Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
Sukram:
Tja, liebr Randy. \"Ich weiß, dass ich nichts weiß\". Aber ich versuche das zumindest zu ändern- Entschuldigung.
Wenn dieses Streben allerdings schon anstößig ist, können wir ja alle gleich die Aufklärung rückgängig machen und gleich zum Islam übertreten.
Mir breitet es allerdings eine gewisse Befriedigung, offensichtlich mehr gewusst zu haben als Institutionen wie die CERA oder http://www.iea.org ... oder TOTAL... oder das \"Institut für Wirtschaftliche Ölheizung\" ;-)
Sukram:
BRAVO!
--- Zitat ---Energiepolitik gehört ins Wirtschaftsministerium
ESSEN. - Die Überlegungen von Union und FDP, die Zuständigkeit für die Energiepolitik wieder in ein Ministerium zusammenzuführen, wird von Deutschlands Führungskräften ausdrücklich begrüßt.
Bernhard von Rothkirch, Vorsitzender des Berufsverbandes \"die Führungskräfte\" (DFK) erklärt dazu: \"Die große Koalition hatte die Energiepolitik willkürlich zwischen Wirtschafts- und Umweltministerium aufgeteilt. Jetzt ist es an der Zeit, diesen Fehler rückgängig zu machen.
Energiepolitik ist ein Schlüsselthema für die deutsche Industrie und deshalb am besten im Wirtschaftsministerium aufgehoben.\" In energiepolitischen Fragen habe Deutschland in den letzten Jahren in internationalen Verhandlungen an Glaubwürdigkeit und Gewicht verloren, weil die beteiligten Ministerien keine einheitliche Linie verfolgten und einander sogar widersprachen, so der DFK-Vorsitzende weiter.
Ein Beispiel seien die Vergabediskussionen von Emissionszertifikaten in der EU im letzten Jahr.
\"Deutschland muß zu einer einheitlichen Sprache in der Energiepolitik zurückfinden. Fragen der Energieversorgung sind von strategischer Bedeutung für unser Land und dürfen nicht parteitaktischen Spielchen und Ideologien zum Opfer fallen\", mahnt Bernhard von Rothkirch.
Der Berufsverband „die Führungskräfte“ vertritt und fördert die beruflichen Interessen seiner rund 20.000 Mitglieder in allen beruflichen und versorgungsrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere bei arbeits-, steuer-, straf- und sozialrechtlichen Fragen sowie im wirtschafts- und sozialpolitischen Bereich. Über seine Regional- und Fachgruppen bietet er ein Netzwerk für Führungskräfte in ganz Deutschland.
--- Ende Zitat ---
Ja, Herrschaften- auch schon gemerkt?
Aber jetzt geht\'s uns wie dem Hasen & Igel...
Cremer:
@sukram,
bei den meisten Ländern ist das Energiereferat, dazu zählt auch die Landeskartellbehörde, bei dem Wirtschaftministerium angesiedelt.
Deshalb halte ich es für richtig, dies auch beim Bund zu tun.
Sukram:
--- Zitat ---Bieterstreit um Ölfelder
China verschärft globalen Kampf um Ressourcen
.....
.....
Groß angelegtes strategisches Manöver
Für China ist der Wettbewerb um die nigerianischen Ölfelder dagegen Teil eines groß angelegten strategischen Manövers. Die Volksrepublik versucht seit längerem, sich Energiequellen rund um den Globus zu sichern. Bislang versuchte China vor allem, sich neue Ressourcen zu erschließen - in Nigeria erhebt der Staat nun Anspruch auf Regionen, in denen teils bereits jetzt, teils in Kürze Öl gefördert wird. ...
--- Ende Zitat ---
>>> Siehe auch: China will westliche Ölmultis aus Nigerias Ölwirtschaft drängen
--- Zitat ---Öl Futures auf Jahreshoch intensivieren Rivalität um Ölvorkommen
Beijing (BoerseGo.de) – In einem Interview in Beijing sagte der Präsident der staatseigenen China Petrochemical Corp., auch bekannt als Sinopec, Su Shulin, dass das Rennen um ausländische Energievorräte härter werde, da viele Unternehmen neue Quellen kaufen wollen. „Es gibt Gelegenheiten zu Käufen in Übersee, aber es gibt es gibt auch viele Leute, die auf diese Gelegenheiten warten,“ sagte Shulin, ohne zu spezifizieren, wo Sinopec neue Vorräte erwerben will. ...
...China verbraucht mehr als 10% des weltweit geförderten Erdöls, und die Tendenz steigt mit zunehmender wirtschaftlicher Erholung und dem Anstieg des Welthandels.
--- Ende Zitat ---
http://www.boerse-go.de/nachricht/OEl-Futures-auf-Jahreshoch-intensivieren-Rivalitaet-um-OElvorkommen-CNOOC,a1916661,b187.html
Anmerkung: Chinas Ölimporte lagen im August 16 % über ihrem Vorjahresniveau.
Sukram:
--- Zitat ---Deutsche Unternehmen zahlen höhere Strompreise als ihre Wettbewerber (17.06.2009)
In Deutschland zahlen große industrielle Stromkunden deutlich mehr für den Strom als ihre Wettbewerber, ...
Beim deutsch-französischen Vergleich zeigen sich die Nachteile der deutschen Standorte: Sie zahlen gut ein Drittel mehr für den Strom. ...
Die Unternehmen in Deutschland haben deutlich höhere Strompreise als ihre Wettbewerber in nahezu allen osteuropäischen EU-Staaten sowie Frankreich oder Schweden zu tragen. ...
Zusätzliche Belastungen für die großen Stromkunden hierzulande durch das Energieleitungs ausbau gesetz, ...
--- Ende Zitat ---
http://www.co2-handel.de/article306_11855.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln