Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: EWE  (Gelesen 220365 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
EWE
« Antwort #330 am: 09. Februar 2007, 11:07:49 »
@Gasheizer

Wenn das Unternehmen sich auf eine Vertragsänderung beruft, ist ihm pacta sunt servanda entgegenzuhalten:

http://de.wikipedia.org/wiki/Pacta_sunt_servanda

Offline Monaco

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 470
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #331 am: 09. Februar 2007, 11:50:39 »
@Gasheizer


Zitat von: \"Gasheizer\"
Beim Strom hab ich die EWE schon verlassen, bin noch gespannt, was für Abenteuer mich bei der gelben Konkurrenz erwarten...
Zitat


Möglicherweise ist es ja die "gelbe Gefahr" :wink:


Mit freundlichen Grüßen

Monaco.

Offline Solaris

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 15
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #332 am: 13. Februar 2007, 14:56:04 »
NWZ vom 13. Feb. 2007
OLDENBURG/LEER/WI – DerVorsitzende der Leeraner CDU-Kreistagsfraktion, Dieter Baumann, hat die EWE zu einer Senkung des Gaspreises von über 20 Prozent zum 1. April aufgefordert. Dies sei auf der Grundlage der Öl und Dollarkursentwicklung „realistisch“, heißt es in einer Mitteilung. Pikant: Baumann war vor kurzem vom Kreistag in die Verbandsversammlung der EWE entsandt worden. Nach eigenen Angaben steht er jetzt wegen seiner öffentlich geäußerten Preiskritik unter Beschuss. „Baumann darf nach Ansicht der EWE-Juristen nur noch intern Kritik üben; öffentlich solle er schweigen“, schreibt die Leeraner CDU-Kreistagsfraktion.
 :P

Offline jroettges

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 511
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
EWE
« Antwort #333 am: 13. Februar 2007, 15:14:38 »
Der (Bau-)Mann kennt eben die Pappenheimer, die sich so bedienen.

Aber leider stecken alle Parteien und Politiker hier unter der selben Decke und da darf doch keiner kommen und diese lüften!

Offline Gasheizer

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #334 am: 13. Februar 2007, 15:27:35 »
Den Baumann machen sie schon fertig, nach dem, was am Wochenede im „Wecker” stand, drohen sie ihm ja schon mit dicken juristischen Konsequenzen wegen des Verrats von Betriebsgeheimnissen - das sind genau die „Geheimnisse”, die sie ja mal vor Gericht offen legen sollen...
EWE ist unter den ersten, die erhöhen, aber an Senken ist gar nicht zu denken. Sogar RWE senkt die Preise um 8%, da kann man mal sehen, was da für Luft drin ist, Baumann liegt mit seinen 20% gar nicht so falsch, wenn man noch bedenkt, was EWE seiner Kundschaft so alles an Information unterschlägt.

Offline jroettges

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 511
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
EWE
« Antwort #335 am: 13. Februar 2007, 16:13:09 »
Auf die juristische Aufarbeitung dieser Sache würde ich mich richtig freuen.

Die EWE gehört über ihre Eigentümergesellschaft zu 100% den Kommunen hier im Lande zwischen Elbe und Ems.
Folglich sind wir Bürger alle zusammen die wahren Eigentümer der EWE und diese ist ein öffentlich rechtliches Unternehmen.
Die Verbandversammlung der EWE-Eigentümer und der Aufsichtsrat der EWE sind ausschließlich mit gewählten Volksvertretern besetzt. Es liegt also an uns selbst, ob und wie wir diese zur Offenheit bewegen oder nicht.

Anlässlich der Kommunalwahl im September 2006 hätte man die Leute viel stärker dazu befragen und auf den Pott setzen müssen. Das ist nicht geschehen und eine neue Chance steht erst in 5 Jahren wieder an.

Wenn Herr Baumann nun mundtot gemacht werden soll, dann können und müssen wir das verhindern. Schreibt doch einfach Leserbriefe und Protestschreiben an Euren örtlichen Mandatsträger. Der soll sich mal dazu äußern.

Offline dieter potthoff

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 35
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #336 am: 14. Februar 2007, 12:14:01 »
Dieser Stellungnahme schließe ich mich an!

Aber
die Politiker werden aber auch für Ihre " Tätigkeit" mit ca. 25.000,--€ jährlich "entlohnt".
Darf dafür EWE nicht auch "treue" fordern?
Die Eigentümer der EWE - Kreistage - erhalten auch ca. 70% Dividende jährlich.
Dieses Geld kommt natürlich von uns Verbraucher.
Also werden wir doch SCHNÖDE ABGEZOCKT, oder ?

Offline taxman

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 592
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #337 am: 14. Februar 2007, 13:23:10 »
Zitat von: \"dieter potthoff\"
Dieser Stellungnahme schließe ich mich an!

Aber
die Politiker werden aber auch für Ihre " Tätigkeit" mit ca. 25.000,--€ jährlich "entlohnt".
Darf dafür EWE nicht auch "treue" fordern?
Die Eigentümer der EWE - Kreistage - erhalten auch ca. 70% Dividende jährlich.
Dieses Geld kommt natürlich von uns Verbraucher.
Also werden wir doch SCHNÖDE ABGEZOCKT, oder ?


Dies grenzt ja beinahe schon an eine verbotene, aber von uns leider nicht einklagbare, Quersubvention.  :oops:

Bei EnBW ist es übrigens ähnlich. Ca. 48% gehört der OEW, welche wiederum zu 100% diversen Landkreisen gehört.

Sowas gehört sich eigentlich nicht !!!  :D  :D

Rebellische Grüße vom
taxman
pin.energiepreise@yahoo.de

Dort treffen sich Kunden der Stadtwerke Walldorf, Heidelberg, Hockenheim, Weinheim, Neckargemünd, MVV und Erdgas Südwest!

Offline biene

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 385
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #338 am: 15. Februar 2007, 07:50:01 »
hallo

soeben les ich  -dass angeblich die EWE zum 1. April 07 den Gaspreis senken will?!

http://www.nwzonline.de/index_aktuelles_artikel.php?Ressort=yMCRpLyrfr65tJmfka6ln3Jxcw==&C=0&id=1226945&Zone=


Gruß  Biene

Offline Ready XL

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 287
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #339 am: 15. Februar 2007, 09:27:11 »
@ biene,

.... könnte aber auch ein Aprilscherz sein.

Ready XL

Offline Gasheizer

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #340 am: 15. Februar 2007, 10:07:11 »
Keine Bange! Im Generalanzeiger stand, dass man an Preissenkungen im „Interesse der Preisstabilität” nicht denkt. aber irgendwas müssen sie anstellen, die Sache um Baumann hat riesigen Staub aufgewirbelt, der hat denen mit seinem Spruch „dass 15-20% drin sind”, hübsch Ärger gemacht. Der blaue Brief, den er von den Eigentümern bekommen hat, soll zurückgezogen werden. Wenigstens bleibt das Thema dadurch laufend in der lokalen Presse, das ist doch schon mal was.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
EWE
« Antwort #341 am: 15. Februar 2007, 18:05:32 »
Obwohl sich nach Angaben der EWE die gesunkenen Beschaffungspreise bereits zum Jahresanfang deutlich abzeichneten (!!!), sollen die Erdgaspreise erst zum 01.04.2007, nach Abschluss der Heizperiode, gesenkt werden.

An anderer Stelle etwaig gesunkene Kosten (etwa Konzessionsabgaben vgl. nur SWM München, dort um 0,37 ct/kWh netto) werden von EWE ausdrücklich nicht an die Kunden weitergegeben, sondern nur  gesunkene Beschaffungskosten.

Auch der Fall Baumann soll keine Auswirkungen haben.

Aufmerksam zwischen den Zeilen lesen:

http://www.ewe.de/363_6539.php?navpoint=1.1

Offline Gasheizer

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #342 am: 15. Februar 2007, 18:28:33 »
Typische EWE-Formulierungen, immer schön um den heißen Brei rum und im Nachgang zu allen anderen. Außerdem ist der öffentliche Druck im versorgungsgebiet inzwischen so groß, dass sie gar nicht anders können, denn es hängen aufgrund der Eigentumststruktur der EWE viele regionale Mandatsträger mit drin - und die wollen alle wiedergewählt werden. Nachtigall, ick hör Dir trapsen!  
Dass sie uns die zwangsweise Senkung der Netzentgelte unterschlagen haben, geben sie ja indirekt zu. Dass das mit der Einpreisung wirklich stimmt, könnten sie ja nur mit der Offenlegung ihrer Kalkulation beweisen...

Offline jroettges

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 511
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
EWE
« Antwort #343 am: 15. Februar 2007, 23:47:43 »
Zitat
Der blaue Brief, den er von den Eigentümern bekommen hat, soll zurückgezogen werden.
Hat sich Herr Baumann im Verein mit seinen Nachbarn selbst einen blauen Brief geschrieben?
Das sind, wie hunderttausende andere Bürger der Region hier, die wahren Eigentümer der EWE.
Diejenigen aber, die sich als solche nur aufspielen, sollte man wirklich mit den stark gesunkenen Wahrscheinlichkeiten ihrer Wiederwahl konfrontieren.

Immerhin, die EWE senkt die Preise. Sie gibt also zu, dass da Luft drin gewesen ist. Den Schwindel mit der bereits eingepreisten Kürzung der NNE nimmt der EWE sowieso keiner ab. Wie kann man etwas einkalkulieren, von dem man nicht weiß, wie hoch es es anzusetzen ist?

Doch nur, wenn man weiß, wie die BNA kalkuliert und man tatsächlich ebenfalls kalkulieren müsste. Die Differenz zur eigenen Kalkulation wäre dann der Betrag gewesen, den die EWE angeblich schon bei der letzten Erhöhung berücksichtigt hat.

Herr Brinker, warum sagen Sie Ihrer Kundschaft denn nicht, um welche Größen es denn da überhaupt geht?

Herr Baumann kennt die Kalkulationen bestimmt besser als die restliche  Kundschaft. Er kennt sicher auch die Margen, die sonst noch als Luft in der EWE-Kalkulation stecken. Also kann er mit seinen 20% doch so falsch nicht gelegen haben?

Offline Stefano

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 48
  • Karma: +0/-0
EWE
« Antwort #344 am: 20. Februar 2007, 08:25:49 »
Hallo,
habe meine Jahresabrechnung Gas bekommen. Die (EWE) besitzen doch echt die Frechheit, sie Summe meiner Vorausabschlagzahlungen um genau den Betrag zu kürzen, welchen sie letztes Jahr als Nachzahlung forderten.
In meinen Augen ist das Unterschlagung/Betrug/Diebstahl, denn in der Abrechnung steht nun unter  dem Punkt "abzüglich Ihrer bis zum 12.02.2007 geleisteten Abschlagszahlungen ein falscher Betrag.

Dürfen die das so machen?  :evil:

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz