hört... Allerdings offenbar erst in Brüssel ;-)
*****************************+
EU erwägt Verbesserung der Erdölnotvorräte aufgrund Preisanstieg
Erschienen: Mittwoch 23. April 2008
Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation ins Leben gerufen, welche die Frage beantworten soll, ob die Handhabung von Erdölnotvorräten, in deren Besitz EU-Mitgliedstaaten sind, verändert werden sollte. Grund hierfür ist ein weiterer Anstieg des Ölpreises auf nahezu 120 US-Dollar pro Barrel am Dienstag (22. April 2008).
Die Konsultation wird versuchen, mehr über die „Schwachstellen des aktuellen Systems“ herauszufinden, da aufgrund der zunehmenden weltweiten Nachfrage nach Öl die Gefahr steigt, dass es zu Unterbrechungen der Ölversorgung kommen könnte. Dies sagte die Kommission am Dienstag (22. April 2008). Die Konsultation läuft bis zum 17. Juni. ...
http://www.euractiv.com/de/energie/eu-erwagt-verbesserung-erdolnotvorrate-aufgrund-preisanstieg/article-171854
**********************+
Ohje- zu früh gefreut :-(
Sie \"Erwägen\". Und gründen natürlich erstmal \'ne Kommission...
Und bei 2€/l HEL wiegen sie sich immer noch.
Apropos:
Gestern in München- 1000l schwefelfreies 99,99/100l lt. Brennstoffhandel.de ;-)
***********************+
Dort Zum gleichen Thema:
LinksDossier: Peak Oil – Ölfördermaximum [DE]
News: IEA warnt vor ‚unkontrollierbarem’ Energiedurst [DE]
News: Ölexperten sagen Versorgungskrise in fünf Jahren voraus [DE]
Weitere Nachrichten:
Öl- und Gaskonzerne müssen transparenter werden
Energieabkommen zwischen EU und Irak nimmt Form an [DE]
IEA fechtet ‚Peak Oil’-Theorie an [DE]
EU-Energiekommissar besorgt über Ölfördermaximum [DE]
Bedenken über Öl und Dollar sorgen für neues Hoch des Euro [DE]
**************************+
Luschtiges Teutsch :-) aber man muss ja als Germane inner EU froh sein, wenn sie\'s überhaupt übersetzen :-(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln