Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse

<< < (45/51) > >>

huepenbeker:
zurück zur kernkraft ist das zauberwort. nur so können wir auch international konkurenzfähig bleiben.
aber erzählt das mal den verblendeten....

Sukram:

--- Zitat ---Versorgungs-Engpässe
Erste Verbraucher müssen wegen Gas-Knappheit drosseln

12.02.2012, 16:12 Uhr

Heizung runterdrehen, Jacke anziehen: Dieses Szenario ist für Verbraucher in Süddeutschland bereits in greifbare Nähe gerückt. Zwar werden die Mindestliefermengen noch eingehalten, doch sparsames Heizen ist angebracht
--- Ende Zitat ---


Handelsblatt


--- Zitat ---Gasversorgung: Gazprom gesteht Lieferkürzungen nach Europa

Der russische Energiekonzern Gazprom hat eingestanden, die Gaslieferungen nach Westeuropa kurzzeitig reduziert zu haben.

Gazprom habe einige Tage lang zehn Prozent weniger Erdgas nach Europa als vertraglich vereinbart geliefert, teilte Konzern-Vize Andrej Kruglow am Samstag bei einem Treffen mit Ministerpräsident Wladimir Putin. Mittlerweile erfolgen die Lieferungen ihm zufolge aber wieder in vollem Umfang.

Zuvor hatten die EU-Kommission bekannt gegeben, dass Europa mitten im kalten Winter weniger Gas aus Russland erhalte. Auch Energieversorger bestätigten, weniger Gas zu bekommen. Russland wies alle Vorwürfe von sich und machte das Transitland Ukraine für die Lieferengpässe verantwortlich. ...
--- Ende Zitat ---

Ria Novosti



--- Zitat ---Gazprom: Keine Zusatzlieferungen von Gas nach Europa

Der russische Gaslieferant Gazprom hat Anträge aus europäischen Staaten auf zusätzliche Liefermengen abgelehnt. Gazprom könne mittlerweile keine Zusatzmengen über den Vertrag hinaus liefern, sagte der stellvertretende Vorstandschef des vom Kreml kontrollierten Konzerns, Alexander Kruglow, am Samstag.

Mittlerweile liefere Gazprom Erdgas in vertraglich vereinbarten Mengen nach Westeuropa, sagte Kruglow am Samstag bei einem Treffen mit Ministerpräsident Wladimir Putin. Kruglow zufolge bitten die Europäer um mehr, als Russland zu liefern verpflichtet sei. „Die Zusatzmengen, um die unsere westeuropäischen Partner bitten, kann Gazprom mittlerweile nicht liefern.“

Putin sagte daraufhin, Gazprom müsse vor allem den Inlandsbedarf decken,
 ...
--- Ende Zitat ---

Ria Novosti

Wieder -12° hier am Oberrhein...


Derzeit sind ~16 Gaskraftwerke zusätzlich im Bau bzw. Planung, 40 im Bestand (einige allerdings grad\' ohne Gas ;-)

Die besteh. Speicher in D reichen für ungefähr 20 Tage (Jahresdurchschnittsverbrauch, vermutlich), sind jetzt noch ungefähr zu 56% gefüllt...

Aber Gazprom hat versprochen, zusätzliche in Europa zu bauen.

Sukram:

--- Zitat ---Original von Sukram
...
Die besteh. Speicher in D reichen für ungefähr 20 Tage (Jahresdurchschnittsverbrauch, vermutlich), sind jetzt noch ungefähr zu 56% gefüllt...

Aber Gazprom hat versprochen, zusätzliche in Europa zu bauen.
--- Ende Zitat ---

54% & 46 Tage Gas.


Gazprom \"kämpft selbstlos & heldenhaft\":


--- Zitat ---Gazprom: Kältewelle mit allen Mitteln bekämpfen

13.02.2012 | 8:45 Uhr | EMFIS

RTE Moskau - (http://www.emfis.com) - Die Eiseskälte in Europa legt aktuell zwar eine kleine Atempause ein, der Gasbedarf bleibt jedoch nach wie vor hoch. Wie der russische Energie-Gigant Gazprom unlängst mitteilte, entwickelte der Konzern nun eine neue Strategie, um Lieferengpässe künftig zu vermeiden.

Seit vergangener Woche zapft das Unternehmen eigenen Angaben zufolge unterirdische Gasspeicher an. Und diese befinden sich nicht nur in Russland, sondern auch in Europa, genauer gesagt in Deutschland, Österreich sowie Serbien. In der letzten Woche verließen in Spitzenzeiten mehr als 38 Millionen Kubikmeter Gas täglich die Speicher, da selbst die Erhöhung der Fördermenge auf das absolute Maximum (Emfis berichtete) nicht ausgereicht hat, um die gewaltige Nachfrage bedienen zu können.


... Der Konzern kündigte an, die Kapazität der europäischen Speicher bis 2015 auf fünf Billionen Kubikmeter anzuheben, was einer Verdopplung der bisherigen Kapazitäten entspricht.

Künftig Lieferengpässe nach Europa zu vermeiden, steht für Gazprom sicherlich ganz oben auf der Agenda. Der Konzern hofft nun auch aufgrund der Erfahrungen der letzten Wochen auf Unterstützung seitens der Europäischen Behörden. Eventuell könnte das Unternehmen tatsächlich mit einer Genehmigung zum Ausbau der Gasspeicher rechnen und das sollte sich für die Russen nicht nachteilig auswirken.
--- Ende Zitat ---
http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=33778#Gazprom-Kaeltewelle-mit-allen-Mitteln-bekaempfen

Oh- da bin ich ganz zuversichtlich: Gaszprom wird nach dieser wiederholten \"kleinen Warnung\" sehr zuvorkommende Genehmigungen erhalten, genauso wie weiteren ungehinderten Zugriff auf unsere Gasversorger.

Sukram:

--- Zitat ---Gas wird in Deutschland billiger – zumindest für die Partner des russischen Staatskonzerns Gazprom. Preisverhandlungen zwischen der Gazprom-Tocher Gazprom Export und den Partnerunternehmen führten zu einem Preisnachlass von zehn Prozent... Zu diesen Partnern gehört unter anderem Wingas, das je zur Hälfte Gazprom und der BASF-Tochter Wintershall gehört.

Gazprom: Preiserhöhung angekündigt

Auch Partner in anderen Ländern wie der Türkei oder Italien kamen jüngst in den Genuss von Gaspreissenkungen bei Gazprom. Preislich will der russische Konzern die Koppelung an den Ölpreis  nicht aufgeben... Vor einer Woche gab Gazprom bekannt, dass eine Gaspreiserhöhung für westliche Kunden anstehe. ...
--- Ende Zitat ---

http://news.toptarif.de/gazprom-preis-fuer-gas-um-10-prozent-runter/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+newstoptarifde+%28news.toptarif.de%29


--- Zitat ---VNG mit Rekordverlust von 260 Millionen Euro

LEIPZIG. (Ceto) Trotz Rekordumsatzes ein dickes Minus – der Schuldige für die Misere der letztjährigen Bilanz für die Verbundnetz Gas AG Leipzig, der Nummer 3 unter Deutschlands Gasgroßhändlern und -importeuren, ist schnell ausgemacht. Es sind die Einkaufspreise. Was vor Jahren noch als sicheres Geschäftsmodell galt – Langfristverträge mit Lieferanten aus Russland und Norwegen – verkehrt sich in Zeiten billiger und billigster Spotmarktpreise ins Gegenteil. Denn in Rotterdam und an anderen Handelsplätzen ist das Preisniveau teils bis zu 50 Prozent günstiger als in den lang gebundenen Verträgen. Das verhagelte die Bilanz. ...

...Die Hauptaufgabe sieht er für die nächste Zeit in Verhandlungen mit den eigenen Vorlieferanten. Im Falle der Gazprom-Tochter WIEH scheint dies auch geglückt. Hier kam es zu einer preislichen Anpassung...Sollten die Gespräche glücken, rechnet Heuchert fürs kommende Jahr wieder mit Gewinnen...
--- Ende Zitat ---

http://www.brennstoffspiegel.de/energiemarkt.html?newsid=11630&title=VNG+mit+Rekordverlust+von+260+Millionen+Euro&start=0

Sukram:

--- Zitat ---Gaslieferungen nach Westen wieder in normaler Höhe

MOSKAU (dpa-AFX) - Nach Engpässen wegen des extremen Winterwetters hat der russische Staatskonzern Gazprom die Gaslieferungen nach Westen wieder in vollem Umfang aufgenommen. Die Schuld für die Einbußen von bis zu 30 Prozent gab Gazprom -Vize Alexander Medwedew - wie zuvor bereits Regierungschef Wladimir Putin - der Europäischen Union. Die EU habe einen effizienten Gasmarkt zerstört, erklärte Medwedew am Montag. \'Inmitten der Krise sind Spotmärkte und erneuerbare Energien daran gescheitert, die erhöhte Nachfrage zu kompensieren.\'

Wegen des Extremwetters hatte Gazprom zunächst den Rekordbedarf auf dem heimischen Markt bedient. Die EU importiert etwa ein Viertel ihres Gasbedarfs aus Russland./bvi/DP/stb
--- Ende Zitat ---

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/4628639-gazprom-gaslieferungen-westen-normaler-hoehe

Da fällt mir jetzt nix mehr ein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln