Energiepreis-Protest > EWE
EWE
jroettges:
Natürlich weiß Herr Brinker und eine Truppe genau was zu tun ist: weiter auf Zeit spielen und alle Rechtsmittel durch alle Instanzen durchstehen.
Schließlich hat die EWE bei den dummen Energiekunden soviele Milliarden eingesammelt und gut angelegt, dass sie das locker durchstehen kann.
Die Summen, die die wenigen Rebellen per Kürzung dabei herausgehalten haben, die fallen doch überhaupt nicht ins Gewicht. Deswegen werde diese Leutchen einfach ignoriert und bekommen keine Antworten mehr auf ihre Briefe, sondern lediglich regelmäßige Mahnungen.
Sehr geehrte Herr xxxx,
sicherlich ist es Ihrer Aufmerksamkeit entgangen, die bisher aufgelaufenen Beträge in Höhe von xxxx € zuzüglich Kosten dieser Mahnung 2,50 € Euro zu bezahlen.
Auch Herr Brinker und seine Truppe wissen genau, dass solche Mahnungen ungesetzlich sind und lediglich abgeheftet werden.
Also ruhig bleiben, allenfalls innerlich kichern und abwarten.
Wenn die laufenden Prozesse zur Billigkeit nach $315 irgendwann zu einem Ergebnis geführt haben, gehen wir in die nächste Runde und stellen der EWE die Frage, auf welcher rechtlichen Grundlage sie überhaupt die Preise ihrer Sondervertragskunden anheben durfte.
Was machen wir also? Abwarten und unsern guten Tee trinken ... :P
RR-E-ft:
Die EWE hat auch positive Meldungen:
http://www.iwr.de/re/iwr/06/11/0806.html
RR-E-ft:
http://www.ostfriesen-zeitung.de/index.php?pageId=5&org_ressort=GE&edat=2006-11-25&article=330989
jroettges:
--- Zitat ---Das Versorgungsunternehmen (EWE) will nach Angaben seines Pressesprechers Daniel Waschow „alles erforderliche tun, um darzulegen, dass unsere Preise in Deutschland zu den günstigsten gehören“. Dazu habe die EWE bereits umfangreiche Dokumente vorgelegt, darunter Bestätigungen der Vorlieferanten zur Steigerung der Bezugskosten.
--- Ende Zitat ---
Es gehört schon ein gehörig Stück Oldenburger Dickschädeligkeit und unbegrenztes Gottvertrauen dazu, hiermit ein Gericht von der Billigkeit der eigenen Gaspreise überzeugen zu konnen.
Das druckfrische Lingener Urteil und viele Urteile anderer Gerichte liegen in der einen Schale von Justizias Waage. Die wenigen dubiosen Urteile hiesiger Amtsgerichte, die die EWE wortreich als Erfolge feiert, in der anderen. Wo bleibt die Wage stehen?
RR-E-ft:
@jroettgers
Gott sei Dank wird nicht das Papier der einzelnen Urteile gegeneinander gewogen, sondern es geht um eine klare Prüfung in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht.
Urteile wie die des AG Karlsruhe, des AG Delmenhorst oder des LG Mannheim wie auch des OLG Karlsruhe weisen zutreffend die Richtung.
Wenn EWE besonders günstig ist, hat das Unternehmen noch nicht nachgewiesen, dass die Preise so preisgünstig wie möglich sind. Möglicherweise geht es noch weit billiger.
Sollte sich dies erweisen, gibt es bestimmt zutreffend eine weitere Auszeichnung für einen erfolgreichen Energiemanager und vor allem viel Applaus von der Kundschaft.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln