Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Die deutsche Energieversorgung wird die Achilles-Ferse
Sukram:
Wiederum- und hier wie üblich ignoriert:
\"Trotz der massiven Nutzung von regenerativen Energien und der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen steht ab 2012 nicht mehr genügend gesicherte Kraftwerksleistung zur Verfügung, um die Jahreshöchstlast effizient zu decken\"....................
Nach Kohlers Befürchtung führen die knappen Ressourcen zu unweigerlich steigenden Strompreisen..................
http://www.rp-online.de/public/article/wirtschaft/news/597310/Ab-2012-nicht-mehr-genug-Strom-fuer-alle.html
***
DENA-Studie:
http://www.dena.de/fileadmin/user_upload/Download/Dokumente/Meldungen/2008/Kurzanalyse_KuN-Planung_D_2020_2030_lang_0408.pdf
WiWo darüber:
http://www.wiwo.de/strom-wird-knapper-302547/
***
Querverweis zu Thread
Ausstieg aus Kohle, Öl und Atom? Nur ein Traum.
wo\'s eigentlich hinsollte.
Sukram:
--- Zitat ---Original von Sukram
Frau XY (die übrigens selber mit einem großen \"Y\" warb) hat ja bekanntlich den Nobelpreisträger der Alternaiven in\'s Schattenkabinett geholt.
Herrmann Scheer ist einer der wenigen Parlamentarier, der wissen könnte / sollte, was peak oil darstellt & wann er zu erwarten ist.
Dieser also sollte wesentlich zur Energiepolitik im allgemeinen & zum (hessischen) Energieprogramm der SPD im besonderen beigetragen haben... da ich nur Ing. für Elektronik bin, lasse ich mal einen für Energietechnik zu Wort kommen, der das in diesem Thread
http://www.peak-oil-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3057&postdays=0&postorder=asc&start=8
hinsichtlich Potentialen unter dem Pseudo \"Micha\" ein bisschen auseinandergenommen und dann u. a. so kommentiert hat:
--- Zitat ---Ein Energiekonzept gibt es leider nicht in Deutschland. Heute bestimmen Ideologen, Lobbyisten bzw. Politiker. Alles hat sich dem „Klimaschutz“ unterzuordnen. Nur die deutsche Autoindustrie bleibt ausgenommen. Tatsächlich passiert aber praktisch nichts. Die Peak-Oil Thematik wird in der Politik komplett verdrängt.
....
100 % Erneuerbare bedeutet Reduzierung des Energieverbrauchs auf 10-15 % vom Ist auf das Niveau einer Agrargesellschaft. Das ist die unbequeme Wahrheit.
...
Ohne stabile Stromversorgung fallen wir auf das Niveau einer primitiven Agrargesellschaft.
W. Clement hat nur die unbequeme Wahrheit ausgesprochen.
--- Ende Zitat ---
Könnte doch glatt von mir sein.
--- Ende Zitat ---
Hessische SPD revidiert Energieprogramm:
(Zitat aus dem Spigel vom 17.11.2008)
\"Damit werden auch weite Teile des unrealistischen Energieprogramms obsolet, mit dem Ypsilanti und Scheer die Wähler überzeugen wollten. Bis 2025 sollte der kompletten Strombedarf des Industrielandes Hessen mit Windrädern, Solaranlagen, Geothermie, Biomasse und Wasserkraft gedeckt werden. In Schäfer-Gümbels (Anmerkung: Schäfer-Gümbel ist der neue Spitzenkandidat der SPD bei der kommenden Landtagswahl) Plänen spielen nun auch fossile Brennstoffe, wie Gas, Kohle oder Öl eine Rolle\".
Sukram:
EU will auch in Arktis nach Öl und Gas suchen
--- Zitat ---...Darin wird zwar betont, es gehe der EU vorrangig um „Schutz und Erhalt der Arktis“, doch auch die „Förderung einer nachhaltigen Ressourcennutzung“ wird als Ziel aufgelistet....
...Auf Nachfrage räumte sie ein, es gehe der EU durchaus auch um „gleiche Bedingungen beim Marktzugang“. Studien zufolge könnten sich bis zu 25% aller unentdeckten Öl- und Gasreserven der Welt in der Arktis befinden, sagte Ferrero-Waldner. Noch deutlicher äußerte sich die Bundesregierung, die den Vorstoß der Kommission begrüßte. „Es ist wichtig, dass Europa neben dem Schutz der Arktis als Lebensraum auch die Wirtschaftspotenziale dieses Gebietes anerkennt. Die Arktis mit ihren gewaltigen Erdöl- und Erdgasvorkommen sowie Bodenschätzen kann einen zentralen Beitrag zur Energieversorgungssicherheit für Europa liefern...
--- Ende Zitat ---
(Zu) spät kommt ihr...
& Diese politisch korrekten Deckmäntelchen nerven.
(Sagte ich schon, dass Geologen unseres BGR letztes Jahr auf Spitzbergen \'rumgekreucht sind?)
Sukram:
Muss mich diesbezüglich jetzt bei der EU doch ein bisschen entschuldigen-
--- Zitat ---Neue EU-Energie-Strategie - Die sechs wichtigsten Projekte
BRÜSSEL. Zur Sicherung der Energieversorgung in Europa fordert die EU-Kommission massive Anstrengungen zum Ausbau der Strom- und Pipelinenetze. Zudem sollten die EU-Staaten einen gemeinsamen Notfallplan für mögliche Lieferunterbrechungen aufstellen, schreibt die Brüsseler Behörde in ihrer am Donnerstag vorgestellten Energie-Strategie.
Um die Abhängigkeit der EU von Öl-und Gas-Importen zu verringern, setzt die Kommission auf Offshore-Windparks - aber auch auf die Atomenergie. Sechs große Infrastrukturprojekte haben nach Auffassung der Kommission Priorität:
- der Entwurf eines Netzwerks von Windgeneratoren-Parks in der Nordsee
- der Bau der Nabucco-Pipeline und anderer Gasleitungen vom Kaspischen Meer in die EU, um deren Abhängigkeit von Russland zu vermindern
- die Fortentwicklung von Lagerkapazitäten für Flüssiggas, das unabhängig von Pipelines per Schiff transportiert werden kann
- ein „Energie-Ring“ aus neuen Stromleitungen rund ums Mittelmeer, um die Potenziale der Region bei der Generierung von Sonnenenergie besser zu nutzen
- ein Ausbau der Stromnetze und Pipelines von Mittel- nach Südosteuropa
- eine Verknüpfung der Versorgungsnetze der baltischen Staaten mit dem Rest Europas
--- Ende Zitat ---
http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/analysen/EU-Energie-Strategie-Alternativenergie;art55,65163
Zur EU-Seite bzgl. Energiestrathegien
http://ec.europa.eu/energy/strategies/2008/2008_11_ser2_en.htm
Sukram:
--- Zitat ---WIESBADEN. - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Staatsbesuchs des russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin am 16. Januar 2009 mitteilt, wurden von Januar bis Oktober 2008 Erdöl und Erdgas im Wert von 22,5 Milliarden Euro aus Russland nach Deutschland eingeführt. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum ist die Einfuhr wertmäßig um 41,3 Prozent gestiegen. In der Rangfolge der wichtigsten Lieferländer von Erdöl und Erdgas lag Russland mit einem Anteil von 32,5 Prozent auf Rang 1 vor Norwegen (21,9 Prozent) und dem Vereinigten Königreich (9,8 Prozent) und war damit Deutschlands wichtigster Energielieferant.
Der Anteil der deutschen Importe von Erdöl und Erdgas aus Russland an allen deutschen Importen aus Russland lag bei 73,8 Prozent.
--- Ende Zitat ---
http://www.destatis.de
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/zdw/2009/PD09__002__p002,templateId=renderPrint.psml
http://www.ag-energiebilanzen.de
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln