Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
Sukram:
--- Zitat ---Original von Sukram
...
Weiter vertrauensvoll in die Arme der Krake zum \"qualitiativ neuen System\";
Gazprom, das schon seit Jahren auf den deutschen Markt gelangen suchte, bekommte die Festung nun für \'nen Appel und \'n Ei. Aber Hauptsache die pöhsen Konzerne sind weg.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Offensive im Strommarkt
Gazprom drängt nach Deutschland
Russlands größter Energiekonzern will den deutschen Markt erobern. Nachdem Verhandlungen über eine Partnerschaft mit RWE gescheitert sind, probiert es Gazprom nun auf eigene Faust - und kündigt Investitionen auf dem Strommarkt an.
...
... Die Vorwürfe westlicher Kunden, Gazprom-Gas sei zu teuer, wies Miller zurück. \"Die sogenannten Schwellenländer, aber auch die Industriestaaten der pazifischen Region sind bereit, jede auf dem Markt verfügbare Menge an Gas aufzukaufen.\" Entsprechend groß ist demnach die Nachfrage und damit der Preis.
--- Ende Zitat ---
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,811625,00.html
Warten wir\'s ab- zumindest China sitzt auf wahrlich gigantischen Mengen Schiefergases, das sie nun mit Hilfe amerikanscher Firmen beginnen zu erschließen.
Sukram:
--- Zitat ---Die deutsche Industrieelite fürchtet Engpässe bei begehrten Rohstoffen, nun geht sie in die Offensive: Bei einem Spitzentreffen wollen Konzerne wie BASF und ThyssenKrupp ein Gemeinschaftsunternehmen gründen - und innerhalb von fünf bis zehn Jahren bis zu eine Milliarde Euro investieren.
--- Ende Zitat ---
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,812133,00.html
Guten Moorgen...
Überall wir\'s heißen: \"Was wollt ihr denn noch?\"
Alles schon abgegriffen; zuvörderst von den Chinesen...
Ein lumpiges Milliärdchen- lachhaft.
Sukram:
--- Zitat ---Original von Sukram
Ukraine reducing gas consumption
...
Frieren- und deindustrialisieren.
--- Ende Zitat ---
Same Procedure...
--- Zitat ---Gazprom drosselt Lieferungen nach Westeuropa
Der Kälteeinbruch in Russland hat nun auch Auswirkungen auf die Energieversorgung in Deutschland. Um den gestiegenen Bedarf im eigenen Land zu decken, drosselt der russische Staatskonzern Gazprom seine Gaslieferungen nach Westen.
...
...Wegen des auch für russische Verhältnisse ungewöhnlich starken Frosts ist im größten Land der Erde der Gasverbrauch erstmals auf zwei Milliarden Kubikmeter pro Tag gestiegen. Das entspricht nach russischen Angaben etwa dem Jahresverbrauch von EU-Mitglied Bulgarien...
...gibt es in Deutschland mehr als 40 unterirdische Gasspeicher, die Versorgungsschwankungen ausgleichen können.
Im Zuge der Kältewelle sind in den vergangenen Tagen in ganz Osteuropa bereits mehr als 60 Menschen ums Leben gekommen. In der Ukraine sank die Temperatur auf Minus 33 Grad, den kältesten Wert seit sechs Jahren. ...
--- Ende Zitat ---
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,812596,00.html
In der Ukraine gibt\'s schon >30 Kältetote; die müssen jetzt für\'s Gas (meiner Erinnerung nach) 240% mehr bezahlen, die ehem. Regierungschefin musste wegen des damals ausgehandelten Vertrages in den Knast. Dabei kann sie nix dafür- eiskalte Erpressung.
Man stelle sich aber nun vor, ein Teil der AKW wäre schon durch Gaskraftwerke ersetzt - könn(t)en wir soviele Gaskavernen als Saisonspeicher (denn das sind doe bestehenden, schon früher reichten die russ. Lieferungen im Winter oft nicht) schaffen?
Sukram:
Same Procededure as last year, miss Sophie...
RWE bekommt 30 Prozent weniger Gas aus Russland DJN
Des Pudels Kern?
--- Zitat ---Kältewelle: Ukraine erhöht Bezug von russischem Erdgas drastisch
Gasstreit mit Russland: Ukraine bemüht sich um Preisrevision
Die Ukraine, die in diesem Jahr die Gaseinfuhr aus Russland stark reduzieren will, bezieht nach russischen Angaben momentan Gas in deutlich höheren Mengen als im Vertrag vorgesehen.
...
...Die derzeitige Menge, die die Ukraine beziehe, entspreche aufs Jahr gerechnet 60 Milliarden Kubikmeter, was deutlich höher als vertraglich festgesetzt sei.
Die Ukraine hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt, 2012 nur 27 Milliarden Kubikmeter Gas aus Russland zu importieren. Laut Vertrag muss die Ukraine 52 Milliarden Kubikmeter kaufen oder - bei Unterschreitung dieser Menge – Strafe zahlen.
Am gestrigen Mittwoch sagte der ukrainische Energieminister Juri Boiko, sein Land habe die Importe aus Russland gekürzt. Dabei verbrauche die Ukraine mittlerweile wegen der Kältewelle mehr Gas, dieses werde jedoch nicht aus Russland, sondern aus den heimischen Reserven bezogen.
In der Ukraine herrscht seit dem Wochenende starker Frost. Die Kältewelle hat bereits Dutzenden Menschen das Leben gekostet.
--- Ende Zitat ---
Ria Novosti
vgl.:
Ukraine zahlt weltweit die höchsten Gaspreise
Dabei wäre es doch so einfach, liebe Ukrainer:
Ihr gebt Onkel Putin die Krim zurück, die euch Onkel Stalin lt. russischer Auffassung \"geschenkt\" hat, und schwört ewigliche Vasallentreue:
Ukraine/Russland: Deal zu Gas und Schwarzmeerflotte ...
Russisch-ukrainischer Gasstreit – Wikipedia
And Now, Ladies & Gentlemen, der tägliche bange Blick in die europ. Gasspeicher:
http://transparency.gie.eu.com/
Fronkreisch meldet (fast) Rekordstrombedarf,
http://www.rte-france.com/en/sustainable-development/managing-our-use-of-electricity/eco2mix-real-time-demand-production-and-co2-content-of-the-french-electricity
die paar Windquirle wirbeln eher mau
http://www.transparency.eex.com/de/daten_uebertragungsnetzbetreiber/stromerzeugung/tatsaechliche-produktion-wind
und aus den Schornsteinen unserer Braukohleblöcke sprühen Funken
http://www.rwe.com/web/cms/de/59928/transparenz-offensive/deutschland/stromerzeugung-online/
Ein Dreifach HOCH! auf den Aus-Aus-Ausstieg.
Weitermachen.
Sukram:
--- Zitat ---Abkommen mit Kasachstan
Merkels dubioser Rohstoff-Deal
Der Kampf um Rohstoffe wird immer härter. Jetzt will die Bundesregierung der deutschen Industrie Zugang zu Seltenen Erden in Kasachstan verschaffen. Das Abkommen mit dem autoritären Staatschef Nasarbajew trägt Kanzlerin Merkel scharfe Kritik von Menschenrechtsgruppen ein. ...
...Angesichts des rasanten Wirtschaftswachstums in den Schwellenländern der Welt, verschärft sich der Kampf um Rohstoffe seit einigen Jahren zusehends. Das Abkommen mit Kasachstan könnte den Zugang zu den Rohstoffvorkommen des Landes erleichtern - sie gelten als die fünftgrößten der Erde...
--- Ende Zitat ---
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,813881,00.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln