Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse

<< < (23/51) > >>

nomos:

--- Zitat ---Original von Sukram
 In Schäfer-Gümbels (Anmerkung: Schäfer-Gümbel ist der neue Spitzenkandidat der SPD bei der kommenden Landtagswahl) Plänen spielen nun auch fossile Brennstoffe, wie Gas, Kohle oder Öl eine Rolle\".
--- Ende Zitat ---
Die Erklärung ist wohl notwendig. Der Kandidat ist zwar langsam bekannt; wird ja auch Zeit, die Wahl steht vor der Tür. Die im Wahlkampf verwendete Abkürzung ist aber noch nicht überall angekommen:

 „TSG habe ich, ehrlich gesagt, eher für einen Sportverein gehalten.“
Angela Merkel (54), Bundeskanzlerin, in der ZDF-Sendung „Was nun?“ auf die Bitte, folgenden Satz zu ergänzen: „Wer nicht weiß, wer sich hinter dem Kürzel TSG verbirgt, . . .“

Hier nochmal, mindestens die Hessen sollten es jetzt wissen ;) :
TSG ist das Kürzel des hessischen SPD-Spitzenkandidaten Thorsten Schäfer-Gümbel [/list]

userD0010:
Sukram:

Na also, Strom aus Afrika.  

Die Idee ist genial.

Wir pflastern die Sahara mit Sonnenkollektoren zu und lösen damit (wei 365 Tage pro Jahr reichlich Sonne) das Problem der Stromversorgung für Westeuropa.
Eine äußerst wichtige Begleiterscheinung ist die Schaffung von Arbeitsplätzen, denn es werden reichlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zwischen Marokko und Burkina Faso einzustellen sein, die täglich mit Handfegern oder Besen den Saharastaub abfegen können.
Ein Beschäftigungspaket, das nebenbei für Kaufkraft sorgt (für superhaase), damit die Arbeitskräfte auch die teuerer gewordenen Produkte der einheimischen Landwirte kaufen können.

superhaase:
@terbeck:

Ja, so wird ein Schuh draus!  :D

userD0010:
Superhaase:

Richtig, aber nur, wenn das mit der Errichtung der Solaranlagen beauftragte Konsortium nicht auch Unterschlupf für frühere Bundeskanzler bietet.
Denn dann würden die Versorgungsleitungen für Westeuropa garantiert auch von einer \"ehrenwerten Gesellschaft\" kontrolliert und mit Zwischenschaltern versehen.
Und.............. weil ein Teil der Versorgungsleitungen via Italien, und auch noch via Sizilien in Richtung Westeuropa führen, müssen vermutlich noch ein paar zusätziche Handelsgesellschaften zwischengeschaltet werden.

Wer soll denn die Solaranlagen errichten und betreiben?
Eon, Vattenfall, EnBw oder doch die RWE, die gerade gierig Richtung Niederlande lauert.

nomos:
Da gibt es noch ein \"kleines\" Problem:

Mit dem grundlegenden Wandel der Struktur der Stromerzeugung, hin zu erneuerbaren Kapazitäten mit nicht steuerbaren und unsicheren Leistungen, ist eine Gefährdung der Stromversorgung verbunden. Geeignete Mittel die das kompenzieren fehlen bis jetzt. Da ist noch was zu tun!

.... und Wandel ist nicht nur bei der Energieerzeugung und beim Verbrauch geboten. Wenn, dann macht das nur wirklich Sinn, wenn dabei das Ziel, auch die Monopole zu beseitigen, verfolgt wird. Ich bin auch bei Sonnenstorm gegen unfaire und wettbewerbswidrige Mondpreise! ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln