Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse

<< < (41/51) > >>

Sukram:
Über \"Seltene Erden\", deren Bedeutung für sämtliche Zukunftsindustrien und die Rolle Chinas in diesem Markt (engl.):

http://www.pbs.org/newshour/bb/business/jan-june10/metals_06-14.html

superhaase:

--- Zitat ---Original von Sukram
Wär\' ich doch bloß ausgewandert...
--- Ende Zitat ---
Es ist nie zu spät.
Nur Mut!

Sukram:
Deutsche Rohstoffagentur:

aus Kritische Versorgungslage mit schweren Seltenen Erden –
Entwicklung „Grüner Technologien“ gefährdet?

Zitat:

--- Zitat ---Unter den Seltenen Erden sind die schweren Seltenen
Erden bezüglich der Versorgungslage die kritischsten.
Hiervon haben viele eine Bedeutung in der Entwicklung
und Nutzung „Grüner Technologien“. Bereits jetzt
übertrifft die weltweite Nachfrage nach Terbium das
Angebot. Trotz Ausweitung der internationalen Produktion
wird durch den Rückgang der Bergwerksförderung
in China, verbunden mit der absehbaren stark
ansteigenden Nachfrage, bis 2015 auch die Nachfrage
nach Europium und Dysprosium das Angebot dieser
Elemente teils deutlich übersteigen.

Unmittelbar betroffen hiervon sind die Produzenten
und Verbraucher von Leuchtmitteln sowie Permanentmagneten.
Eine Substitution der Seltenen Erden
in Leuchtstoffen ist nicht möglich. Für Windkraftanlagen
können auch bestehende, jedoch mit Nachteilen
verbundene technische Möglichkeiten ohne Einsatz
von Dauermagneten weitergenutzt werden. Eine Substitution
von SE-haltigen Dauermagneten in der EMobilität
ist derzeit nur sehr eingeschränkt möglich.Trotz bereits eingesetzter großer Bemühungen um
Maximierung der SE-Recyclingquoten ist absehbar,
dass zukünftig nur diejenigen Unternehmen von den
großen Marktchancen in vielen Bereichen der „Grünen
Technologien“ profi tieren können, die sich in der
Rohstoffversorgung mit Seltenen Erden abgesichert
haben
--- Ende Zitat ---

Und das sind zudem kaum deutsche Unternehmen.

Das ist ja nicht der erste Alarmbericht diesbezüglich von denen- nur werden die von den vorgesetzten Herren JuristInnen und jeweiligen Ministerdarstellern des Wirtschaftsministeriums notorisch ignoriert, z.B.

Commodity Top News 33 (2010): Elektronikmetalle - zukünftig steigender Bedarf bei unzureichender Vorsorgungslage?
Weil es ist halt auch ein politisch unkorrektes und also unbequemes Faktum.

Sukram:

--- Zitat ---Original von Sukram
Meine stehende Forderung an unsere Herren/Damen von der Legislative, endlich wie andere Länder die Vorräte der http://www.ebv-oil.de aufzubohren, wurde zwar noch nicht er-, aber vieleicht wenigstens ge-hört...  Allerdings offenbar erst in Brüssel ;-)

*****************************+

EU erwägt Verbesserung der Erdölnotvorräte aufgrund Preisanstieg
--- Ende Zitat ---

Der Berg kreißte-


--- Zitat ---Erdölvorräte sollen für 90 Tage reichen

BERLIN.  Aufgrund von Vorgaben der EU muss die Erdölbevorratung in Deutschland neu ausgerichtet werden. Zu diesem Zweck hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Neufassung des Erdölbevorratungsgesetzes und zur Änderung des Mineralöldatengesetzes (17/7273) vorgelegt. ...

.. Die Bevorratung hat sich durch die Vorgaben der EU in Zukunft an den Nettoeinfuhren von Erdöl und Erdölerzeugnissen während eines Zeitraums von 90 Tagen auszurichten. Bisher war der Inlandsverbrauch bestimmter Gruppen maßgebend.

Außerdem wird eine Kategorie sogenannter spezifischer Vorräte geschaffen, an die besondere Anforderungen gestellt werden. Diese Vorräte dürfen nur aus Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff, Heizöl Extra Leicht (EL) und Flugturbinenkraftstoff auf Petroleumbasis bestehen. „Dadurch soll gewährleistet werden, dass Vorräte zu jedem Zeitpunkt verfügbar sind, um Versorgungsstörungen entgegentreten zu können“, schreibt die Bundesregierung.
--- Ende Zitat ---

http://www.brennstoffspiegel.de/energiepolitik.html?newsid=10949&title=Erd%F6lvorr%E4te+sollen+f%FCr+90+Tage+reichen&start=0

und gebahr nach wie üblich überlanger Schwangerschaft ein Mäusschen: Hauptsache, ein Gsetzle gmacht.

Mannmannmann. Als ich das letzte mal nachgeguckt hab\', lagen die Vorräte bei Brutto 120 Tagen...

Sukram:
Russland will den deutschen Atomausstieg für sich nutzen. Die Regierung in Moskau drängt Deutschland zu einem Pakt. Energieminister Schmatko sagte der \"Süddeutschen Zeitung\", sein Land wolle Milliarden in neue Kraftwerke in der Bundesrepublik stecken. ... :(
SpOn


Warum fällt mir da jetzt bloß spontan Goethes Faust ein... aber was bleibt uns übrig. Zugreifen, bevor andere das tun.

\"Selbstverschuldete Unmündigkeit\"...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln