Energiebezug > Weiteres
Wer bezahlt wieviel?
Onkel-Olli:
Erkundigen Sie sich mal zur Thematik \"illegale Rechtsberatung\" dann wissen Sie, warum ich den Psalm immer drunter setze.
Und wieder lesen Sie nicht richtig/ vollständig ... Ein Vertragskunde kann eigentlich nicht den gleichen Preis erreichen wie der freie Kunde (Thema Tank!!!), die möglichen freien Angebote, die man im Übrigen auch schriftlich bekommt (dank Internet, eMail, PDF) können da den Anhaltspunkt bieten + einer vereinbarten Höchstgrenze \"X\" - das wäre ein faire Partnerschaft.
--- Zitat ---Woher weiß man denn bitte, wo der niedrigst mögliche Preis liegt?
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist der schwierige Teil der Angelegenheit. Portale wie oelbestellung.de geben da zumindest schon mal die mögliche Richtung vor. Da die aber wahrscheinlich selber noch 1,5 - 2,0 Cent je Liter einstreichen, dürfte der echte Preis als noch mind. 0,02 € tiefer liegen, als das was ausgewiesen wird (zumindest für Sammelbesteller).
Versuchen Sie doch beim nächsten mal einfach noch 0,03 Cent weniger zu fordern, als z.B. oelbestellung.de ausweist oder Ihr freier Partner von selber anbieten. Wenn Sie den Preis dann vereinbart bekommen haben, wollen Sie mal hinterher noch die Prüfungen kostenlos dazu, mal sehen was passiert.
Wenn Ihnen Ihr freier Anbieter sagt, dass er bei dem Preis, die zweijährige Prüfung nicht mehr kostenlos miterledigt, haben Sie wahrscheinlich die untere Grenze des Machbaren erreicht.
Aber wie bereits früher gesagt handeln und feilschen, kann man nur bedingt lernen ...
In dem Sinne,
schöne Grüsse,
Onkel-Olli
keine Rechtsberatung, kein Verkauf, keine Gewähr nur eigene Erfahrungswerte
Watzl:
--- Zitat ---Aber wie bereits früher gesagt, handeln und feilschen, kann man nur bedingt lernen ...
--- Ende Zitat ---
Der Erfolg ist bei den Vertragsanbietern auch eher als gering anzusehen.
\"Wer nicht motzt, der zahlt mehr\" Zitat eines ehrlichen Außendienstlers.
H. Watzl
Onkel-Olli:
und wer beim Freien nicht handelt, zahlt auch mehr (nur auf anderem Niveau) ... ganz ehrlich, dass ist so.
Wenigstens nochmal was zum Thema: Wer bezahlt wieviel; aktuelle Preise von ESG; PLZ 01xxx
Abnahmemenge bis 2000 l: € 0,541/Liter inkl. MwSt. (entspricht € 0,455/Liter netto)
Abnahmemenge ab 2000 l: € 0,530/Liter inkl. MwSt. (entspricht € 0,445/Liter netto)
Abnahmemenge ab 4000 l: € 0,518/Liter inkl. MwSt. (entspricht € 0,435/Liter netto)
Äußere Prüfung auf Wunsch inklusive!(gilt für vertragsfreie Behälter bei Fälligkeit)
Das ist doch mal eine konkrete Aussage und bevor es wegen der kostenlosen Prüfung gleich wieder Jubelgeschrei gibt, Ich habe 3.790 Liter zu 0,4300 € Netto erhalten + 20,- € Netto für die Prüfung macht insgesamt: 1.963,14 € Brutto. Bei ESG hätte der Spass 2.008,70 € gekostet (Abnahme zwischen 2.000 und 4.000 Liter), also noch 45,56 € mehr. Also Prüfung im Gaspreis mit drin. Wobei man ehrlicher Weise sagen muss, dass zwischen beiden Angeboten drei Wochen liegen und ich am 30.06.2011 ESG noch nicht kannte, kann man sich aber merken...
In dem Sinne,
schöne Grüsse,
Onkel-Olli
keine Rechtsberatung, kein Verkauf, keine Gewähr nur eigene Erfahrungswerte
Watzl:
Der freie Händler möchte seinen Kunden behalten.
Der Vertragsanbieter weiß, dass er seinem Kunden wieder Gas verkaufen wird, weil dieser nicht so ohne weiteres aussteigen kann.
Das sind zwei sehr unterschiedliche Ansätze, aus denen heraus der Umgang mit dem Kunden resultiert.
Dass der Preis für ein und dasselbe Produkt von Händler zu Händler schwanken kann, dass ist in unserer Marktwirtschaft gewollt.
H. Watzl
Sterzi:
Heute bei Gazcologne für 40,9ct netto getankt.
Plz. 53xxx
Preis gilt ab 1500 Liter.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln