Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
Sukram:
--- Zitat ---...
...
Gas-Liefervertrag mit Indien noch 2012
In Bezug auf Indien geht Gazprom-Chef Miller davon aus, dass die Gas-Nachfrage bis 2020 um 70 Prozent steigen wird und das Land daher auf russische Lieferungen zwingend angewiesen ist. ... Kommt es zu einer Übereinkunft, geht man in Moskau davon aus, dass die ersten Gas-Lieferungen ab etwa 2016 im Land der Elefanten eintreffen werden.
...
... China hingegen verlangt bisher noch signifikante Preisabschläge. Aber da die chinesische Volkswirtschaft noch erheblich dringender als die indische auf russisches Gas angewiesen ist, stehen die Chancen nicht schlecht, dass Gazprom bei den Verhandlungen die Oberhand behält.
Fazit:
Der Markteintritt bzw. der Ausbau der Marktpräsenz in China und Indien dürfte für Gazprom eines der längerfristig wichtigsten Unternehmensziele überhaupt sein. Denn man mag sich kaum ausmalen, welch unvorstellbare Mengen Gas 2,3 [Milliarden] Menschen in einem zunehmend industrialisierten Land verbrauchen. Kommt es zu entsprechenden Vereinbarungen, braucht Gazprom sich um Abnehmer auch dauerhaft keine Sorgen zu machen.
--- Ende Zitat ---
EMFIS
Sukram:
--- Zitat ---
... Nun will der Konzern eine Kooperation mit Japan eingehen, um gemeinsam ein Gasverflüssigungswerk zu errichten.
Wie unlängst bekannt wurde, wollen Gazprom sowie ein Konsortium japanischer Unternehmen im Umkreis des russischen Wladiwostok eine Gasverflüssigungsanlage bauen. ...
...Obwohl es in Japan wirtschaftlich bereits seit längerem alles andere als rund läuft, benötigt das Land als Industrienation große Mengen an fossilen Energieträgern. Von daher erscheint das mit Gazprom geplante Vorhaben eine gute Idee zu sein, was im gesteigerten Maß für die Russen gilt, die mit der Anlage verlässliche und dauerhafte Erträge generieren dürften.
--- Ende Zitat ---
http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=34018#Gazprom-hat-Japan-im-Visier
Sukram:
--- Zitat ---Das deutsche Gasnetz muss offenbar erheblich ausgebaut werden. Nach Ansicht von Experten sind Milliardeninvestitionen erforderlich, damit die Pipelines der wachsenden Nachfrage gerecht werden. Während der jüngsten Kältewelle waren mehrere Gasmeiler mangels Nachschub vom Netz gegangen. ...
--- Ende Zitat ---
http://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/0,2828,817085,00.html
Nee: Wer hätte das gedacht...
DAS. meine HerrschaftInnen, kommt auch noch druff auf die Kosten für die sogenannte \"Eenrgiewende\", die in der REalität einen Amoklauf darstellt.
egn:
--- Zitat ---Original von Sukram
DAS. meine HerrschaftInnen, kommt auch noch druff auf die Kosten für die sogenannte \"Eenrgiewende\", die in der REalität einen Amoklauf darstellt.
--- Ende Zitat ---
Warum sollen die Deutschen die Kosten dafür tragen dass wir die Franzosen mit Strom versorgen mussten. Der Winter war in D auch nicht schlimmer als früher. Das Gas hätte locker für die Heizung und die Stromversorgung von D ausgereicht. Sollen doch die Franzosen bei sich die Speicher und das Netz ausbauen und Gaskraftwerke aufstellen.
Sukram:
--- Zitat ---Auch Deutschland wacht bei Rohstoffen langsam auf
Es tut sich was in der deutschen Politik und der deutschen Wirtschaft.
Offenbar ist auch diesen Kreisen inzwischen bewusst geworden, wie wichtig die Bedeutung der Rohstoffe für die weitere Entwicklung unserer Gesellschaft ist. Zumindest sprechen dafür die jüngsten Initiativen.
...
Diese Vorstöße machen sicherlich viel Sinn, leidet die deutsche Industrie doch nicht nur unter den steigenden Preisen, sondern auch unter einem teilweise schwieriger werdenden Zugang zu den Rohstoffen. Spötter werden sich vermutlich dennoch fragen, warum es so lange gedauert hat, um das Problem zu erkennen. Schließlich sind die Schwierigkeiten offensichtlich und der Club of Rome hat bekanntlich schon 1972 vor der begrenzten Verfügbarkeit der Rohstoffe gewarnt.
Es hat also nur schlappe 40 Jahre gedauert, bis sich die Thematik auch in den Köpfen der Politik und der Manager festgesetzt hat. Wobei das auch deshalb verwunderlich ist, weil Deutschland als rohstoffärmeres Land relativ abhängig ist von Rohstoffimporten. ...
...
--- Ende Zitat ---
http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=34614#Auch-Deutschland-wacht-bei-Rohstoffen-langsam-auf
Traurig, aber wahr.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln