Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
Sukram:
--- Zitat ---ARKTISCHES MONOPOLY
Heimliche Herren des Eismeer-Schatzes
Von Christoph Seidler
Milliarden-Rohstoffpoker hinter verschlossenen Türen: Eine kleine Uno-Expertengruppe entscheidet den Kampf um die Aufteilung der Arktis. Sie muss niemandem Rechenschaft ablegen, muss zwischen Russland, Amerika und Europa schlichten - und dafür in die dunkelsten Tiefen des Eismeers vorstoßen.
...
...Entscheidendes Gremium ist die \"Festlandsockelgrenzkommission\", die Commission on the Limits of the Continental Shelf (CLCS). ...
--- Ende Zitat ---
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,622309,00.html
\"Festlandsockelgrenzkommission\" - herrlich :-)
userD0010:
Sukram:
\"Festlandsockelgrenzkommission\"
Eine weitere Zusammenrottung von ahnungslosen und zuvor vermutlich ausrangierten Fachleuten politischer Coleur.
Wie setzt sich denn die sog. UN-EXPERTEN-Gruppe zusammen?
Wäre interessant zu erfahren, wer sich in diesere Grußße zu den EXPERTEN zählt oder dazu ernannt wurde.
Sukram:
--- Zitat ---...Peak-Oil Experte Werner Zittel erwartet einen deutlichen Rückgang der europäischen Gasförderung in den kommenden zehn Jahren.
[...]
Dr. Werner Zittel, Peak-Oil Vertreter Deutschlands und Wissenschaftler bei der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH in Deutschland, sieht in naher Zukunft eine dramatische Situation auf den europäischen Gasmarkt zukommen. Immer mehr Hinweise deuten darauf hin, dass in Zukunft die derzeitige Gas- und Öl-Versorgung nicht mehr sichergestellt ist. Eine neue Gasversorgungskrise ist nur eine Frage der Zeit. Zittel führt aus, dass gerade in Russland enorme Investitionen notwendig wären, um die rasch sinkende Produktion der bestehenden Gasfelder ausgleichen zu können. Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Situation ist aber fraglich, ob diese notwendigen Investitionen auch erfolgen werden. \"Bereits im nächsten kalten Winter kann sich für Russland die Frage stellen: Wen lassen wir frieren?\", so Zittel, und weiter: \"Offensichtlich sind politische und vertragliche Konflikte, wie im letzen Winter zwischen Ukraine und Russland, manchen gar nicht unrecht, um diese prekäre Situation auf der Produktionsseite zu verdecken.\"
Verdopplung des Gas-Importbedarfes bis 2020
Untersuchungen des Ludwig Bölkow Instituts über die langfristige Perspektive für den europäischen Gasmarkt zeigen, dass sich die Gasproduktion in Europa halbieren wird, der Bedarf aber weiter steigen wird. Der zusätzliche Importbedarf steigt damit im Jahr 2020 auf rund 220 Mrd. m3 an, was eine Verdopplung der Importmengen gegenüber heute bedeutet. Eine Importmenge, die mit oder ohne Nabucco schwer erreichbar ist. ...
--- Ende Zitat ---
http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1039979
userD0010:
Sukram:
Wir werden im kommenden Winter mit großer Wahrscheinlichkeit entweder wegen eines erneuten Streits zwischen der Ukraine und Russland nach unbeglichenen Forderungen Lieferprobleme bekommen oder man wird uns bzw. der EU vorwerfen, dass man sich nicht an der Erneuerung der Gasleitungen finanziell beteiligt hat.
Gründe werden sich reichlich finden, um eine neue Preisbasis zu schaffen, denn Russland geht mittelfristig das Gas in der notwendigen Menge aus.
Und da man sich ja mit China finanziell verbandelt, werden die Prioritäten neu gesetzt sein oder noch werden.
Vielleicht gibt´s dann ja einen neuen Rettungsschirm für die notleidende russische Energieindustrie.
Sukram:
DAS hätter nicht sagen dürfen- das hätter doch von Clement und anderen lernen müssen:
--- Zitat ---Original von Sukram
ENERGIEVERSORGUNG
Mit Volldampf in den Notstand
...
\"Selbst wenn man drei Prozent mehr Energieeffizienz pro Jahr, einen Anteil von Strom aus erneuerbaren Quellen von 30 Prozent und einen KWK-Anteil von 25 Prozent unterstellt, kommt es zu einer Verknappung\", sagt Kohler. ...[/I]
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,540327,00.html
Wenn schon die DENA-Mafia Bedenken anmeldet...
--- Ende Zitat ---
Spät kommt die Rache der grünen Stalinisten, aber sie kommt fürchterlich:
Stephan KohlerMuss nun doch bei der dena bleiben, obwohl er gerne bei RWE wäre
--- Zitat ---...Zuletzt war er dem Wirtschaftsminister Glos (CSU) zu Diensten. Beispielsweise kam er Glos in der propagandistischen Auseinandersetzung mit Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) zu Hilfe, indem er in einer von E.ON und RWE mitfinanzierten \"Kurzanalyse\" vor einer angeblichen Kraftwerkslücke durch den Atomausstieg warnte. Dennoch blieb er weiterhin nach allen Seiten hin gut vernetzt: Seine Ehefrau ist Büroleiterin bei Gabriel. ...
--- Ende Zitat ---
Wie KANN er nur- mit politisch unkorrekten auch nur zu reden...
wär\'s früher, könnte das glatt von der STASI im Westen kolportiert worden sein, um Unliebsame im Westen beiseite zu räumen.
Im Ernst: das grenzt m.E. an persönliche Verunglimpfung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln