Energiebezug > Weiteres
Wer bezahlt wieviel?
Onkel-Olli:
@titanius1996
Es ging bei der Darstellung nicht um einen durchschnittlichen Preisunterschied, sondern um den maximal möglichen und der ist nun mal (im dargestellten Zeitraum) niedrigster Wert am 20.05.2009 = 0,330 € Netto je Liter (0,393 € Brutto) sowie am 15.01.2011 = 0,567 € Netto je Liter (0,674 € Brutto). Das macht Brutto 0,281 € mögliche Abweichung also fast 0,30 €, wie geschrieben.
Sinn der Sache ist darzustellen, dass nicht allein der eigene Tank automatisch einen niedrigen Preis garantiert (wie gern und oft hier behauptet), sondern dass man auch den Markt beobachten muss, um einen günstigen Zeitpunkt zu erwischen und dass man dazu auch den nötigen Spielraum (Tankgröße) benötigt.
Klar wird der Vertragskunde wahrscheinlich, wenn er immer zum gleichen Zeitpunkt tankt, vorraussichtlich immer mehr bezahlen müssen, als der Eigentankkunde (wobei ich das auch schon anders erlebt habe). Das liegt einfach am unterschiedlichen Geschäftsmodell (der freie Händler schenkt mir den Tank auch nicht, sondern verkauft ihn mir zu einer relativ hohen Grundinvestition) von freien oder Vertragshändlern.
Ich kann aber mit eigenem Tank, wenn ich einfach dann tanke, wenn ich Gas brauche durchaus auch schlechter fahren als der Vertragskunde, der ggf. den Markt beobachtet und zu einem günstigeren Zeitpunkt tankt. Natürlich ist auch der umgekehrte Supergau denkbar, dass der Vertragskunde zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt tankt, während der Eigentankbesitzer zum günstigsten Zeitpunkt tankt und da können schon Unterschiede von bis zu 0,50 € je Liter oder mehr zusammen kommen (kann man hier im Forum auch nachlesen).
Neben der Marktbeobachtung und der Tankgröße gibt es noch eine Reihe weiterer Faktoren, die bei der Entscheidung eigener Tank oder Miettank, von Bedeutung sind.
z.B. ist die vorraussichtliche Nutzungsdauer ein ebenso entscheidendes Kriterium. Es soll Leute geben, die beruflich oder auch aus persönlicher Einstellung, häufiger ihren Wohnort wechseln als andere, die möglichst ihr gesamtes Leben, in ihrer selbst gewählten Heimat verbringen. Wenn ich also nur so max. 10 Jahre ein Haus nutzen möchte, dann kann der Miettank, gegenüber dem Kauftank, durchaus die bessere Alternative sein. Im Umkehrschluss amortisiert sich ein Kauftank um so wahrscheinlicher, je länger die Nutzungsdauer ist.
Dann gibt es noch den Energiebedarf des Hauses zu berücksichtigen oder die angestrebte Verwendung (z.B. Vermietung) etc. etc. aber das passt sicher nicht hier her.
In dem Sinne,
schöne Grüsse,
Onkel-Olli
keine Beratung, kein Verkauf, keine Gewähr nur eigene Erfahrungswerte
Onkel-Olli:
Habe heute ein Angebot von Doktorfuchs (früher wohl Gasfuchs) für Region PLZ 01 erhalten:
0,48 €/ Liter bei Abnahme von 3.600 Litern.
Das ist etwas über dem vom BdE angegebenen Level von 0,465 €/ Liter für den Bereich \"OST\". Und das, obwohl die einen Stützpunkt in 38 km und einen in 58 km Entfernung zu mir haben ... Schade eigentlich.
Die Preise sind aber wohl wieder im Steigen begriffen und sollen im Juli deutlich anziehen.
Schöne Grüsse
Onkel- Olli
k1616:
Könnten wir uns bitte hier mal einigen,alle Angaben netto ODER incl.Märchensteuer anzugeben ? Ihr macht mich ja ganz wuschig mit diesen Angaben .Ich habe zur Zeit nur ein Angebot von 0,58 €/l brutto bei eigenem Tank.
Onkel-Olli:
@ k1616
die 0,48 €/ Liter waren Netto, macht Brutto 0,5712 €/ Liter.
Bei Flüssiggas hat sich das irgendwie so eingebürgert, dass häufig mit dem Netto- Preis hantiert wird, was für die meisten Endverbraucher natürlich keinen Sinn macht.
k1616:
Dann werde ich wohl jetzt mit 3500 l zuschlagen , zumal noch weiterer Anstieg vorausgesagt wird,warum auch immer !
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln